Wirtschaftskrise

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wirtschaftskrise

    Wie schaut es denn bei euch so aus???????
    Alle reden davon aber bei uns ist davon nix zu merken (vielleicht noch nicht). den ganzen März durch mit 10h a 2 Schichten...letzte Woche mal zur entspannung 9 h, aber ab morgen gehts wieder weiter mit 10h bis in den Mai..... :wacko:
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW
    Wär vielleicht interessant zu wissen, in welcher Branche du tätig bist und in welcher - ich nenns mal provokant - Hirarchie du angesiedelt bist.

    Ich bin Entwicklungsingenieur im Mittelstand, Branche Hydraulikzubehör / elektronische Sensor- und Messtechnik / Fluidtechnik. Bei uns sinds z.Z. ca. 50% Umsatzeinbruch im Vergleich zum Vorjahresmonat. Ende Dezember konnten alle Leiharbeiter gehen, alle Zeitverträge laufen aus und seit März gibts Kurzarbeit in der Produktion. Seit April auch in der Konstruktion / Verwaltung. Aktuell 3 Tage im Monat, also mehr aus sozialen Gründen gegenüber den Kollegen aus der Produktion, wobei ich diese Regelung absolut lächerlich und kontraproduktiv finde. In der Produktion ist nichts los, aber deren Arbeit ist nicht zu vergleichen mit der Verwaltungs- und Entwicklungsarbeit. Wir können uns vor Arbeit nicht retten und müssen dennoch teilweise Aufträge liegen lassen, weil wir zuhause sitzen bleiben sollen :thumbdown:

    So wie uns und noch deutlich schlechter gehts praktisch sämtlichen Firmen in der Umgebung. Der große Autozulieferer Kostal, da arbeitet die Produktion noch 8 Tage im Monat! Bei einem anderen Laden werden gerade Sozialpläne erstellt und wieder andere Unternehmen sind bereits insolvent. Vater von meinem Kumpel, kurz vor der Rente, ebenfalls Ingenieur ist nun arbeitslos, weil die Firma, bei der er angestellt war, pleite ist.

    Nächste Woche ist Hannover Messe, werde zwar das 1. mal dort sein, habe aber bereits von den Kollegen erfahren, dass dort viel weniger Aussteller sein werden, als die letzten Jahre. Kosten einsparen. Wir sind trotzdem da. Halle 21, Stand 21, ich bin am Dienstag dort zeitweise anzutreffen :)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Achso ja ok ganz vergessen...danke... :thumbup:
    ich bin in der Produktion tätig/Landmaschienenbau...meine bereiche materialbeschaffung und verwaltung
    seit dem 1.april ist auch Kurzarbeit bei uns angemeldet,einige leute mussten auch gehen, die wir jetzt ruhig hätten gebrauchen können :thumbdown:
    so wie bei dir draco einfach eine komische logik....aus unserer sicht
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW
    Meine Branche hat ja sowieso keine Wirtschaftskrise.... und derzeit sind wir stärker denn jee ausgebucht und sehen mit Schrecken dem
    entgegen, was da auf uns zurollt...

    Ich arbeite für einen Klinikkonzern der psychiatrische Kliniken betreibt... sowohl Erwachsenenpsychiatrie als auch Kinder- und Jugendpsychiatrie...

    Steigende Arbeitslosigkeit und ggf. gefühlte Perspektivlosigkeit füllt zeitlich etwas versetzt unsere Häuser... in der Kinder- und Jugendpsychiatrie,
    für die ich zuständig bin, haben wir sowieso (leider) keine Auslastungsprobleme.... Die Kliniken sind zu über 100 % im Jahresdurchschnitt belegt... in
    unseren Ambulanzen haben wir monatelange Wartezeiten...

    Also ich muss mir, im Gegensatz zu vielen anderen, keine Sorgen machen... das "leider" oben bezieht sich darauf, dass die Behandlungsbedürftigkeit
    bei Kindern und Jugendlichen stetig steigt....
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM
    bei mir in der Firma auch kaum was zumerken.

    Haben eher Mehr arbeit als vor 2 Monaten.

    Bin zur Zeit Kurierfahrer und stelle diversere Briefe zu und es werden immer mehr statt weniger.


    Aber in meiner Alten Firma war die Finanzkriese Absehbar (Baubrance) Habe bis Dez 08 in Schweden udn Hauptsächlich in Dänemark gearbeitet. Aber seit ende Dez. 08 kaum noch Aufträge vorallem für Deutschfirmen. Und in deutschland siehts nicht besser aus

    Gruß Andreas

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Felix Blue“ ()

    Von der Wirtschaftskriese merken wir auch wenig, außer dass der Chef klagt es könne immer noch kommen. Unsere Firma hat 80 Angestellte und besteht aus 3 Teilen. (Sondermaschienenbau 8 Mann, Entwicklung/Konstruktion 14 Mann, Rest werkzeugbau) Bin im Sondermaschinenbau tätig. Haben hauptsächlich im Automobilbau zu tun, aber außer VW hat noch keiner nen Auftrag gestoppt. Bei uns im Sondermasch-Bau arbeiten wir seit November 10-12h am Tag, und letzten Samstag war der erste freie seit Jahresbeginn. Selbst unsere andere Abteilung Werzeugbau (für Automobilbau) hat vollauf zu tun. Bis in den Sommer, also so bis August haben wir voll Arbeit. Länger kann man bei uns schlecht planen, aber es sieht gut aus. In unserer Umgebung kämpfen aber viele Werkzeugbau Firmen ums Überleben.
    Unser Chef nutzte natürlich die Gelegenheit um "Auszuforsten". Alles was befristet eingestellt war wurde nicht verlängert. Selbst bei uns wenigen wollte der noch 2 streichen! Wir haben uns aber für die eingesetzt und zumindest bis Juli ausgehandelt. Schade eingentlich...
    Manchmal denke ich mir, dass viele Firmen Kurzarbeit beantragen, weil´s zum guten Ton gehört. Schon komisch...
    Fahre jedes deiner PS aus!

    easy rider schrieb:

    Unser Chef nutzte natürlich die Gelegenheit um "Auszuforsten". Alles was befristet eingestellt war wurde nicht verlängert. Selbst bei uns wenigen wollte der noch 2 streichen! Wir haben uns aber für die eingesetzt und zumindest bis Juli ausgehandelt. Schade eingentlich...
    Manchmal denke ich mir, dass viele Firmen Kurzarbeit beantragen, weil´s zum guten Ton gehört. Schon komisch...


    Jepp genau das vermute ich auch bei vielen Firmen. Sie nutzen die Gunst der Stunde und reduzieren 40h Verträge auf 35h Verträge oder ziehen fürs Jahresende geplante Kündigungen (z.B. wegen Verlagerung der Produktion ins Ausland) einfach ma eben unter dem Vorwand der Kriese vor.
    Da steckt man als Arbeitnehmer nicht drin.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Der fade Beigeschmack für die Arbeitenden: Wenn du nicht so arbeitest wie dein Chef will, kommt die Aussage "...dann müssen wir uns leider von Ihnen trennen. Draußen warten zur Zeit ne Menge Leute auf den Job."
    Da stehste da wie der Depp. So was ist wie moderne Skaverei. Sklave arbeite deine 12h oder geh!....
    Fahre jedes deiner PS aus!

    easy rider schrieb:

    Der fade Beigeschmack für die Arbeitenden: Wenn du nicht so arbeitest wie dein Chef will, kommt die Aussage "...dann müssen wir uns leider von Ihnen trennen. Draußen warten zur Zeit ne Menge Leute auf den Job."
    Da stehste da wie der Depp. So was ist wie moderne Skaverei. Sklave arbeite deine 12h oder geh!....


    Ne so seh ich das nicht, zumindest nicht in meiner Position. Ingenieure werden immer noch gesucht, daran hat sich nichts geändert. Das merke ich daran, dass ich immer noch regelmäßig Jobangebote von anderen Unternehmen und Personalagenturen erhalte.
    Es gibt für meine Firma keinen billigeren Ingenieur als mich. Leute mit 5, 10, 15 Jahren Berufserfahrung verlangen entsprechend mehr Gehalt. Außerdem ist der Faktor "Anlernen" nicht zu vernachlässigen. Bis jemand neues durch meine Arbeit durchblickt, sind locker 6 Monate vorbei, in denen er nicht produktiv war, aber teuer Geld gekostet hat. Ob das im moment vom Chef so gewünscht wird, bezweifel ich.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Man muss sicher ganz genau unterscheiden nach Branche, Firmengröße, Konzernzugehörigkeit...
    Ich bin in einem mittelständigen Unternehmen der Mess- und Regeltechnik (ca. 150 Mann - noch!), wir haben in der Produktion einen Rückgang um ca. 30%, aber je nach Produkt und Branche des Kunden stark schwankend. Heizungsbau geht, Landwirtschaft ist OK, Werkstattbereich und Lebensmittelbereich ist fast nichts mehr.
    Die Fertigung hat z.Z. 24 statt 35 Stunden zu arbeiten. "Wir" in der Entwicklung machen keine Kurzarbeit, können uns vor Arbeit kaum retten.
    Als "Solidarbeitrag" gegenüber den Kurzarbeitern machen alle Vollarbeiter wöchentlich 2 Mehrstunden (unbezahlt natürlich). Wobei das ganze bei uns relativ flexibel geregelt wird. ZU aller Zufriedenheit eigentlich.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    also ich arbeite zum glück auch in einer krisensicheren branche (Betreuung und Eingliederung von körperlich und geistig behinderten). Wir suchen sogar noch 10-15 neue Mitarbeiter! und auch die Firma von meinem Dad (Sanitätshaus-Einrichtung) ist schon das restliche Jahr ausgebucht!

    augen auf bei der Berufswahl ;)
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    Nun, das Problem ist, dass es kein Problem gibt, so ist das schlicht und einfach!

    Wie schon bei einigen hier zu sehen ist, es ist Arbeit da die liegengelassen werden muss, Leute die gebraucht werden, werden in Kurzarbeit geschickt.
    Unter anderem weil die Kurzarbeit wie heiße Würstchen angepriesen wird. Ich habe selbst erlebt wie eine Firma 3 Briefe pro Woche wegen Anmeldung zur Kurzarbeit kam.

    Ein weiterer Faktor ist, dass die Lager leergeräumt werden um die Nachfrage zu erfüllen. Die Arbeiter sind in Kurzarbeit geschickt wurden, obwohl die Nachfrage für Teile eines Kleinwagens stieg.

    Noch kurioser ist der folgende Fall.
    Die Arbeiter machten abdem 1. Januar Kurzarbeit. Die Lager wurden geleert.
    Im Feb und März wurden überstunden ohne Ende gemacht, die dann günstig ausbezahlt wurden. Die Lager waren wieder voll
    Ab 1. April ist wieder Kurzarbeit angesagt, bis die Lager leer sind.

    Da sieht man mal wieder dass die Krise zum großen Teil Hausgemacht ist!
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

    Was bei uns abgeht...

    Ich melde mich doch auch mal zu Wort :)

    Bei uns in der Firma ist es wie folgt:
    Wir sind ein Handels-, Fabrikations- und Dienstleistungsunter-nehmen für technische Industriekomponenten mit Schwer-gewicht in den Produktebereichen Elastomer-, Kunststoff-, Fluid- und Antriebstechnik sowie Arbeitssicherheit, Betriebsmittel, Elektronik und Verbindungstechnik.

    Wir haben einen Margeneinbruch von - 42 % und einen Umsatzeinbruch von ca. - 38 %
    Wenn das bis Ende Jahr so weiter geht, werden wir bis Ende Jahr nicht mehr sein....
    Diese Woche (15.04 - 17.04) wird entschieden, wer unsere Firma verlassen darf (ich hab ja Ferien....)
    Insgesamt werden 40 Leute entlassen (16 durch eine Produktionsverlagerung, 9 werden frühpensioniert, 16 weitere sind noch festzulegen)
    Zusätzlich wird höchstwahrscheinlich eine neue Organisation unsere Firma prägen.... d.h. es werden die richtigen Leute für diese Organisation gesucht (und hoffentlich gefunden)
    Mir wurde zwar von diversen Stellen zugesichert, dass ich mir keine Sorgen machen brauch (jippi, 5 Jahre schleimen rechnen sich doch :D ) aber zu 100 % weiss ich es trotzdem nicht...
    Naja, ich lass mich überraschen, ob mein Arbeitsplatz nächsten Montag schon leer geräumt bzw. ein anderer da sitzt :D
    Brombach 2009 / 2010 / 2012 / 2013 / 2014 / 2015
    Nun, das Problem ist, dass es kein Problem gibt, so ist das schlicht und einfach!
    Das ist wohl etwas kurz gedacht oder Stammtischpolitik. Sorry.
    Wenn Aufträge definitiv nicht da ist, dann hat die Geschäftsleitung nicht sehr viel Spielraum. Bei entwicklung, Marketing.... sieht das anders aus, hier sind zusätzliche Anstrengungen für neue Produkte, besseren Verkauf, billigeren Einkauf.... notwendig.
    Ein befreundetes Unternehmen stellt normalerweise 400 Aggegate pro Schicht her. In der Woche vor Ostern hatten sie 25 Stück pro Schicht zu liefern. Das ist dann schon ein Problem. ein ernstes. (Der betrieb macht Kurzarbeit durchgehend seit Januar)
    UNd es nicht nur ein Problem, sondern eine ganze Reihe von Problemen, die sich teilweise gegenseitig beeinflussen.
    So werden durch den Geldmangel und die Angst auf dem Geldmarkt einige Betriebe in ein Krise gezogen, die sie sonst nicht gäbe.
    Das einige Firmen (besonders Konzerne mit Sicht auf den Aktienkurs) Gewinn aus der Krise zu ziehen ist leider ein nicht vermeidbarer Nebeneffekt.

    Gruß aus Lippe
    Walter

    digiman25 schrieb:


    Nun, das Problem ist, dass es kein Problem gibt, so ist das schlicht und einfach!
    Das ist wohl etwas kurz gedacht oder Stammtischpolitik. Sorry.
    Ich habe meine Aussage ja weiter erläutert.
    Naja, du sagst in deinem Bsp sie stellen sonst 400 her, haben aber im Moment nur 25 zu liefern. Hier kommt es wie sehr viel in der Auto Zulieferindustrie dazu dass einfach die Systemhersteller, oder der Autohersteller selbst vom Lager lebt, dass dann irgendwann wieder aufgefüllt wird.
    Autohersteller XY erwartet 09 noch einen Verkauf von 1000 Stück des Modells Z.
    Hat selbst noch für 150 Fahrzeuge Teile (die normal auf Lager für Engpässe sind), der rest läuft über jit Produktion.
    Systemhersterller AB hat noch 250 Innenausstattungen für das Modell Z der Firma XY auf Lager.
    Das produzierende Unternehmen was jetzt z.b. das Handschuchfach baut hat noch 150 auf Lager
    Jetzt nimmt der Hersteller 100 aus dem Lager, der Systemherteller 150 und das Unternehmen selbst nochmal 80.
    Schon haben wir 33% weniger Produktion und jeder redet davon dass 1/3 Nachfrage Rückgang stattgefunden hat, obwohl von dem Modell Z 08 nur 1080 verkauft wurden. Real bricht in dem Bsp die Nachfrage also um 8% ein, es wird aber 33% weniger produziert. Und so ist das leider nunmal. Fast alle Zulieferbetriebe bauen Lagerkapazitäten ab und melden Kurzarbeit an, sogar zulieferer von Fahrzeugen die im Moment 2-3 mal so häufig wie im Vorjahr verkauft wurden (kleinwagen).
    Das hat nichts mit Stammtischpolitik zu tun, das ist traurig aber wahr.
    Natürlich gibt es Betriebe da bricht die Nachfrage wirklich um 30% ein. Es gibt jedoch genauso Betriebe da ist die Nachfrage größer und trotzdem wird weniger Produziert (paradox, oder?) Weil das Prinzip Kurzarbeit und Lager räumen toll zu funktionieren scheint.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    das mit den problemen bei einigen zulieferern versteh ich eh nicht so ganz. wir haben hier in der nähe einen produzenten von diversen motor-teilen (exklusiv für VW). dieser hat auch kurzarbeit, obwohl vw ja wirklich jeden monat bessere verkaufszahlen rausgibt! ?(
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    Ich merke von der Krise nur, dass meine Freunde plötzlich viel Freizeit haben. Mich trifft es als Schüler bzw. demnächst Student Gott sei Dank nicht.
    Das Geld sitzt allerdings derzeit noch recht locker bei vielen Menschen, aber das ändert sich auch noch. Die Sparte Schuldnerberatung auf der
    privaten und die Gerichtsvollzieher auf der staatlichen Seite haben ja schon länger Hochkonjunktur und kommen mit Aufträgen nicht mehr nach.
    Wer also vor der Berufswahl steht und was Sicheres, aber auch anstrengendes sucht, der ist hier richtig.

    greez
    uni
    (Dauerlernender)

    eab schrieb:

    das mit den problemen bei einigen zulieferern versteh ich eh nicht so ganz. wir haben hier in der nähe einen produzenten von diversen motor-teilen (exklusiv für VW). dieser hat auch kurzarbeit, obwohl vw ja wirklich jeden monat bessere verkaufszahlen rausgibt! ?(
    Und eben das ist das paradoxe. Dann wird gesagt die Produktion ist um 20% geschrumpft, wir müssen Kurzarbeit anmelden. Der Konzern spart also Lohnkosten auf Kosten der Steuerzahler, macht schön die Lager leer und macht gute Gewinne.

    Deshalb ist teilweise ein Produktionsrückgang von ein paar % zu verzeichnen und der Umsatz steigt.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Angenommen, am 1. Mai stellt sich jemand glaubwürdiges vor die Presse und sagt "So Freunde, ab morgen gehts wieder voll bergauf!", bin ich mir sicher, dass alle Firmen (vorausgesetzt alle schlucken es) ohne tatsächlicher Änderung ihrer Rahmenbedingungen wieder ihre Produktion hochfahren werden. Tun das alle, wär die Kriese vorbei. Leider alles Träumerei, weil viel zuviele Unternehmen sich scheuen, den 1. Schritt zu machen.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
  • Benutzer online 1

    1 Besucher