Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 51.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Meine Erfahrungen mit zwei Fabia
BeitragHier meine Erfahrungen mit zwei Fabia. Ich suche nicht wegen jedem Fu... den Freundlichen auf, sondern beseitige die Mängel auch innerhalb der Garantiezeit selbst. Ebenso wird das Service nach Skodavorgaben selbst durchgeführt. Denn in der Fahrzeit zur Werkstatt und Wartezeit, habe ich die meisten Mängel schon selbst behoben oder nachjustiert und weiß, daß es nicht besser geht Wenn wirklich mal was kaputtgeht, dann hole ich mir das Teil auf Garantie, sofern noch vorhanden, oder kaufe es meist ne…
-
Hi! Hier zwei Bilder vom Cupholder in der Mittelkonsole, anstelle des Aschenbechers. Hatte gestern mal die Digicam im Auto. mittel-702.jpgmittel-703.jpg Sieht zwar nicht so schön aus wie andere Lösungen, ist aber ohne Basteln möglich. Aber es passen nur kleine Dosen rein. Darum baue ich mir gerade für den anderen Fabia die Cupholderlösung vom Lupo (danke für den tollen Tip)... Gruß Harald
-
RE: Stoßfänger verzogen???
BeitragHi! Das hatte mein gebraucht gekaufter Fabia auch. Der Vorbesitzer hatte einen unsanften Kontakt mit einem Felsbrocken. Ich habe alle Befestigungsschrauben gelöst und den Stoßfänger abgebaut. Dann das Blech wo seitlich der Halter für den Stoßfänger montiert ist ein ausgerichtet und den Stoßfänger aufgesetzt. Anschließend mit den Befestigungsschrauben vorn neben dem Scheinwerfer und unten am Lüftungsgitter noch eine Feinjustierung vorgenommen. Und zwar nicht mit Maßband oder Wasserwaage, sondern …
-
Hi! Vielleicht ist es schon bekannt, aber ich schreibe es mal. Als ich das brummende Radlager erneuert habe, ist mir im Werkstättenreparaturleitfaden von SKoda aufgefallen, daß die Mutter der Antriebswelle immer von der Blechausführung mit 19-er Inbus auf die neue Ausführung mit Zwölfkant ersetzt werden muß. Dazu ist dann noch angeführt, daß man auch auf der anderen Seite kontrollieren und gegebenenfalls auch dort die Blechmutter ersetzen soll. Da ich von Haus aus neugierig bin fragte ich mal me…
-
RE: Diagnosekabel
BeitragHi! Ich hab die VAG-COM Vollversion mit dem Interface von Rainer Kaufmann. Funktioniert prima und Rainer Kaufmann hat eine tolle Bestellabwicklung. Link: shop.dieselschrauber.de/ Interfaces auf Optokopplerbasis werden von den neuen VAG-COM Versionen nicht mehr unterstützt. Gruß Harald
-
Zitat: „Original von Power Feli Hallo! nur mal kurz zur Info, der Lernvorgang kann gesperrt sein, wenn ein permanenter Fehler im Fehlerspeicher ist,also sollte nach ca 20-50 km immernoch Ruckeln,Leerlaufschwankungen vorhanden sein,dann empfehle ich den Fehlerspeicher auslesen und ggf. Löschen zu lassen Gruß Power Feli“ Hi Feli! Natürlich hast Du recht! Ich habe vor dem Procedere den Kühlmitteltemperatursensor erneuert und den Fehlereintrag gelöscht. Gruß Harald
-
Die Adaption hat geklappt
BeitragHi! Mit dem oben beschriebenen Procedere und VAG-COM hat es im zweiten Anlauf geklappt. Mein sehr kooperativer Skodahändler hat mit das Procedere genau beschrieben. Man muß erst mit VAG-COM die Adaption im Meßwertblock 60 anwählen, dann die Zündung ausschalten, Zündung wieder an, dann abwarten bis der Stellmotor die einzelnen Meßpunkte abfährt, und dann Zündung aus und für 10 Sekunden Zündung wieder an, fertig. Bei einer anschließenden Probefahrt über mindestens 20 Kilometer alle Fahrzustände vo…
-
Ausbau Rosette Türpins
BeitragHi! Kann man die Rosette des Türpins mit der LED abnehmen ohne die Türverkleidung zu demontieren? In meinem kürzlich gebraucht gekauften Fabia ist diese LED ca. 5 mm tief in der Montageöffnung und man sieht sie kaum. Wenn man die Blende des Türpins ausbauen und die LED nach oben drücken könnte, dann würde ich mir viel Arbeit ersparen... Wer weiß Rat? Schöne Grüße Harald Skoda Fabia Combi 1,2 HTP Skoda Fabia Elegance 1,4-16V
-
Hi! Ich hatte das Problem, daß ich nach Einbau des Nachrüstsatzes für den Tempomaten beim AUB Motor (74 kW Benziner) die GRA Funktion zwar per VAG-COM freischalten konnte, der Tempomat jedoch nicht reagierte. So hier nun die Lösung: Heute habe ich vom technischen Kundendienst unseres Importeurs die Antwort erhalten, daß die GRA Nachrüstung in Fahrzeugen mit den Motorsteuergeräten 036 906 034 T und 036 906 034 R am AUB Motor definitv nicht möglich ist. Bei diesen Motoren ist die GRA Funktion nur …
-
Hi! Habe heute vom Händler den Code für die WFS Baureihe 2 (vierstelliger Code mit zusätzlicher Null als Logincode) erhalten. War mit VAG-COM binnen weniger Sekunden programmiert. Da der Vorbesitzer den Zweitschlüssel verlegt hatte und ich einen neuen vom Händler gekauften Schlüssel anlernen mußte, war das Procedere folgendes: Erst die Schlüsselzahl im Kombiinstrument auf 1 reduzieren und dann auf 2 erhöhen und die Schlüssel nacheinander in Zündschloß stecken und Zündung an. Fertig. Viele Grüße …
-
Noch eine Auffälligkeit
BeitragZitat: „Original von Power Feli hallo! ja das kann durchaus mit dem Batt. abklemmen zusammen hängen,weil diese werte lernwerte sind das heißt bei Batt abklemmen,werden diese Daten gelöscht,und werden bei der Nächsten fahrt neu gelernt.dies kann aber bis zu 20-50km dauern. gruß Power Feli“ Hi Feli! Danke für die Antwort! Ich war aber nach dem Abklemmen schon 200 km unterwegs und habe mit der VAG-COM Vollversion den Abgleich durchgeführt (und dabei auch den Stellmotor surren gehört). Mir ist heute…
-
Habe eben Infos gefunden
BeitragHi! Habe im Audiforum eben folgenden Hinweis gefunden: Drosselklappenadaption: Zündung an, Motor aus Eingabe 01 Motorsteuergerät, bestätigen Eingabe 04 Grundeinstellung, bestätigen Eingabe 060 Prozedur, bestätigen warten, bis Prozedur abgeschlossen Programm beenden Werd ich morgen mal versuchen. Beim Vorbesitzer wurde die Steuereinheit bereits ausgebaut und gereinigt und hat seither problemlos gearbeitet. Seit dem Abklemmen der Batterie gibt es diese Probleme.
-
Hi! Die Drosselklappe schließt beim Gaswegnehmen in meinem 1,4-16V 74kW Benziner zu langsam und hält dadurch relativ lange die Drehzahl aufrecht. VAG-COM ist in Vollversion vorhanden, aber kein Fehler abgelegt. Wie kann ich die Grundeinstellung bzw. Anpassung der Drosselklappensteuereinheit vornehmen? Kann es mit dem Abklemmen der Batterie zusammenhängen, daß die Werte verstellt sind? Danke! Harald
-
RE: Golf R32 Teilenummern
Harald1 - - Anleitungen
BeitragHi! Teilenummern Polo Fun/Seat Cupra Pedalgummis: Kappe für Kupplungspedal 1M0 721 961A Kappe für Gaspedal 1M1 721 535A Kappe für Bremspedal 1M0 721 275A Schöne Grüße Harald
-
Golf R32 Teilenummern
Harald1 - - Anleitungen
BeitragZitat: „Original von Chief Könntet Ihr bitte - falls euch diese Angaben vorliegen - die Teilenummern und die Preise für diese drei verschiedenen Varianten in diesen Thread reinschreiben? Teilenummern Insbesondere die Nummern/Preise für R32 und den Polo Fun sind interessant. Die TT-Teile sind ja schon länger bekannt.“ Hab ich schon in den anderen Thread geschrieben, Polo Fun folgt noch. Teilenummern R32 Pedalgummis: Kappe Kupplungspedal: 1J0 721 174B B41 Kappe Bremspedal: 1J0 721 173D 01C Kappe G…
-
@ John
BeitragZitat: „Original von JohnDeLancie Nun ja ich werde mich heute abend oder morgen früh hinsetzten und nen brief an skoda deutschland schreiben ( mit Kopien der arbeiten des letzten halben Jahres) und versuchen die Jungens da zu überzeugen sich anden kosten zubeteiligen und neben bei werde ich mal gucken was mein Kundenbetreuer noch machen kann ( der erst leider erst Freitag wieder am Arbeitspaltz) . /“ Hi John! Ich drück Dir die Daumen, daß es klappt. Mein Fabia hat übrigens angefangen bei warmen …
-
Alu Pedalkappen vom Polo Fun
Harald1 - - Anleitungen
BeitragHi! Ich habe seit zwei Tagen die Alu Pedalkappen vom Polo Fun in meinem Fabia. Aufgrund der Gleichteilstrategie des VW Konzerns passen sie exakt. Besonders das Gaspedal fühlt sich wegen der Gumminoppen viel griffiger an, als das Hartplastikteil von Skoda. Die Montage war ohne Werkzeug innerhalb weniger Minuten erledigt. Wer nicht so viel Übung hat, kann mit einem kleinen Schraubenzieher die Gummiränder rundum über die Kante ziehen. Die Teile stammen ursprünglich vom Seat Ibiza und man kann sie a…
-
Du bist nicht allein
BeitragZitat: „Original von JohnDeLancie Mahlzeit!!! So ich komme gerade von der werkstatt und hat mich auch schon wieder angerufen. Die Probleme kommen von der Drosselklappe ( ich habe das auto seit 1 1/2 Jahren und das auto selber ist erst 3 Jahre alt), wir sprechen hier von einem Kostenfaktor von ca. 630 euro inkl. einbau . Vor ein paar wochen mußten ja schon wie gesagt die koppelstangen und die lenkung erneuert werden und Probl. mit dem schiebedach und mit dem Rückwärtsgang habe ich auch. Aber dami…
-
Zitat: „Original von rehwald interessant wär auch wie man die vorderen öffnet und ob da auch so ein hohlkörper verbaut ist. Wenn ja, wär das der ideale Einbauort fürn Monitor (damit die kleinen was zum gucken und die großen was zum posen haben ). Hat jemand sowas schon gemacht oder traut sich keiner? (ich gehör eher zu letzteren)“ Hi! Die *Halteschiene* ist vorn und hinten identisch. Der Unterschied liegt nur im Kern der Kopfstütze. Ich habe die Monitorlösung schon im VW Bus realisiert (keine An…