Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 94.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    ich habe ein helles Auto, da würde das "schwarze Loch" deutlicher auffallen. img_7310.jpg Mein (potentieller) Umrüster hat mir auf Anfrage erklärt, dass der Einbau in die Stoßstange (seitlich) kein Problem wär. Was ist, wenn der TÜV das anders sieht? Natürlich nach dem Einbau. Gruß Jo

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe jetzt im autogas4you-Forum gefunden, dass der Einbau des Einfüllstutzens im Stoßstangenbereich wohl nicht mehr lange erlaubt sein wird (Stand 2006). siehe: Generelle Hinweise für Umrüstwillige Teil II So ähnlich hatte ich es auch schon mal gehört. Weiß jemand etwas darüber? Wenn dem so ist, muss ich dann mit diesem riesigen "schwarzen Loch" im Bereich der originalen Tankklappe leben? Gruß Jo

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Antworten. Bei dem problembehafteten Teil handelt es sich um ein sogenanntes Rail (was auch immer das ist). Damit soll es in den letzten Wochen und Monaten zu massiven Problemen gekommen sein (auf Grund der Nachfrage wurde wohl die Produktion herauf- und die Qualität heruntergefahren). Die Leute mussten alle paar 100 km zum Tauschen des Teils in die Werkstatt. Ist zwar eine Garantieleistung und geht auch schnell, aber die Zeit, die man sich jedes Mal an's Bein binden muss (Hin-/Rüc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich beschäftige mich z.Zt. mit einem möglichen Autogas-Einbau. Habe mir einen Gesamt-Preis von 2500,- EUR sagen lassen (habe kein Angebot abgefordert, so weit bin ich noch nicht). Darin soll die komplette Prins-Anlage mit Tank, das Abgasgutachten und die erste Tankfüllung enthalten sein. Keine Eintragung in die Papiere und kein Leihwagen. Zwei Fragen habe ich aber noch: 1. Qualität Prins Es soll im Moment Probleme (Qualität) eines Bauteils bei den Prins-Anlagen geben. Hat sich da schon was ergeb…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gestern habe ich den Spiegel erfolgreich eingebaut. Der Funktionstest musste sich auf den Einsatz der Taschenlampe beschränken, da sich auf der kurzen Testfahrt ausnahmsweise mal kein blendendes Auto hinter mir einfinden wollte Der eigentliche Spiegelwechsel war ganz einfach. Ich habe nicht einmal die Rohrzange benutzen müssen. Einfach mit der Hand! Das Kabel für den Zündplus hatte ich schon früher bis zum Lichtschalter gelegt, als ich die W8-Innenleuchte eingebaut hatte. Ich hatte schon damals …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von jorilla Ist das jetzt ein leeres Gehäuse oder schon mit den richtigen Steckern? “ So, das "Steckergehäuse" ist heute angekommen. E sind die 6 Steckkontakte enthalten. Man muss nur noch die Leitungen anklemmen. Der nette Werkstattmann hat mir an den Stecker dann auch schon die benötigten Leitungen angeschlossen. Bezahlen musste ich dafür nicht extra. Das Trinkgeld hat er sich verdient Der Vollständigkeit halber kommt hier noch die Steckerbelegung: 1 Zündplus 2 Masse 3 Rückwär…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, habe jetzt den schwarzen Spiegel mit Abdeckung für den Kanal. Die Kosten sind so, wie Fabiamen geschrieben hat - leider. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass ich noch das Gegenstück für den Stecker brauche. In der Anleitung von stephan steht die Teilenummer 4B0 971 833. Ist das jetzt ein leeres Gehäuse oder schon mit den richtigen Steckern? Mein Händler hat das jetzt bestellt, ist aber der Meinung, dass da keine Stecker dabei sind. Er will mir aber die passenden ranbasteln. Hat noch alle m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe das gleiche Problem. Auch bei etwas unebenen Straßen (nicht nur bei Kopfsteinflaster). Habe das bei der Durchsicht angesagt. Antwort: ist bekannt, kann man aber nicht wirklich was dran ändern. Die Teile sind zu beweglich und vibrieren deshalb. Jetzt habe ich angekündigt, dass ich spätestens im April (kurz vor Ende der Garantie) den Spiegel tauschen lassen werde. Mal sehen, ob es hilft. Wenn jemand einen Rat hat, dann immer her damit Gruß Jo

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Line-In Symphony

    jorilla - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Brauchst du. Gruß Jo

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn du es genau wissen willst: frage den Händler deines Vertrauens! Die Bestellnummern hast du ja. Da sollte auch eine telefonische Anfrage machbar sein. Gruß Jo PS: ich bin mir bei den Preisen, die ich genannt habe, nicht mehr sicher, ob die Märchensteuer dabei war. Werde mich bei Gelegenheit nochmal erkundigen. Aber nicht heute oder morgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe bei der letzten Inspektion bei meiner Werkstatt auch mal nachgefragt: 7M3 857 511 Y20 Abbl. Rückspiegel perlgrau ca. 126,- EUR 7M3 857 593 Y20 Abdeckung fuer Kabelkanal perlgrau ca. 3 EUR Ich habe mir die Cent-genauen Preise nicht gemerkt. Ich bin der Meinung, nach den Preisen inkl. MwSt gefragt zu haben. Den Spiegel gibt es auch in schwrz zum selben Preis. Ich weiß nicht mehr, welche Schreibweise richtig ist: 7M3 857 511E 9B9 7M3 857 51E 9B9 Gruß Jo

  • Benutzer-Avatarbild

    Autogas - einfach klasse !!

    jorilla - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Die Gas-Umrüstung interessiert mich auch schon eine Weile. Eine Frage wurde hier noch nicht gestellt: Darf man mit Gas-Autos in Tiefgaragen bzw. Parkhäuser fahren? Antworten, die irgendwas mit Parkhausordnung einzelner Länder - mal grundsätzlich erlaubt (aber evtl. trotzdem vom Eigentümer verboten) - mal grundsätzlich verboten (und im Einzelfall vom Eigentümer doch erlaubt) habe ich bisher gefunden. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Würde ich im Zweifelsfall draußen stehen bleiben? Versuch ma…

  • Benutzer-Avatarbild

    usb buchse im blinddeckel

    jorilla - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Zitat: „Original von broetchensupport Es gibt alle Formate. Einfach mal bei google USB ABGEWINKELT eingeben.“ Ergibt genau 5 Treffer. Bei keinem steht etwas von Mini-USB. Also doch der Lötkolben

  • Benutzer-Avatarbild

    usb buchse im blinddeckel

    jorilla - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Naja, wenn's den gewinkelten großen schon mal gibt, hilft vielleicht der Lötkolben, den kleinen daran zu basteln. Und ein paar cm Schrumpfschlauch. Gruß Jo

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Tempomat setzt aus???

    jorilla - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Zitat: „Original von R@ven Ist es nomal, dass bei grossem Gehoppel, sprich bei eine Fahrt über Plastersteinstrassen und ähnlich oder durch ein Schlagloch der Tempomat aussetzt????“ Ja, ist es. Sozusagen eine Sicherheitsabschaltung, damit du bei einem Unfall nicht automatisch weiterfährst. Habe ich bisher 2x bemerkt. Gruß Jo

  • Benutzer-Avatarbild

    Symphony und Can-BUS

    jorilla - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Keine Ahnung, ich habe kein Maxidot. Ob das über den CAN-Bus läuft, weiß ich nicht. Gruß Jo

  • Benutzer-Avatarbild

    Symphony und Can-BUS

    jorilla - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Ja. Du brauchst auch nach einem "Stromausfall" (Stecker abziehen) den Codeb nicht mehr eingeben. Da kommuniziert das Radio mit irgend einem Steuerteil und schaltet sich (natürlich nur im richtigen = deinem) Auto wieder frei. Gruß Jo

  • Benutzer-Avatarbild

    Kofferraumwanne

    jorilla - - Interieur

    Beitrag

    Habe diese Wanne (ebay-link s.o.) heute geliefert bekommen. Passt perfekt. Der hohe Rand war mir wichtig, da nach dem Tauchen doch etwas Wasser "auslaufen" kann. Antirutsch ist gerade für Getränkekisten wichtig, da die Wanne ansonsten ziemlich glatt ist. Da poltert es doch die ganze Zeit! Preis - Leistung ist i.O. Passform ist sehr gut. Mein Gesamturteil: Gruß Jo

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei den Nokia-Handys kann man einstellen, das bestimmte (vorher gekoppelte) Geräte ohne Rückfrage eine Verbindung aufbauen dürfen. Vieeleicht kannst du das bei dir auch irgendwo winstellen? Gruß Jo

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie "steffschen" schon geschrieben hat: mal etwas kräftiger zuschmeißen. Oder eine andere Tür offen lassen (danach schließen). Irgendwie kann der Druck im Inneren nicht entweichen und die Klappe schließt nicht richtig. Angeblich kann man das Schloss etwas verstellen. Etwas schwächere Gasdruckfedern würden auch helfen, denn im Winter schließt die Klappe problemlos. Erst jetzt, bei den höheren Temperaturen, geht das Problem wieder los. Gruß Jo