Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 535.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestes Öl für den TDI Fabia I

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    hm dafür ist es 100% vollsyn. - was einem das auch immer bringen soll im Gegensatz zu den billigen HC Ölen. Irgendwo hab ich gelesen dass dieses vollsyn. auf Ester basierende Motul eher die Dichtungen angreift. Ich frag mich zudem ob das Specific 507.00 für meinen 2.0TDI CR 170Ps eventuell doch besser wäre als das billige (21€ 4l) Aral LL3.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia verriegelt sich selbst

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    die ist schon mal sehr gut . wisst ihr wie die ZV funktioniert? Per CAN Bus oder ganz einfach per Relais/Stromstoß, so dass man da auch selber messen kann? Ein Wackeliger irgendwo anders kommt nicht in Frage? ich habe an der Tülle rum gedrückt - da passiert nichts.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia verriegelt sich selbst

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    ..dann geht in der nächsten Woche der Schalter kaputt.. und wieder alles auseinander.. was kostet denn ein neues Schloss?? (Der Schließzylinder bleibt ja unberührt oder) . Kommt man denn an die Platine so einfach ran oder muss man da was aufflexen/brechen? . Gibt es eine Anleitung mit Bildern? (Agg.träger ist kein Problem, nur das Schloss) . Wir haben hier gerade 20°C ! Das WE soll auch so werden, aber ich werde dieses WE nicht wieder mit dem Fabia verbringen es reicht für dieses Jahr*! das werd…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia verriegelt sich selbst

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    "Mikroschalter Tür defekt" habe ich schon mal gelesen. Der Ausbau von dem Schloss soll sehr kompliziert sein, hab gerade was gelesen von Stylz. Kann man nicht 1 Kabel abklemmen dass der blöde Mikroschalter außer Betrieb ist und man die Tür nur noch per FFB öffnen kann? Zum Glück ist die Fahrertür als einzigstes Dicht gewesen und musste nicht abgedichtet werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia verriegelt sich selbst

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    das Türschloss reagiert nicht auf öffnen/schließen -> elFH lassen sich nicht mehr anlernen, also hast du Recht. ich weiß nicht zum wievielten Male ich den Kauf der Kiste nun bereue (müsste das 7. mal in 4 Monaten sein, ich ziehe die Schei*** magisch an). Wie kriegt man das Türschloss da raus? Einfach nur vorne die Schrauben lösen und dann durch die Tür raus nehmen? Kann man die Platine einfach so ausbauen? Gibts die als Ersatz?

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia verriegelt sich selbst

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    bist du schnell.. also Tür zerlegen? Im Fehlerspeicher ist nichts.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia verriegelt sich selbst

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    ..seit kurzem verriegelt sich mein Fabia immer wieder von selbst, nicht immer aber oft, wenn ich die Fahrertür zu knalle. Jemand eine Idee was da nervt? Den Kabelstrang von der Tür in den Innenraum habe ich gerade mal ausgeklipst und wieder eingesteckt, ohne Erfolg. Einmal hat er mich schon ausgeperrt

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestes Öl für den TDI Fabia I

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Was hälst du denn vom Motul Specific 505.01 ? du schreibst ja du wärst u.a. auch mit Motul "durch" = schlecht? bei mir ist LM 4100 drin - wo ist der Unterschied zum LM Diesel High Tech? Beide sind 5W40, beide 505.01.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nockenwellensensor defekt

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    zur Auswahl standen noch: -Leitungsbruch irgendwo / Marderbiss -lose Verbindung zwischen NW-Rad und Geberrad -Hallsensor an sich

  • Benutzer-Avatarbild

    Nockenwellensensor defekt

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    So heute habe ich den Stecker kontrolliert und siehe da alle 3 Kontakte waren stark oxidiert, sauber gemacht, läuft. Den Stecker da drunter (KW-Sensor) habe ich auch sicherheitshalber kontrolliert: wie neu, kein bisschen oxidiert!

  • Benutzer-Avatarbild

    Nockenwellensensor defekt

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    geht wohl auch so: [Fabia I] Probleme mit Motorstart bei SebRS war laut Werkstatt nicht der Sensor defekt sondern es gab ein Kontaktproblem, leider weiß SebRS nicht mehr wo genau. Habt ihr ne Idee ?? Wäre ja einfach wenn nur ein Kontaktproblem vor läge. Mir fällt nur der Stecker ein, der ist rechts oben neben dem Ventildeckel. Danach geht das Kabel in einen größeren Kabelbaum.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nockenwellensensor defekt

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hallo, nachdem mein Fabia über 2 Wochen stand, hatte ich heute massive Startprobleme, Motor sprang erst nach einigen Sekunden orgeln an. Mein Verdacht fiel auf den Nockenwellensensor: Zitat: „1 Fehler gefunden: 19463 - Nockenwellenpositionssensor (G40) P3007 - 35-00 - kein Signal Readiness: 0 0 X X X “Mist! Die letzten Monate sprang er immer einwandfrei an! Kann doch nicht von 2 Wochen Standzeit kaputt gehen der Sensor ?? Oder gehen die öfter mal kaputt? Zum Reparieren muss der Zahnriemen runter…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wann stehen sich Räder "platt"

    agneva - - Allgemein

    Beitrag

    beim VB stand er circa 1-3 Monate und da hatten die Winterräder definitiv ne Unwucht. da ich in 2 Wochen 2 Bandscheibenvorfälle hatte, wirds schlecht mit Aktionen wie auf Böcke stellen hab den Fabia mit Müh und Not (steht an der Straße) 90° verschoben Luftdruck weiter erhöhen geht auch nicht, komme nicht mal ins Auto rein

  • Benutzer-Avatarbild

    Wann stehen sich Räder "platt"

    agneva - - Allgemein

    Beitrag

    Moin, da ich z.Z. krank bin, habe ich mir die Frage gestellt, nach welcher Zeit sich die Reifen am Auto "platt" stehen also die Räder eine Unwucht bekommen. Hat da Jemand Erfahrung? Luftdruck stimmt natürlich, eher zu viel. Als ich meinen Fabia im Juni gekauft habe, war das der Fall, leider weiß ich nicht wie lange er beim VB stand.

  • Benutzer-Avatarbild

    ist das ein Unikat? oder gab es den ab Werk so? Die "Sprit"kosten pro km sind ja unschlagbar. Ich denke mal dass es ein Umbau ist, wo/wer rüstet sowas um und was kostet der Umbau?

  • Benutzer-Avatarbild

    Turboschaden oder Profitgier?!

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Definiere "bald" 100.000km? 200.000km? Zitat von hag: „ Keine Sorge, da ist bald Feierabend, wenn der schon Motoroel verbrennt. Wer hat hier nochmal die Story erzaehlt, wo der Motor trotz ausgeschalteter Zuendung solange gelaufe ist, bis das Motoroel verbrannt war (am Kolbenring vorbeigesaugt), weil er den Bock leider nicht abgewuergt hat ... ?“

  • Benutzer-Avatarbild

    Turboschaden oder Profitgier?!

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    ich hab noch keinen dieser Motoren gesehen (egal ob ATD oder AXR oder...) die nach ein paar Jahren / 100.000km kein Öl an den genannten Stellen verlieren. Das ist völlig harmlos, denn das Öl wird über die Kurbelgehäuseentlüftung vors AGR gesaugt und dort verteilt es sich in den ganzen Rohren und irgendwo kommt es dann raus. Mein Kollege hat einen AXR im Golf4, dieser hat 220.000km und wird immer kalt gedroschen / nicht kalt gefahren usw. Das Dingen läuft immer noch einwandfrei, bis auf das er Öl…

  • Benutzer-Avatarbild

    hilft dir vielleicht nicht weiter, aber ich habe mich mal um die Unterschiede vom ATD und AXR bemüht, da ich natürlich auch gern statt 90.000km den 120.000km Intervall hätte und die grüne Plakette... bei der Recherche ist dann folgendes aufgefallen: -andere Spannrolle -andere PDE -> Zahnriemen wird anders belastet -anderer Ladedruck -elektronische AGR Überwachung (mit OBD für Euro4) -AGR wassergekühlt ==> leider ein komplett anderer Motor bei identischer Leistung wird bei dem 1.4er wahrscheinlic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Partikelfilter nachrüsten?

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Mit dem Thema habe ich mich schon ewig nicht mehr beschäftigt, daher kopiere ich mal 2 Erklärungen: Zitat: „Das Abgas strömt mit sehr hoher Geschwindigkeit in den Krümmer. Wenn das Ventil dann zu macht, strömt die Luft aufgrund ihrer Trägheit weiter und dahinter bildet sich Unterdruck. Wenn nun der Fächer richtig funkt., stimmen die Längen so zusammen, daß eben dieser Unterdruck beim übernächsten Zylinder (deshalb gehen beim 4-Zyl. auch immer 1.+4. und 2.+3. in ein Rohr zusammen) hilft das Abgas…

  • Benutzer-Avatarbild

    Partikelfilter nachrüsten?

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Blackfrosch: „Nur mal nebenbei. Ein 2-Takt Auspuff hat zur ERHÖUNG des Abgasgegendruckes (da viele Moppeds keine richtigen Ventile haben) eine solche Birne. Und der Außenquerschnitt sagt wirklich auch nichts (-s viel) aus. gruß Blackfrosch“ das kann ich nicht so stehen lassen Die Birne eins 2-T Resonanzauspuffs hat folgende Funktion: iGLsQjZNIk.gif Diese hat wirklich absolut nichts mit einem DPF zu tun, der eine ähnliche Form hat. Diese Birne hat eine ähnliche Funktion wie der Turbolad…