Wasserpumpe ausbauen???

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wasserpumpe ausbauen???

    Hallo gemeinsam,
    Die Wasserpumpe vom Fabia 1.4MPI BJ.2000 meines Vaters hat ihren Geist aufgegeben. Habe Gestern versucht die Wasserpumpe Auszubauen, was leider nit geklappt hat.
    Die Wasserpumpe ist direkt mit der Motoraufhängung verbunden. Habe alle Schrauben und Muttern (je 2) Ausgebaut. Doch die Wasserpumpe konnte ich immer noch nicht ausbauen.
    (Antireb ist kein Zahnriemen. Steuerkette!)

    Bitte um Hilfe (ggf. Explosionszeichnung)

    Dankend im Voraus
    gibts eine anleitung für uns?
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Motor mit einem Spreitz-Wagenheber unten am Motorblock anheben (Erstmal nur auf Spannung)
    Motorabdeckung ab schrauben (2 Muttern, eine unter dem Skoda Logo, eine unter einer kleinen abdeckung)
    Ölmess-stab abziehen
    Unter der Motorabdeckung ist ein Stöpsel für den Öleinlass, drauf tuen (damit kein schmutz reinkommt)
    Kühlwasser-Behälter abschrauben (2 Schrauben) + Schläuche und Stecker abklemmen (Mit Wasserpumpzange?!)

    Keilrippenriemen entspannen (Am Dynamo Schrauben etwas lösen und zum Motor Drücken)
    Keilrippenriemen bei wiedereinsetzen Laufrichtung markieren und kleine Skizze Zeichnen um später nicht falsch anzusetzten.

    Motorhalterung am Wagen abschrauben (Linke Seite)
    Wagenheber hochdrehen bis sich der Motor leicht anhebt.

    DRAUF ACHTEN, DASS DER WAGENHEBER NICHT VERUTSCHT, BZW. FALSCH ANGESETZT IST ! ! !

    Motorschrauben am Motorblock abschrauben (3 Schrauben von Oben betrachtet)
    Motor Aufhängung abnehem
    Seitlich der Motorhalterung, die direkt mit der Wasserpumpe ein Stück ist Abschrauben (3 Lange Schrauben)

    (Da die Wasserpumpe Verklebt ist richtig rumrüteln bis sie abgeht :cursing: aufpassen damit nichts anderes kaputgeht!!!)
    Mit einer Wasserpumpzange Klemme unter der Wasserpumpe abmachen, bzw runterschieben.

    Wasserpumpe abmachen
    Anliegefläche Sauber machen (Fett- und Dreck-frei)

    Neue Wasserpumpe mit Abdichtstoff schmieren (Auf die Flansch)
    Dichtung drauf (auf Richtigkeit überprüfen!!!)
    (Wenn man will Dichtstoff auch auf den Motorblock-Flansch wo dir WP draufkommt draufschmieren, aber nicht notwendig, da es unnötig klebt)

    Wasserpumpe aufs Motor Drauf
    Mit den Richtigen Drehmomenten Fest Anziehen.

    Wasserschlauch unter der WP Drauftuen und Klemme wider draufziehen (Das ist eine scheiss fummelarbeit!!!)

    Keilrippenriemen Wieder drauf (Mit dem Dynamo Spannen)

    Motoraufhängung drauf (alle, auf dem Motorblock + an der Karoserie - Drauf achten; Drehmomente einhalten)

    Motor mit dem Wagenheber absenken

    Kühlmittel-Behälter wieder dran

    Alle Schläuche und Stecker drauf

    Probelauf und Fertig !

    Bin kein Automechaniker, Anleitung habe Ich mir selber zusammengestellt, kann ggf. Ergänzt werden.
    :thumbsup:

    xakan schrieb:

    kann ggf. Ergänzt werden



    Ich bin Mechaniker und hab fast nix auszusetzen ;)

    Außer anstatt ner Wasserpumpenzang ne Schlauchschellenzange zu verwenden aber muss man sich nicht extra kaufen.

    Bei der Sache mit dem Wagenheber unter Ölwanne ist darauf zu achten das man vielleicht noch nen Gummiklotz drunter macht weil es selbst bei uns im AH schon fälle gab wo die nicht allzu ;) stabilen Aluölwannen nachgegeben haben und nen Loch drinnen war. Ansonsten gut geschrieben.

    Grüsse
    Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten
    Da wollte ich fragen, wo ich das ansetze, dachte auch an die ölwanne nur wars mir suspekt, dass diese das gewicht hält.
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    wollte ich auch noch nach fragen :D..gehst auf dein profil, dann gallierie und dann bilder hinzufügen.

    gruß
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Das ist jetzt der Skoda 1.9 TDI, aber Prinzip ist ja fast gleich, nur das du beim 1.4 MPI Laminat oder Holzplatte auf die noch geradere Ölwanne anlegst (Mittig)
    Beim 1.9 TDI ist die Wanne nicht eben, dafür hat es eine Ausparung (Was nicht unbedingt rutschen kann).



    fabia4fun.de/wbb/index.php?pag…pper&type=page&itemID=896
    wo kommst du denn her, wenn ich fragen darf?
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Bin Türkischer Rheinländer :thumbsup:

    aus Solingen.

    Habe heute Zahnriemen + Wasserpumpe + Umlenkrolle + Keilrippenriemen meines Autos gewechselt (Skoda Fabia 1.9TDI PD)
    Das ist meine Grenze wohl gewesen
    Ohne Werkzeuge ist man schneller an seine Grenzen angestossen als man denkt :)