Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 100.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von bast1anek: „ebay.de/itm/TACHO-CLOCKS-SKODA…m4aaf87aad4#ht_845wt_1110“ Ist dieses Tacho vom octavia nicht nahezu passgenau?

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Habe gestern das Auto ausgelesen und habe die meldung bekommen, dass es keine Verbindung zur lenkhilfe gibt. Habe dann überlegt, was mit der kutsche sein könnte. dann fiel mir ein, dass ich mein navi einmal herausgenommen habe... Ende der Geschichte: Für den can Bus habe ich einen 2 fachen Stecker vom pc benutzt und diesen am navi (scheinnbar) falsch wieder eingrsteckt, so dass der Bus gedreht war. Hab den Stecker derzeit einfach lose gelassen, und der Fehler ist weg. Muss jetzt schauen, o…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also das Lenkgetriebe ist von KOYO Die Kabelbaumaktion ist erfolgt und die Sicherung sieht i.O. aus. Ich hatte schonmal ausgelesen, jedoch ohne ein Fehler. Ich schaue noch einmal morgen nach. Melde mich denn.

  • Benutzer-Avatarbild

    kann man den Lenkwinkelsensor für Fahrzeuge ohne esp auch von anderen fahrzeugen erwerben?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja Bremsflüssigkeit ist ok. Das mit dem ganzen leuchten ist nur gestern einmal so abgegangen... Ich habe ein bekanntes Problem mit der Servo. Es blinkt die ganze zeit die servo Leuchte . Jedoch funktioniert die Servo selbst tadellos

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann keiner hierzu etwas sagen? Auf jeden fall habe ich den Schleifring an beidem Seiten auf durchgang gemessen. Haben alle durchgang an der Servo Pumpe war ich auch zu gange... Weil mein problem ist folgender... Meine Servo leuchte blinkt so, als wenn eine Lampe Wackelkontakt hat. Gestern im Stand ging meine Kutsche danach richtig ab... wie immer das blinken, danach das 3- fache blinken, das Handbremsenzeichen blinkend, und ASR/ABS leuchte blinkend für eine kurze zeit. Was könnte es nur sein -.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Um es kurz zu fassen, ist der Schleifring (bei Autos mit ESP) ja des öfteren der Fehlerpunkt bei einer defekten Servo... Und hierzu eine frage: Jeder tauscht gerne einfach direkt aus und fertig ist! weis vielleicht wer, was hier dran immer kaputt geht? Vielleicht ist es ja selbst wieder instand zu setzten oder nicht? Vielleicht hat das ja schon wer gemacht oder so. Mich interressiert es nähmlich sehr, da ich auch hiervon betroffen bin. Lieben gruß euch allen

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von bast1anek: „r Sensor selbst hinüber ist bzw. er durch Bremsstaub etc. schmutzig ist?“ Habe überlesen, dass der Sensor neu ist. Aber normalerweise ist die Leitung ja schon widerstandsfähig. ist der Sensor denn Original, oder irgendein billiges Ersatzteil? Und vielleicht könntest du die derzeitige Leitung ja erstmal auf Durchgang messen mit dem Multimeter oder so... dann musst du da ned großartig etwas rumbasteln, obwohl es ned der fehler ist... oder nur die Sensoren vorne Links und rech…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann es nicht sein, dass anstatt des Kabels der Sensor selbst hinüber ist bzw. er durch Bremsstaub etc. schmutzig ist?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe noch vom Beleuchtungsumbau irgendwo welche orig. rumliegen

  • Benutzer-Avatarbild

    Skoda Fabia BJ.2000 1.4l Fehlercodes?

    bast1anek - - Allgemein

    Beitrag

    Danke dir! Mensch aber die Teile sind ja echt Ar***teuer So hatte ich mir das garnicht vorgestellt^^

  • Benutzer-Avatarbild

    Skoda Fabia BJ.2000 1.4l Fehlercodes?

    bast1anek - - Allgemein

    Beitrag

    Jepp genau. Also bei mir kommt nur heiße Luft heraus. Kühlen ist nicht mehr möglich... Also der AC Knopf funktioniert halt auch nicht mehr Blöde klima

  • Benutzer-Avatarbild

    Skoda Fabia BJ.2000 1.4l Fehlercodes?

    bast1anek - - Allgemein

    Beitrag

    Moin, Hab hier folgende Codes... Addresse 08 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 6Y0 820 045 Bauteil: Klimaanlage X0830 7 Fehler gefunden: 01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68) 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Unterbrochen 01596 - Stellmotor für Frisch-/Umluftklappe (V154) 30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus 01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68) 29-10 - Kurzschluß nach Masse - Unterbrochen 01271 - Stellmotor für Temperaturkl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Xenon ALWR verbauen

    bast1anek - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Der Fabia hat doch 2 Niveausensoren, oder sehe ich das falsch? Also VA+HA

  • Benutzer-Avatarbild

    Xenon ALWR verbauen

    bast1anek - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Moin, Bestimmt hat doch hier schon jemand von euch auf Xenon umgerüstet. Hierzu benötigt man ja die ALWR und SWRA... Meine frage: Hat wer ne ALWR aus nem anderem Autotypen verbaut, und sie danach auch problemlos eingetragen bekommen? Weil ich ansonsten gerne nieveausensoren und das Steuergerät aus einem anderen Auto verbauen würde. (Welches steht noch nicht fest)

  • Benutzer-Avatarbild

    Komfortblinken Fabia 1

    bast1anek - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    hat vielleicht jemand aus dem raum hamburg nen vas tester?

  • Benutzer-Avatarbild

    Komfortblinken Fabia 1

    bast1anek - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Nein das nicht... Wie soll das funzt.?

  • Benutzer-Avatarbild

    Einbau Ablagefach Beifahrerseite

    bast1anek - - Anleitungen

    Beitrag

    Wie mein vorredner schon sagte: BILDER?

  • Benutzer-Avatarbild

    Komfortblinken Fabia 1

    bast1anek - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    achso. sorry. wie bekommt man das selbst hin?

  • Benutzer-Avatarbild

    Komfortblinken Fabia 1

    bast1anek - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Zitat von potatodog: „Zitat von bast1anek: „Er zeigt unter kanal 6 an, dass keine funktion dort verfügbar ist... “ Da wird auch die Codierung oder der Werkstattcode nichts daran ändern!“ der vw konzern hat die funktion gesperrt.. sie soll ja möglich sein, sie durch neucoddierung freizuschalten. jedoch weis ich nicht den code:s