Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 78.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Habe mir noch zusätzlich die originalen Wischerblätter (Valeo) besorgt, aber die verhalten sich ähnlich wie die Bosch Twin Spoiler. Laufen an sich gut, schrubben aber beim anlaufen. Da werd ich wohl um das Biegen oder einen anderen Wischerarm wirklich nicht drumrumkommen... blackfrosch: Was meinst du genau mit den 2-3 Zacken Verstellung bei der "Umklappautomatik"? Ich habe bei den jetzigen Armen eher den Eindruck sie wären zu stark und nicht zu schwach gebogen. Das Wischblatt sitzt im Ruhezustan…
-
Habe heute einen 6Y "live" auf diesen Felgen gesehen und ich muss sagen, ich war *nicht* begeistert. (hätt ich von diesem Thread gewusst, hätt ich euch natürlich ein Foto gemacht....) Sah meiner Meinung nach einfach irgendwie unstimmig und eher protzig aus, die F2/Roomster-Felgen sind wie ich finde zu verspielt für den eher biederen F1. (auf einem mit der RS-Lippe mag das von schräg vorne anders aussehen, in der Seitenansicht wird's dadurch aber auch nicht besser.)
-
TFL
BeitragIch hatte mal beide von den runden: Sowohl die von Hella, als auch die Euralight. Die von Hella haben mich seinerzeit nicht überzeugt. Sie sehen optisch zwar besser aus, und auch das Gehäuse wirkt deutlich stabiler und wertiger. Aber die verbauten LEDs sind irgendwie nix, die Hella-Teile sind einfach schwächer als die Euralight. Ich hatte beide direkt nebeneinander zum Vergleich aufgestellt.
-
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass meine Wischerblätter rubbeln. Habe das schon ausführlich im Nachbarforum geschildert: skodacommunity.de/skoda-forum/…n-m%C3%B6gliche-ursachen/ Habe nun festgestellt, dass es für den Polo 9N scheinbar mehrere "überarbeitete" Wischerarme (ich nehme an, auch die Nicht-Aeros) gibt, für den Fabia jedoch nicht. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen? Oder ist es "safe" einfach die normalen Wischerarme vom Fabia zu kaufen? Mit den Bosch Twin Spoiler dürften die …
-
Naja damit das mit dem 1.0 realistisch rüberkäme müsste man schon mindestens die hässliche unlackierte Stoßstange montieren. Und einen 0.8er gab es afaik nie, von demher würde da ja nie jemand drauf reinfallen... und beim 1.2 HTP Schriftzug beim 1.9 TDI glaubt das auch keiner sobald er hinten mal die schwarze Rußwolke sieht / riecht. Edit: Wieso gibt es den 1.0 MPI nicht? Klar ist das ein MPI, was soll denn ein "reiner 1.0er" sein? Du meinst schon den Motor, nicht den Schriftzug? Der Motordeckel…
-
Lt. NGK Produktfinder sollten passen: BKUR5ET-10 BKR5EIX-11 Letztere sind wohl die "teuren" (10€/Stück), erstere die günstigeren (unter 5€/Stück). Im oben geposteten Ebay-Link ist wohl fälschlicherweise der Fabia 1.4 MPI aufgeführt, obwohl die Kerzen nicht passen.
-
fabiar: Also im 1.2 HTP hat man mit dem Zugriff auf die Kerzen sicherlich kein Problem. Die Frage ist nur, ob du nicht auch direkt die Zündspulen abziehen musst und dafür nicht auch den gleichen Abzieher wie beim 1.4 16V brauchst? Von der Marke her bin ich persönlich mit NGK ganz zufrieden. Wieso man beim 1.4 MPI angeblich irgendwelche Spezialkerzen brauchen sollte ist mir vollkommen schleierhaft, das ist ja im Grunde der uralte Block vom Favorit. Da tun's theoretisch auch die billigsten für unt…
-
Ich hab's heut hinter mich gebracht, juhu! Habe etwa an die 1,5-2 Stunden gebraucht... und bin im Nachhinein extrem froh, mir das Spezialwerkzeug zugelegt zu haben! Damit lassen sich die Zündkerzenstecker wirklich gut abziehen und wieder draufmachen, und in dem sehr engen Raum hat man damit noch eine Chance. Für die Zündkerzen habe ich eine normale 16er-Zündkerzennuss, ein Gelenk, eine Verlängerung und eine Ratsche benutzt. An den Austausch mit einem 4,79€-Zündkerzenschlüssel aus dem Baumarkt is…
-
Wasserspuren im Motor
BeitragDie Wasserpumpe hat eine Dichtung - und die wird vermutlich hinüber sein.
-
1,4 mpi motoren
BeitragLass doch mal *nur* den Fehler auslesen und informier dich dann, was für mögliche Ursachen es für diesen Fehler geben kann. Danach kannst du dich wg. dem Weggeben immer noch entscheiden, wenn du allerdings erst die aufwändige Fehlersuche bezahlt hast lohnt sich das nicht unbedingt. Alle Vorfaceliftmodelle haben halt das Problem mit dem zu tief eingehängten Kabelbaum und (falls die Werkstattaktion nicht gemacht wurde) daraus resultierenden Fehlern durch Feuchtigkeitsschäden an der Elektronik bzw.…
-
Hab jetzt mal einfach mal auf Verdacht die Koppelstangen tauschen lassen...jetzt sind die ollen Meyle HD drin und siehe da - die Geräusche sind weg! Zumindest an all den unebenen Stellen, an denen ich sie bisher immer zuverlässig reproduzieren konnte. Nur wenn man richtig übertrieben über eine größere Erhebung drüber"schanzt" ist noch ein leichtes Knacken/Knarzen zu hören. Kommt dann vermutlich vom Stabilager selbst oder oben vom Domlager, im Alltag tritt das aber praktisch nicht auf. ..
-
Luftfilterwechsel
BeitragDass der 2.0 nicht dafür ausgelegt ist weiss ich, aber auch "gasfeste" Motoren wie der 1.4 16V machen die langsamere (und dadurch längere) Verbrennung von LPG nicht ewig mit, aber da scheiden sich die Geister. Siehe auch hier: autogas4you.org/board/thread.php?threadid=6810 kia-board.de/forum/fahrzeuge/c…den-wie-weiter-verfahren/? Was dem TE vielleicht helfen könnte wäre statt einem anderen Luffi eine Kennfeldoptimierung der LPG-Anlage, um die ~115 Oktan besser nutzbar zu machen. Natürlich nur, s…
-
Probleme nach Werkstattbesuch
BeitragUnfassbar... Ich hätte nach den Zündkerzen und dem Luftfilter als erstes mal die Zündkabel und evtl. auch die Zündspule getauscht. Und vielleicht mal die Drosselklappe gereinigt und vielleicht noch die Batterie überprüft, beim ADAC beispielsweise. So wie sich der Fehlerspeicher bei dir anhört klingt das für mich so, als wäre möglicherweise der Geschwindigkeitssensor (G 28) defekt. Du kannst die Fehlercodes beispielsweise über das sehr gute Wiki von Ross-Tech recherchiere, siehe beispielsweise hi…
-
Luftfilterwechsel
BeitragDu hast doch ne Gasanlage drin, oder? Da würde ich solche Überholgänge mit Runterschalten und Vollgas eher vermeiden, sonst hast du unter Umständen nicht so lange Spaß an dem Auto...
-
Aber wieso denn gleich so viel tanken? Der TE möchte doch spritsparen, also einfach immer nur 15l reinkippen und über 25kg Gewicht sparen!
-
Wie funktioniert das denn mit dem Nachrüstset und der Stoßfängerabdeckung? Muss man da selbst die Löcher reinbohren, oder sind die schon vorhanden und man muss sich nur die entsprechenden Schutzleisten als Variante mit Löchern kaufen? Und ist der Lautsprecher laut genug, dass man ihn auch hinten in den Öffnungen für die Hecklautsprecher unterbringen könnte, wenn die sowieso leer sind?
-
Also auf der Rechnung steht: "Die vordere linke und die rechte hintere überbrachten Querlenkerbuchsen wurden eingebaut (erschwerter Ausbau)" - durch die erschwerte Grammatik wird man daraus leider auch nicht so ganz schlau... Leider finde ich gerade die Rechnung der Buchsen nicht, ich bin aber ziemlich sicher, dass ich zwei gleiche beim gekauft hatte. Die Buchsen gibt es aber wohl durchaus einzeln beim Freundlichen, dann allerdings mit der Bezeichnung "Konsole" - siehe auch die Diskussion darübe…
-
Ja der Abzieher ist natürlich für die Kerzenstecker - ich werd's mir morgen nochmal von oben anschauen. Zumindest haben wohl schon Leute aus dem motor-talk-Forum erst den Ansaugkrümmer demontiert, was natürlich nicht so optimal ist: motor-talk.de/forum/zuendkerze…-0-benziner-t3073971.html Da bei mir neben den Kerzensteckern auch noch gleich die Rails der LPG-Anlage sitzen und dadurch noch weniger Platz ist, tendiere ich derzeit zur Variante mit Spezialwerkzeug. Hatte auch überlegt erst von unten…