Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 913.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Also für mich sieht das so aus, dass da noch knapp 50% oben sind. Wieviel km hast du runter? Habe jetzt selbst 104tkm und auch in etwa soviel Restbelag wie du. Einmal ordentlich säubern, Bremsbeläge leicht anschleifen, kontrollieren dass sie keine Schäden aufweisen und die Führungsstellen mit Kupferpaste/-Spray behandeln. Dann nochmal ein Bildchen machen, aber so wie es ausschaut brauchst du die noch nicht einmal kommendes Jahr wechseln.
-
Zitat von fabialaria: „*update* Termin wäre heute gewesen, habe gestern abgesagt. Ich gehe jetzt doch zu meiner Skoda Werkstatt und lass gleich Inspektion machen. Beim Öl nehme ich dann jetzt 5W40 bye FL “Super gemacht
-
Zitat von BoNeS: „Aber naaja.. Back to Topic?! :rolleyes:“Nene, einen habe ich noch. Meine Feundin kam 18:30Uhr von Arbeit und das Auto hat wie sau gerasselt von unten. Nur noch ATU hatte offen, also ist sie ran. Dann haben die Typen während der Erklärung schon ausgelacht und als typische Blondine abgestempelt. Ab auf die Bühne, Diagnose: Stein im Auspuff.-->Geil! Wie soll der da rein kommen? Vorallem zwischen Krümmer und Kat. Kostenvoranschlag, 700€ mit KAT. Sie mit dem rasselnden Auto heim und…
-
Wenn dein Motor keinen hohen Ölverbrauch hatte und immer anstandslos mit dem 10W40 lief, gibt es eigentlich keinen Grund auf das teurere 5W40 umzusteigen. Wobei ich dir vom handelsüblichen ATU-Öl, welches bei diesen Angeboten von ATU benutzt wird, abraten würde. Dann suche lieber aus dem Sortiment von ATU etwas teureres, z.B. Castrol, aus. Das haben die meistens immer da. Oder du gehst gleich zu Pit-Stop, die ich nicht als besser einschätzen will, aber die nutzen immer Castrol. Zwar das GTX aber…
-
Ölwanne schwitzt.
BeitragZitat von R2D2: „die Frage ist nur, wann man das wieder in Ordnung bringt“Der Moment könnte nicht passender sein. Min 30€ muss man für die Demontage + Montage für Flexrohr in der Werkstatt rechnen, je nachdem wie es abgeht. Somit waren die 40€ fürs neu Abdichten jetzt sinnvoll, sonst wäres es min 70€ geworden und die 16€ Dichtungsmasse wären so oder so angefallen.
-
Ölwanne schwitzt.
BeitragIm Juli war es aber kein schwitzen mehr. Zudem war der Zeitpunkt super. Da das Flexrohr eh ab war.
-
Ölwanne schwitzt.
BeitragFeedback: als ich das Flexrohr wechseln lassen habe, habe ich gleich die Ölwanne mit abdichten lassen. Kostenpunkt: ~40€ + 16€ Dichtungsmasse. Hoffe, dass sie wieder so lange hält.
-
Auf der Skodaseite hast du eine PDF-Datei. In dieser sind alle Felgen-/Reifenkombinationen aufgelistet, die du ohne Eintragung fahren kannst (skoda.de/index.php?e=348-10-23). Schau dort einfach mal rein und dann bist du auf der sicheren Seite Mit Dunlop macht man sicherlich nichts verkehrt. Ich selber fahre Goodyear Eagle Ultra Grip 8 und kann nichts negatives sagen. Den Continental WinterContact sind auch sehr gut. Vor 3Jahren waren die Vredestein Snowtrac 3 in den kleineren Dimensionen immer v…
-
Das meine ich: img_0536o5sk8rta4s.jpg Ich will auch nicht die Kupplung treffen, sondern nur diese Federn. Und das Hilft auch. Einfach ein Blatt Papier oder Pappe drunter legen. Die Dinger sparsam einsprühen mit hitzebeständigen Fett, paar mal auf die Kupplung und dann ist ruhe. Jetzt ist natürlich die Frage, ob badman das selbige Geräusch meint.
-
Ja, das wird sicher in Verbindung mit der Motorwäsche stehen. Ist aber typisch beim Fabia und bei der Hitze. Um zu lokalisieren ob wir vom selben Geräusch reden, sprühst du zw. Batteriekasten und Motorblock mal etwas Silikonspray/Öl o.ä. auf die Federn bzw. auf die Seile der Kupplung. Danach betätigst du die Kupplung und wenn es ruhig ist, reden wir vom selben;) Wenn dieser Fall Eintritt wirst du merken, dass das Schmiermittel nur kurzfristig Wirkung zeigt. Du besorgst dir dann lieber richtig sc…