Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-29 von insgesamt 29.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Bei mir war auch mal das Problem, dass dieses Lämpchen gerne im Winter aufleuchtete, wenn es besonders kalt war und dann blieb es meist ein dauerleuchten. Abgesehen vom Lämpchen gab es keine sonstigen erkennbaren Auswirkungen aufs Fahrverhalten/Motor. Laut Werkstatt war die Ursache ein kleines defektes elektronisches Bauteil für wenige Euro. Teuer waren dafür die 1 1/2 Arbeitsstunden...
-
Probleme mit der Kupplung
BeitragHi, auch bei mir ist das Kupplungspedal plötzlich weich wie Butter. Lässt sich eindrücken und bleibt dann niedergehalten. Kuppeln lassen sich die Gänge trotzdem nicht. Was ich getan habe? Nix außer einem schnellen H7 Lampenwechsel... Wollte eigentlich nur Auskuppeln, Motor anmachen und das Abblendlicht testen. Gestern fuhr sich der Fabia problemlos (Landstraße und Autobahn). Die Kupplung war meines Wissens zu keinem Zeitpunkt anders als sonst. Was mich allerdings ein wenig verwundert hatte: Ich …
-
Hallo Snoopy, danke für den Hinweis, habe ich gefunden. So wie es aussieht hat Seat für Leon/Toledo ebenfalls den baugleichen Artikel verwendet. Andererseit, wenn man bedenkt, dass es die Trägerplatte mit Seilsystem bereits für unter 55€ zzgl. Versand gibt. (ws-autoteile.com Suche: 6Y1837461) frage ich mich ob es dass bisserl Plastik nicht noch günstiger geben sollte... Ein passendes VW/Seat Teilenummer hieße, dass ich das Ersatzetil eventuell gleich noch heute bei MAHAG erwerben könnte, was rec…
-
Hallo Leute, bei meinem Fabia Combi 1,4 16V 75PS, Baujahr 2002, ist in der Fahrertür eine der beiden Plastikhalterungen des Fensterhebers defekt, die die Metallführungsschiene mit der Metallfensterhalterung verbindet. (Genauer gesagt die zur B-Säule). Das VW-Teil mvw-02356-1J1 (Golf IV) sieht im wesentlichen sehr ähnlich aus (ist aber wohl nicht 100% identisch) irgendjemand eine Ahnung ob das funktioniert? (eBay ab ca. 15€) Oder gibt es eine andere VW-Nummer die besser passt? Wen jemand einen gu…
-
Türverkleidung abbauen
MartinB82 - - Anleitungen
BeitragNach dem mir jemand einen Tipp gegeben hat für alle interessierten die Lösung: der Verrieglunsstift wird durch drehen um 180° abnehmbar und die Plastikhalterung ist ein Steckverbindung die bei schieben in Fahrtrichtung rausgleitet. Ganz easy, wenn man es denn weiß, so habe ich vorher über eine Stunde für diese Sache von zwei Minuten gesucht... Viele Grüße Martin
-
Dämmen der Türen
BeitragSuper hat perfekt funktioniert. Keine drei Minuten als Neuling Die Plastikhalterung lies sich in Fahrtrichtung rauschieben und nach dem der Türknopf per 180°Drehung abgenommen war, war der Draht auch kein Problem mehr. Danke für den Service! LG Martin
-
Dämmen der Türen
BeitragDanke für den Link! Probiere ich gleichmal ob das weiter hilft Merci! Grüße Martin
-
Türverkleidung abbauen
MartinB82 - - Anleitungen
BeitragHallo, vielen Dank für die Anleitung zur Demontage. Für die Demontage der Armlehnen empfehle ich Reifenabheber (Fahrrad) aus Plastik, die hinterlassen keine Spuren. Nach dem ich jetzt die Verkleidung demontiert habe stehe ich vor dem Problem, dass mir noch die silberne Trägerplatte im Weg ist. Auf dem angefügten Photo links oben ist noch der Draht vom Türknopf der Verriegelung im Weg und mir scheint auf der Rückseite außerdem dort noch ein Plastikträger befestigt zu sein. Ansonsten sind Schraube…
-
innere Türblech entfernen
BeitragHallo, ich würde gerne das silberne Türblech entfernen (nachdem Innenverkleidung bereits abgenommen wurde). In diesem Fall um den Defekt des Fensterhebers zu anlaysieren (E-Motor funktioniert). Der mit roten Kreis markierte Draht ("Türknopf") auf dem Photo für die Türverriegelung ist hierbei im Weg. Außerdem scheint mir, dass auf der anderen Seite das Türblech innen noch an einem Plastikträger befestigt ist, der Richtung Türschloss führt. Kann das sein? Für ausführliche Tipps wäre ich dankbar, d…