Probleme mit angelaufenen Scheiben und nicht "trockender" Klima

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Ein leidiges Thema - nicht nur bei Skoda. Feuchte Scheibe - wischen - verschmierte Scheibe. Oder bei Frost: von innen gefrorene Scheibe. Und immer kurz nach der Abfahrt.
      Testfahrten in der Eis- oder Sandwüste können eben den deutschen November nicht simulieren. Und die Tester haben vermutlich alle Garage. Beim Opel Meriva gibt (gab?) es eine elektrische Zusatzheizung in den Defrosterdüsen. Eine einfache und funktionierende Lösung. Schade, dass sich sowas nicht durchsetzt....

      Gruß aus Lippe
      Walter
      also neue ergebnisse von meiner seite:

      zeitung vorne und hinten hilft nur bedingt was, sprich an den ersten paar tagen, danach leider nutzlos da wahrscheinlich schon "vollgesaugt".

      habe jetzt mal das mit der klima ein bisschen berücksichtigt und bin vorhin ~25km ohne AC ON gefahren. auto abgestellt und nach ca 2 stunden wieder zurückgefahren. als ich ans auto kam entdeckte ich schon was interessantes. die scheiben waren innen wieder angelaufen ABER an den austrittsöffnungen bei der frontscheibe dort waren sie diesmal NICHT angelaufen. dafür stand beim rest ziemlich stark das "wasser" wärs kälter gewesen hätte das bestimmt ne schöne eisschicht gegeben....

      okay auto an und lüftung ohne AC volle pulle. gab aber nicht so den erfolg wie bsp im auto meines vaters wo nach wneigen sekunden alles trocken und frei ist. dann bin ich ein klein biscchen gefahren und habe AC dazugeschaltet. ging dann schon etwas besser. VOR ALLEM kam keine feuchte luft aus den düsen, die die scheiben noch mehr hätten anlaufen lassen.

      ich werde jetzt mal nachschauen ob vllt irgendwo die frontscheibe undicht ist, was ich mir aber nicht vorstellen kann. dann werd ich auch mal noch an den dichtungen der fenster der vorder und hintertüren schauen....


      eventuell könnte ich mir so ein trocknerdingens also wie so nen duftspender bei ATU oder so kaufen und den ins auto stellen. somit würden dann die scheiben nicht anlaufen und mit dem trick mit AC off auch nach dem start nicht mehr anlaufen.... das wäre perfekt.

      hat schon jmd erfahrung mit solchen "trocken-spendern" gemacht ? wo kauf ich die am besten ? gibts da auch welche die man iwie wiederverwerten kann also nicht nach ein paar wochen neue kaufen muss ?



      Grüße
      ! DieselPower !

      BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
      Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
      Diese "Trockenspender" gibt es im Baumarkt oder auch beim Wohnwagenzubehör. Ich habe die Dinger mal benutzt um einen Keller trocken zu bekommen. Das geht prima. Es gibt verschiedenen Anbieter: bei einigen muss man regelmäßig neue Kartuschen/ Feuchtesammler kaufen, bei anderen kann man die "Feuchtesammler" (meist Säckchen mit einer Salzfüllung) im Backofen trocken und wieder verwenden.
      Im Auto hab ich die Dinger noch nicht eingesetzt, aber ein Freund schützt seinen Wohnwagen damit vor Stock wenn der Wagen nicht genutzt wird.

      Gruß aus Lippe
      Walter
      Kannst du auch z.b im baumarkt mieten, bei uns haben die alle so ne Maschinen vermietung. Hab ich bei meinem auch schon gemacht, da mir der Beifahrerraum inner Waschsstrasse etwas vollgelaufen ist.
      Einfach 1-2 Tage reinlegen und dein Innnenraum sollte Staubtrocken sein. Danach empfehle ich dir schonmal ein Duftbaum oder so!
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -