Elektronik und Stellmotoren

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Elektronik und Stellmotoren

    Hallo Zusammen!

    Ich habe mir im letzten Sommer einen gebrauchten Fabia I Combi (Benziner, 1,4 l, 80 PS, EZ 10/2006, mittlerweile auf Autogas umgerüstet) zugelegt und muss mal ein wenig Dampf ablassen.

    Nach wenigen Wochen hatte der Wagen einen Massefehler. Beim Treten der Bremse leuchteten diverse Kontolllämpchen. leider nur ab und zu, sodass, der Fehler nicht gefunden werden konnte. Irgendwann klappte es dann und der Fehler wurde innerhalb der Garantiezeit ausgebessert.

    Dann: Im Urlaub (Auto vollbepackt) ließ sich die Heckklappe nicht mehr öffnen. Ein Stellmotor (es gibt mittlerweile wohl für alles Motoren) war defekt. Sehr ärgerlich, alles über Hintertüren ausladen. Da ich beim Verkäufer eine Car-Garantie (1 Jahr Neuwagen-Anschlussgarantie) abgeschlossen hatte, wurde der Schaden von der Versicherung übernommen.

    Jetzt, ein Stellmotor für Leuchtweitenregulierung defekt (keine TÜV-Abnahme), wird wohl teuer, ca. 100 EUR mit Ein-/Ausbau, nicht durch die Versicherung abgedeckt.

    Das ist doch sehr ärgerlich. Hatte vorher einen Renault, da war in den ersten 6-7 Jahren nichts dran. So wird ein Kleinwagen im Unterhalt ganz schön teuer, oder wie seht ihr das? ;(

    War wohl mein erster und letzter Fabia.

    Viele Grüße
    pihe
    Hey pihe,
    das Problem mit der Heckklappe hatte ich ebenfalls, allerdings ist das halt eine Fabia-Krankheit und man informiert ja sich vor dem Kauf...
    Einen Stellmotor solltest du für 10 Euro inkl. Versand bei Ebay bekommen, der Ausbau des Scheinwerfers sowie De- und Montage des Stellmotors sollte für dich auch kein Problem sein. Dann gehts ab zum kostenlosen Lichttest und dann wäre auch diese finanzielle Belastung aus der Welt. ;)
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Die TÜV Abnahme gibt es trotzdem!
    Hatte letzte Woche das selbe Problem, der Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung des rechten Scheinwerfers hat kurz vor der HU den Geist aufgegeben.
    Es ist nur ein geringer Mangel und eine Wiedervorführung ist deshalb NICHT erforderlich - Plakette wird zugeteilt. :)
    Nach der HU hab ich festgestellt das nur das Kabel am Motor rausgerutscht war. :pinch: Der Fehler war somit behoben.

    Ich kann dir nur wünschen das du kein Montagsauto erwischt hast und das in Zukunft größere Probleme ausbleiben. :)
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|
    Also das mit dem Stellmotor ist ja fast so einfach wie nach dem Öl zu schauen!!! :rolleyes:
    Also du machst die Klappe von der Scheinwerfer Abdeckung ab, dann siehst du einen kleinen grauen Kasten (Stellmotor) im SW, bei dem ziehst du den Stecker ab, Stellmotor drehen (Bajonetverschluss), herausnehmen ( nach oben rauskippen)
    Neuen, genau in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen!!! Ist ne Arbeit von 5 bis 10min für ungeübte Finger ;)
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Hallo!

    Hier beim TÜV in Bremerhaven habe ich die Plakette nicht bekommen, laut Prüfer ein "erheblicher Mangel". Originalersatzstellmotor von Hella eingebaut, der übrigens locker 50 EUR kostet, wollen mal hoffen, dass das jetzt klappt mit dem TÜV. Morgen werde ich noch mal hinfahren.

    Viele Grüße
    Peter
    Na ja... 100 Euro ist m.E. jetzt wirklich noch keine große Reperatur. Klar, ärgerlich aber wenn man es selber macht (dürfte kein großes Ding sein), dann wird es erheblich billiger. Bislang hast du doch nur Kleinigkeiten gehabt. Ist nervig, aber alles in allem doch nicht so wild. Wart mal ab, bis was wirklich teures übern Jordan geht; die Pumpe der Servolenkung z.B., da wärst froh, wenn das nur 100 Euro wären. ;)

    FabiaGTRacer schrieb:

    Die TÜV Abnahme gibt es trotzdem!
    Hatte letzte Woche das selbe Problem, der Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung des rechten Scheinwerfers hat kurz vor der HU den Geist aufgegeben.
    Es ist nur ein geringer Mangel und eine Wiedervorführung ist deshalb NICHT erforderlich - Plakette wird zugeteilt. :)

    Das ist definitiv FALSCH! Das war mal ein geringer Mangel ist inzwischen aber zu erheblich rauf gestuft worden. Entweder dein Prüfer hat das verpennt oder sich bewußt über die Vorgabe der Richtlinie hinweggesetzt. Beides spricht nicht wirklich für ihn...

    Dass der Mangel so schnell behoben war, war natürlich Glück für dich.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    So einen Stellmotor bekommt man locker bei Ebay : cgi.ebay.de/VW-Audi-Seat-Skoda…3%B6r?hash=item518bb7de18

    Der kostet zwar auch keine 10€ aber ist fast zu hälfte günstiger als deiner und ist auch von Hella!!! Und den Aus und Einbau hatte ich dir ja oben beschrieben!!! Ich muss auch R2D2 rechtgeben das es bis jetz noch kleine Reparaturen sind, wenn mal wieder was kaputt ist einfach hier mal reinschreiben, denn die meisten Probleme sind bekannt und können mit manchen Tricks leicht und günstig behoben werden!!!! ;)
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.