Hallo Zusammen!
Ich habe mir im letzten Sommer einen gebrauchten Fabia I Combi (Benziner, 1,4 l, 80 PS, EZ 10/2006, mittlerweile auf Autogas umgerüstet) zugelegt und muss mal ein wenig Dampf ablassen.
Nach wenigen Wochen hatte der Wagen einen Massefehler. Beim Treten der Bremse leuchteten diverse Kontolllämpchen. leider nur ab und zu, sodass, der Fehler nicht gefunden werden konnte. Irgendwann klappte es dann und der Fehler wurde innerhalb der Garantiezeit ausgebessert.
Dann: Im Urlaub (Auto vollbepackt) ließ sich die Heckklappe nicht mehr öffnen. Ein Stellmotor (es gibt mittlerweile wohl für alles Motoren) war defekt. Sehr ärgerlich, alles über Hintertüren ausladen. Da ich beim Verkäufer eine Car-Garantie (1 Jahr Neuwagen-Anschlussgarantie) abgeschlossen hatte, wurde der Schaden von der Versicherung übernommen.
Jetzt, ein Stellmotor für Leuchtweitenregulierung defekt (keine TÜV-Abnahme), wird wohl teuer, ca. 100 EUR mit Ein-/Ausbau, nicht durch die Versicherung abgedeckt.
Das ist doch sehr ärgerlich. Hatte vorher einen Renault, da war in den ersten 6-7 Jahren nichts dran. So wird ein Kleinwagen im Unterhalt ganz schön teuer, oder wie seht ihr das?
War wohl mein erster und letzter Fabia.
Viele Grüße
pihe
Ich habe mir im letzten Sommer einen gebrauchten Fabia I Combi (Benziner, 1,4 l, 80 PS, EZ 10/2006, mittlerweile auf Autogas umgerüstet) zugelegt und muss mal ein wenig Dampf ablassen.
Nach wenigen Wochen hatte der Wagen einen Massefehler. Beim Treten der Bremse leuchteten diverse Kontolllämpchen. leider nur ab und zu, sodass, der Fehler nicht gefunden werden konnte. Irgendwann klappte es dann und der Fehler wurde innerhalb der Garantiezeit ausgebessert.
Dann: Im Urlaub (Auto vollbepackt) ließ sich die Heckklappe nicht mehr öffnen. Ein Stellmotor (es gibt mittlerweile wohl für alles Motoren) war defekt. Sehr ärgerlich, alles über Hintertüren ausladen. Da ich beim Verkäufer eine Car-Garantie (1 Jahr Neuwagen-Anschlussgarantie) abgeschlossen hatte, wurde der Schaden von der Versicherung übernommen.
Jetzt, ein Stellmotor für Leuchtweitenregulierung defekt (keine TÜV-Abnahme), wird wohl teuer, ca. 100 EUR mit Ein-/Ausbau, nicht durch die Versicherung abgedeckt.
Das ist doch sehr ärgerlich. Hatte vorher einen Renault, da war in den ersten 6-7 Jahren nichts dran. So wird ein Kleinwagen im Unterhalt ganz schön teuer, oder wie seht ihr das?

War wohl mein erster und letzter Fabia.
Viele Grüße
pihe