Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 335.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Es gibt bei Skoda noch eine Alternative, die ich allerdings noch nicht selbst gefahren habe - den 1.8 TFSI im Octavia II. Der Motor hat keinen Kompressor, nur Turbo und soll in der Kraftentfaltung sehr gleichmäßig sein. Das Fahrspaß-Argument beim Diesel durch das hohe Drehmoment sehe ich nur noch bedingt, denn die TSI haben einen so überzeugenden Drehmomentverlauf und ein deutlich besseres, d.h. früheres Ansprechverhalten als die TDI,.
-
Kaufberatung für neuen Fabia
BeitragDann bleibt wahrscheinlich wirklich nur ein Diesel. Das Nachrüsten des DPF ist eine Notlösung, weil die Filterwirkung erheblich schwächer ist. Ob der DPF sinnvoll ist oder nicht, mag dahingestellt bleiben. Es gibt aber eine politische Entscheidung dafür und von daher finde ich, sollte man den Weg dann gleich gehen. Wenn Sportsitze, dann sicherlich auch Sport-Variante. Alles andere dürfte nicht nur teurer werden, sondern auch ein ziemliches Stückwerk bleiben. Von der optischen Anmutung her ist de…
-
Der Golf GT bzw. die TSI-Motoren werden aus meiner Sicht überbewertet. Der Übergang Kompressor/Turboi ist spürbar, Lastwechsel werden jeweils mit einem Ruckeln quitiert, knapp unter 2000 U/min ist der Motorlauf recht rau. Es gab auch schon diverse Software-Updates. Schön ist allerdings der recht leise Motorlauf und der - vom "Übergangs-Ruckeln" abgesehen gleichmäßige Durchzug. Dadurch wirklt das Auto oftmals wesentlich weniger sprizig als ein TDI, der im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment b…
-
Die generellen Angaben "Diesel lohnt sich bei Fahrzeug X ab Y km im Jahr" halte ich für irreführend. Da spielen die individuellen Gegebenheiten eine viel größere Rolle. Und wenn können - schon im Sinne des Wortes - ohnehin auch nur vergleichbare Autos verglichen werden. Bei 40.000 km im Jahr spricht allerdings vieles für einen Diesel. Aber selbst dort hängt es vom Fahrprofil ab. Da hier der Golf GT in der Diskussion war. Auf der Landstraße lässt der sich gut mitca. 6,5 Litern fahren, sofern man …
-
Kaufberatung für neuen Fabia
BeitragSo, dann möchte ich auch noch einmal meinen Senf dazugeben. Was die Diesel angeht, kommt es letztlich sehr darauf an, wie das Fahrprofil aussieht. Die Fix- und Unterhaltungskosten sind doch deutlich höher als beim Benziner, so dass der Verbrauch alleine kein Argument sein kann. Wenn Diesel, dann nur mir DPF. Dass dies derzeit keinen Unterschied macht, mag sein. Spätestens beim Wiederverkauf in ein paar Jahren wird der Filter ein zentrales Argument sein. Wie haben nun den zweiten Octavia II mit D…
-
In der letzten Woche hatte ich die Gelegenheit eine (aus Zeitmangel nur kurze) Probefahrt mit einem Fabia II, Sport, 86 PS, zu machen. Eines vorweg: Ich bin bekanntermaßen großer Anhänger des Fabia I und finde das Design des Fabia II gewöhnungsbedürftig. Der Fabia II hat mich von seinen Eigenschaften sehr überzeugt. Der Fortschritt gegenüber dem Vorgänger ist deutlich spürbar, das gesamte Auto wirkt "erwachsener" und vollwertiger. Das (Außen)Design führt bei mir immer noch nicht zu Jubel, aber m…
-
Fabia in D jetzt mit 22% Rabatt
BeitragEs müssen zwei Bestandsfahrzeuge vorhanden sein, die beide auf die mindestens seit 6 Monaten auf die gleiche Firma / Person zugelassen sind. Zudem müssen die Fahrzeuge nachweislich gewerblich genutzt werden. Die zu Small-Fleet-Konditionen gekauften Autos dürfen zudem frühestens nach 6 Monaten wieder verkauft werden. Durch ein paar Abstrusitäten in diesen Konditionen - und jedweden Mangel an Flexibilität bei Skoda - fallen wir im Moment trotz zwei Fahrzeugen und entsprechender Nutzung aus Small-F…
-
Fabia in D jetzt mit 22% Rabatt
BeitragDas Small-Fleet.-Programm bringt auch keine 20 % und ist zudem deutlich verschärft worden - in einer geradezu unsinnigen Weise. Aber das ist die Kehrseite des Skoda-Erfolges und ein Grund, warum wir wegen der schlechteren Konditionen wohl die Marke wechseln...
-
Fabia in D jetzt mit 22% Rabatt
BeitragSo, wie es sich möglicherweise liest, dürfte das kompletter Unsinn. Daher modifiziert das, was ich im Skodaforum schon zu diesem Thema geschrieben habe. Bisweilen frage ich mich bei den Angaben, auf welchem Planeten diese Daten erhoben bzw. inwieweit sie repräsentativ sind. Diese Rabatte sind doch völlig irreal und in der Praxis nicht zu erzielen. Es werden dort Erwartungen geweckt, die nicht erfüllbar sind. Ein Kollege hat letzte Woche versucht, einen Fabia I zu erstehen, bei den Angeboten war …
-
Wegen des Raumgefühls: Ich habe dringesessen und sofern ich nicht eingelaufen bin, ist das Platzangebot gerade auch auf der Rückbank spürbar größer. An die Form muss ich mich allerdings nach wie vor gewöhnen, die ist gerade in der Seitenlinie von einer merkwürdigen Kantigkeit geprägt.
-
Jau, der Preis kommt schnell zusammen, insbesondere weil dringend empfohlen wird, die Spannrollen und auch die Wasserpumpe gleich mit zu wechseln. Und da es bei 90.000 km oder 120.000 km auch immer gleiche noch eine Inspektion gibt und auch gerne mal das eine oder andere Verschleißteil erneuert werden muss (z.B. Bremsen), kann so eine Inspektion schon mal auf 1200-1500 Euro kommen. Was keinesfalls heißt, das jeder solche Summen zahlt, wenn es dann soweit ist... Aber es ist doch nicht wirklich un…
-
Da sich der letzte Beitrag genau so auch Skodaforum findet, will ich genau die dort gegebene Antwort noch einmal posten: Sorry, aber selten so ein undifferenziertes Zeug gelesen. Bisher sagt mir der Fabia optisch nicht besonders gut zu - das ist eben Geschmackssache und ich bin der Auffassung, man wird sich daran gewöhnen. Aber "der größte Schrott den Skoda je gebaut hat" ist wirklich nicht nachvollziehbar. Worauf soll sich denn diese Aussage beziehen? Dass kein Xenon-Licht lieferbar ist? Sicher…
-
@Benni: Dann war ich sogar noch zu optimistisch, sehe aber meinen Standpunkt bestätigt. Die Angabe auf dem Tacho sagt im Prinzip nichts. Und deshalb halte ich die Ausgangsfrage mit den 40 km auch nicht für zielführend: Der eine wird halt mit der (vermutlich) echten Zahl konfrontiert, dem anderen wird vorher der Tacho neu eingestellt. Unterm Strich: Dieser Thread ist also sinnlos und kann zu einer Aussage führen. Viele Grüße Andreas
-
Ohne hier nun etwas falsches erzählen zu wollen (bei Punkt 1 erinnere ich mich nicht an die Details). 1. Bis zu einem km-Stand von 100 km besteht einmalig die Möglichkeit, den Tacho wieder zurückzusetzen. Bei den meisten wird das dann wohl gemacht, vielleicht geht es aber auch mal vergessen - und dann stehen eben 40 km drauf. 2. Es ist definitiv falsch, dass ein Neuwagen nur 10 km haben darf; noch viel weniger wird er darüber zu einer Tageszulassung (denn das ist nur der Fall, wenn er denn zugel…
-
@Mystique: Nichts für ungut, aber was bringen Dir die Antworten zur Zahl der TDI´s, die von den Forenlesern gefahren werden. Das Forum ist in keiner Form repräsentativ für die Käufer des Fabias; hier sind bestimmte Motorisierungen absolut überrepräsentiert. Es ist leicht erkennbar, dass die Motorisierungen mit 75 PS sowie die Dreizylinder mit 55 PS den Löwenanteil der Zulassungen stellen. Insgesamt ist der Dieselanteil bei Kleinwagen recht gering - fahrzeugunabhängig. Mit anderen Worten: Wer so …
-
Nun will ich nicht vom eigentlich Thema ablenken, aber es ist nun keineswegs so, dass die Nennung eines Autohauses "in negativem Zusammenhang" mit Konsequenzen verbunden ist. Ein Recht auf freie Meinungsäußerung gibt es schon noch und solange es um objektive Tatsachenfeststellungen geht, dürfte das in Ordnung gehen. Also allenfalls möglichst sachlich. Und dabei vor allem an Draco denken, der hier schnell in der Haftung stehen kann.
-
Das muss ich leider korrigieren - und zwar in doppelter Hinsicht. Beim Diesel ist auch die 80 PS-Variante ein Dreizylinder. Zudem geht es hier um den 1.4 16 V-Benziner, der auch als Basismotorisierung im Golf Verwendung findet. Zur Frage nach den technischen Unterschieden zwischen 75 und 80 PS kann ich allerdings nichts sagen. Mich wundert allerdings eines: Die 75 PS-Variante habe ich vom Laufgeräusch immer als recht leise empfunden. Sollte das beim 80 PS grundsätzlich anders sein? Oder geht es …
-
Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Im Einzelfall ist der Autokauf sicherlich eine rein rationale Entscheidung. In großen Teilen der Bevölkerung, das wage ich als Behauptun, spielt die Emotion aber eine größere Rolle. Zumindest solange das finanziell machbar ist. Warum gelten Mercedes, BMW oder Audi vielen als etwas so erstrebenswert (ich kann guten Gewissens sagen, dass ich da nicht zugehöre...)? Warum wird für diese Autos ein Preis bezahlt, der - gemessen am Konkurrenzumf…
-
@ShaunRyder: Das ist zwar wahr, aber es bleibt auch anzumerken, dass auch der Fabia nicht gerade ein Ruhmesblatt war. Autokauf ist nach wie vor eine emotionale Sache, denn sonst könnte man - unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten - mittlerweile auch manchen Koreaner fahren. Der Fabia profitiert davon, dass er für manche als "Noch-VW-Produkt" durchgeht und dadurch vielfach als akzeptable und vor allem preiswerte Alternative angesehen (s. weiter oben in diesem Thread). Für andere wird er hingegen e…