Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 158.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    zu Addidive für den Motor

    mcgyver2k - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Gute Frage. Im Fabia hab ichs nicht drin. Sollte eigentlich gehen. Im Zeifelsfalle mal bei wetterauer nachfragen. Die vertreiben das Zeug auch. Siehe wetterauer.de -> Produkte -> Zubehör. 99€ sind aber ein stolzer Preis.

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: zu Addidive für den Motor

    mcgyver2k - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Ceramic Power Liquid - 50€: hat sich gelohnt. Mein ausgelutschter Fiat Motor hat wieder gezogen wie ein neuer. Am Testberg 155 statt 140. Liqui Moly Ölverlust Stop - ??€: Bring gar nix.

  • Benutzer-Avatarbild

    Reifen-Lagerung

    mcgyver2k - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Seh ich auch so. Bevor es Felgenbäume gab haben die Sommerreifen ja auch den Winter überlebt und umgekehrt. Man sollte halt drauf achten, dass genügend Luft in den Reifen ist, dann verformen sie sich auch nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Interessiert bin ich, kanns mir halt nicht leisten. Um Geld zu sparen muss man erst mal welches haben Wenn Umrüstung dann eh nur Zweitank System, ich würd aber den Original Dieseltank für Diesel lassen und den neuen für P-Öl. Ein separater P-Öl FIlter wär auch nicht schlecht, falls der mal zugeht. 800€ nur für den Einbausatz find ich recht teuer. Bei dieselumbau.de gibts fast alles bis auf den Tank. Die Kosten für 2 Magnetventile (Zulauf und Rücklauf), Eine Pumpe und ein Schlauch in Schlauch Wär…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt. Da bald meine Garantie ausläuft wird das Thema auch wieder aktuell. Momentan fehlt mir aber die Kohle für so nen Umbau. Ne passende Tankstelle hätt ich aber schon, nämlich den Burgerking gegenüber. Der Pommesgeruch ist mir egal. Schlimmer als das was beim Kaltstart hinten raus kommt kanns wohl kaum riechen. Beim PD Motor muss man schon aufpassen wegen den Einspritzdrücken. Das Öl muss auf jeden Fall ordentlich warm sein, damit es flüssig wird. Für Ku…

  • Benutzer-Avatarbild

    Betrogen?

    mcgyver2k - - Allgemein

    Beitrag

    Letztendlich kann dir da nur ein Gutachter helfen fürcht ich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Update: - Die Blinklänge ist nun mehr als ausreichend weit einstellbar - Das Einschaltproblem ist gelöst. Unter Laborbodingungen funktioniert die Schaltung nun einseitig wie sie soll. In Wartestellung wird aber der Blinkerkanal über 100k auf 12V gezogen. Das brauch ich für die erste Schaltstufe. Ich vermute , dass das Bordnetzsteuergerät den Eingang eh auf high zieht, so dass sich kein Unterschied ergeben würde. Das muss aber noch eine Messung im Auto bestätigen. Im Stromlaufplan steht dazu leid…

  • Benutzer-Avatarbild

    @DieHappy Da hab ich die Teile ja auch zum ersten mal gesehen und frage mich nun, was denn an elektronik Drinsteckt. @Draco In die Richtung wirds wohl gehen. Muss mich mal über einfache Flip Flops schlau machen. Aber erst mal den Komfortblinker fertig bekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    ist eigentlich bei den umschaltbaren Standlichtleds zu erkennen, wie die funktionieren? Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, weil erstens muss es billig sein und 2tens in den sockel passen. Grund der Frage: in meinen hinteren Leseleuchten sind momentan je 2 blaue leds drin und ich würd gern noch 2 weisse dazubauen, die angehen, wenn man ein-aus-ein schaltet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Stoßleisten ausclipsen

    mcgyver2k - - Anleitungen

    Beitrag

    Die Seitenschutzleisten sollen laut Etzold mit nem Heissluftfön erwärmt und Stück für Stück abgezogen werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ebay Chip-Tuning

    mcgyver2k - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    ebay "tuningchip" von innen

  • Benutzer-Avatarbild

    Ebay Chip-Tuning

    mcgyver2k - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Bei Bastels zweitem Link wird ein "Chip" für nen 90/110 Ps Skoda Fabia TDi mit VP37 angeboten. Das steckt vermutlich nichts anderes drin als ein altsbekanntes 10cent Tuning. Beim Pumpe Düse funktuioniert das so schon mal gar nicht. Die anderen sind auch nicht besser. Vermutlich greifen die in das Signal für die Dieseltemperatur ein. Das funktioniert beim PD, aber der Preis ist viel zu hoch. Wenn ich vorhätte, mein auto auf diese Weise zu tunen würd ich es selbst machen. Kommt erstens billiger un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moped is alles, was zwei räder, nen motor und ein schaltgetriebe hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflege des Autos im Winter

    mcgyver2k - - Allgemein

    Beitrag

    Ich mach mein Auto im Herbst richtig sauber, trag ein paar Schichten von so ner sch... teuren Politur auf und das wars. Im Frühjahr wird dann das Auto wieder gewaschen und meist ist dann auch ein Ölwechsel + weitere Kleinigkeiten fällig, so dass ich dann nen genzen Samstag beschäftigt bin. Das einzige was ich im Winter ständig mache ist Scheiben und Lampen putzen. Früher bei jedem Tankstop, aber dank TDI jetzt auch noch zwischendurch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da sind keine Birnchen drin sondern LEDs. Wenn die kaputt sind, müsste sie ja einer Rauslöten ne neue Reinlöten. Da ist es doch viel einfacher nen ganzen Schalter zu bestellen und einzubauen, weil im Teiletauschen sind die Werkstätten ja wirklich gut.

  • Benutzer-Avatarbild

    was tuen wenn ...

    mcgyver2k - - Allgemein

    Beitrag

    Der Diesel wird im Motor noch deutlich heisser als 60°C. Im rücklauf sind Temperaturen über 100°C durchaus drin. Unter 250°C entzündet da nix. Und die Teile, die bei niedrigen Temperaturen zünden verdampfen erst bei 300°C. Wenn der Siedepunkt unter dem Selbstentzündungspunkt liegen würde, wärs kein dieselkraftstoff. Ausserdem brauchts zum Zünden noch Sauerstoff im Bereich Lambda 1,0. Das Auto über nen Gullideckel stellen ist auch ein ganz guter Notbehelf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von pietsprock Mit 2500 Umdrehungen ist der tdi doch schon recht flott unterwegs... “ Der Touran dreht im 6. Höher als mein Fabia im 5. 2500 Etnspricht knapp 120. Zitat: „Original von pietsprock Was man unter der oben genannten "artgerechten Haltung" verstehen kann, muss jeder für sich entscheiden. Meiner darf auf langen Strecken auch die 200 schon mal ausfahren, im Alltagsverkehr schaffe ich das hier im Ruhrgebiet und Kölner Raum aber nicht, was aber überaus Spritsparend und Ma…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wir ham unsren Tourans erst mal 400km Autobahn am Stück mit 2500 touren plusminus gegönnt. Der Eine musste dann in den Kurzstreckenbetrieb, der andere durfte 2 mal 800 km nen anhänger ziehen. Beide haben jetzt um die 15000 auf der uhr und laufen 1A. wenn du die ersten 200 km bis 2000 drehst und dann nochmal 800km bis 3000 machst du nix falsch. Danach kannst du ihn mal richtig durchblasen, damit der ganze schmodder weggebrannt wird und der Motor seine volle Leistung bekommt. Viel wichtiger ist de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia RS, Pro - Contra

    mcgyver2k - - Allgemein

    Beitrag

    Die ASZ Maschine im RS ist bis auf Ladeluftkühler, Turbolader und Wasserpumpe weitgehend identisch mit ARL und BPX, also 150 und 160 PS version. Von daher dürften die 160 PS mit Chip durchaus standfest sein, wenn man ihn vernünftig behandelt. Dauervollgas über der serienmässigen Vmax ist nicht gut für den Lader. Temperaturprobleme sollte er aber untern normalen Bedingungen nicht haben. AFAIK bekommt man den bei Wetterauer per OBD getunt, ohne dass am Steuergerät rumgelötet wird. Preise weis ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Es mag ja sein, dass dadur weniger bremsstaub anhaftet, aber gar keiner kann ich mir nicht vorstellen.