Hertz FS im Fabia I

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hertz FS im Fabia I

    Hi Leute,

    habe mich dazu entschlossen ein neues FS in meinen Fabia einzubauen. Nach stundenlanger Suche denke ich, dass die Front-LS max. eine Einbautiefe von 62 mm haben dürfen - oder?

    Würde gerne ein Hertz FS einbauen, jedoch haben die laut Hersteller eine Einbautiefe von

    67mm Tiefe:
    Hertz HiEnergy HV 165

    66mm Tiefe: Hertz EV-165 Energy

    61mm Tiefe: Hertz DSK-165

    47mm Tiefe: Hertz Space 6

    Sehe ich das dann richtig, dass lediglich die Dieci 165 und die Space 6 reinpassen würden? Oder gibts ne Möglichkeit die anderen auch darein zu bekommen?

    Grüße,

    paintrance

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „paintrance“ ()

    Du siehst das schon richtig!
    Das Dieci passt auch nur mit biegen und brechen rein, der Einbauring muss dann wirklich 4cm haben (3,9cm vom Golf könnten schon zu wenig sein) und du musst die Türpappe mit Schaumstoff und Co auf Distanz halten. Das Space ist seeehr lecker und passt prima, leider natürlich auch etwas teurer. Hier mal ein paar Bilder dazu:
    fortissimo.magix.net/
    Lass dich nicht verwirren, da haben die einmal das alte ES (mit weniger Einbautiefe) und einmal das Space verbaut.
    Günstigere Alternative wäre z.B. Audio System Radion oder x-ion FL (42mm ET). Ich werde mir wohl DLS mit 54mm ET zulegen, damit die garantiert nicht ans Gitter anschlagen. Das Space wäre meine erste Wahl, ist mir aber einfach zu teuer.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kampfmeersau“ ()

    Hi,

    habe das Dieci jetzt neu bei Ebay für 85,90€ inkl. Versand geschossen (Bei Intresse EBay-Art.-Nr. 270456503247). :thumbsup:

    @kampfmeersau: Hast du ne Empfehlung wo ich passende Ringe bekomme bzw. von welchem Hersteller?

    Grüße,
    paintrance
    Für das günstige Dieci reichen die Plastikringe, die gibts von Dietz und ähnlichen. Musst nur drauf achten dass es die 4-cm-Ringe sind, die sind soweit ich weiß für den VW Beetle. Die überall erhältlichen Ringe für Golf 4 und Co sind 3,9cm hoch, die KÖNNTEN grade noch so passen, aber da gehts um einen Millimeter.
    PROFESSIONELLER wäre einfach Ringe auf feuchtigkeitsbeständigem MPX herstellen: 2 Platten a 18mm Dicke und 2 Platten a 22mm Dicke ausm Baumarkt kaufen (17x17 cm), rund Sägen, rundes Loch mit 144mm Durchmesser rein, zusammenleimen, fertig! Ist stabiler als das Plastik und genauso teuer.
    In 2 Monaten könnte ich wahrscheinlich auch passgenaue Ringe aus Aluminium anbieten, aber das ist noch in der Planung, und etwas teurer wären sie natürlich auch. Für hochwertigere Systeme (wie z.B. das Space) aber sehr zu empfehlen, Preislich wird sich das Ganze im Rahmen Materialkosten plus Aufwandsentschädigung abspielen und damit deutlich unter vergleichbaren Ringen von Profi-Shops (kostet dort um die 120-165 Euro).
    Ist aber noch in der Mess- und Testphase.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Welche Musikrichtung wird denn überwiegend gehört?

    Wie viel darf das FS kosten, und welche Stufe kommt dran.
    Erst dann würde ich Marke auswählen, und dabei auf die ET achten.

    Grüße
    Thomas Seifert
    Fachhändler für nahezu alle Marken

    Bei Fachfragen jederzeit gerne melden...
    seifert@toms-car-hifi.de
    Shop - Siehe Profil
    Er hat doch schon gekauft...
    Endstufe ist beim Dieci zwar besser, aber nicht unbedingt notwendig. Es ist halt ein Einsteigersystem des unteren Preissegments, was auch für den Betrieb direkt am Autoradio entwickelt wurde.
    Klang und Pegel lassen sich natürlich trotzdem durch ne Endstufe steigern, z.B. die Hertz EP2, die dafür weit mehr als Ausreichend ist.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Hi Leute,

    hab die LS heute bekommen und kanns kaum abwarten :)

    Weiß jemand ob man irgendwo Schablonen bzw. die genauen Maße für die Distanzringe finden kann? Ein Bekannter kann mir die Ringe herstellen braucht dazu halt nur Vorlagen.

    Grüße,

    Jonas
    Genaue Höhe musst du wie gesagt bei der knappen Einbautiefe nochmal messen wenn du alten Speaker rausgebohrt sind! (mehr als 40mm auf dem Blech + etwa 21mm im Blech geht kaum denke ich)
    Lochkreis 156mm
    Innendurchmesser 146mm
    Außendurchmesser 170-175mm
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Hi Leute,

    @kampfmeersau: muss der Lochkreis nich 165mm sein?

    Und ich habe mir nun eine Eton PA1054 gekauft und möchte daran die Hertz DSK165 und nen Bass betreiben. Mit dem Einbau (Dämmung etc. der Türen und Ausbau der Ersatzradmulde) werde ich denke ich jetzt in Kürze beginnen.

    Hat jemand eine Empfehlung bzgl. eines Basses? Soll halt eher flott als ultra-laut sein, da ich eher Rock/Metal höre...

    Danke & viele Grüße,

    Jonas
    Würde als Woofer je nach Volumen einen feinen RE Audio, oder nen Powerbass nehmen.
    Sehr lecker bei Rock mit der korrekten Einstellung an der Eton.
    Fachhändler für nahezu alle Marken

    Bei Fachfragen jederzeit gerne melden...
    seifert@toms-car-hifi.de
    Shop - Siehe Profil
    RE Audio rechne ich eher der Gewaltfraktion zu, ist der schnell genug? Also ich würde bei Hertz bleiben!
    Nee, 165mm ist der Außendurchmesser der Lautsprecher, Lochkreis ist dort wo du die Bohrlöcher setzen musst und das sind 156mm.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Ein RE Audio, der Gewaltfraktion?
    Welchen meinst du denn bzw. welchen kennst du?

    Also ide gehen richtig lecker ab.
    Empfehle Sie normal zu pegelfestem HIP HOP da sehr druckvoll. Aber auch bei Rock gehen die richtig lecker!
    Fachhändler für nahezu alle Marken

    Bei Fachfragen jederzeit gerne melden...
    seifert@toms-car-hifi.de
    Shop - Siehe Profil
    Ich hatte mal den kleinen RE8 gehört, der war mir zu schwabbelig... kann aber auch an der Endstufe gelegen haben. In der Kombi war er für Hihop voll in Ordnung, aber Metal,Rock,Techno war nicht so überzeugend.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    naaaja, also da denke cih kags wirklich an der stufe- was war denn dran?

    Wenn es natürlich schneller sein soll, dann muss man natürlich zu einem DD oder Beyma greifen.
    Fachhändler für nahezu alle Marken

    Bei Fachfragen jederzeit gerne melden...
    seifert@toms-car-hifi.de
    Shop - Siehe Profil
    Ohja Beyma ist lecker für Schnelles! DD hab ich leider noch nie persönlich gehört, nur sehr viel Gutes drüber gelesen von wegen schnell UND tief :) (soll auch sehr gut an meiner Audiobank gehen...). Endstufe beim RE war irgednwas günstiges 2-Kanaliges, genau weiß ich das nicht mehr...
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    jap, dd ist sehr sehr lecker. schnell :)

    Ich sehe schon, du hast schon etwas an Erfahrung. FEIN!!!

    Bist du nicht auch im carhifiauto forum. meine schon, oder?
    Fachhändler für nahezu alle Marken

    Bei Fachfragen jederzeit gerne melden...
    seifert@toms-car-hifi.de
    Shop - Siehe Profil

    kampfmeersau schrieb:

    Endstufe ist beim Dieci zwar besser, aber nicht unbedingt notwendig. Es ist halt ein Einsteigersystem des unteren Preissegments, was auch für den Betrieb direkt am Autoradio entwickelt wurde.

    Das möchte ich mal aufgreifen. Ich habe genau das vor. Mein Radio sit ein Pioneer DEH-P6800MP. Wären die genannten Lautsprecher eine gute Wahl oder sollte ich lieber andere nehmen?
    Ich habe keine großen Ansprüche und höre normalerweise auch nicht besonders laut Musik.
    Wenn ich allerdings mal etwas lauter mache, dann sollen nicht gleich die Lautsprecher kaputtt gehen, so wie es bei den originalen der Fall ist.
    Pioneer baut gute Radios... :)

    das mit dem direkt passen sit machbar!
    IQ Systeme von Rainbow, oder je nach Fahreug von Eton oder oder oder..
    Allerdings macht das keinen Sinn, OHNE ENDSTUFE!
    Generell ist eine Endstufe IMMER zu empfehlen, genauso wie die Front Tür Dämmung.
    Also einfach altes raus, neues rein und es klingt um 500 % besser geht nicht!
    Fachhändler für nahezu alle Marken

    Bei Fachfragen jederzeit gerne melden...
    seifert@toms-car-hifi.de
    Shop - Siehe Profil