Heyho,
ich hab bereits die Suchfunktion genutzt, hab aber nix passendes gefunden.
fabia 1, elegance, 1,4l 16v, 75 ps, ca. 88tkm, alle Inspektionen bei Skoda durchgeführt ohne besondere Vorkommnisse
zum Sachverhalt:
Mein kleiner Fabia macht mir seit ner Weile echt Sorgen. Es leuchtet öfter die Abgaskontrollleuchte ohne Grund.
Anfangs bin ich immer direkt ins Autohaus gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen. Es war aber dann die Batteriespannung zu niedrig, was damit zu tun hatte, dass de Batterie abgeklemmt mehrfach wurde. (alte, schwache Batterie im Winter die über Nacht (teil)geladen wurde, jetzt neue Batterie) Mittlerweile fahr ich schon nicht mehr sofort in AH, da die Leuchte im Tacho leuchtet,aber kein Fehler im Speicher hinterlegt ist/wird... schon mal kurios. Ansonsten kommt und geht sie ohne erkennbares Schema. Neulich kam sie nach 170km Autobahnfahrt und verschwand erst wieder, als ich wieder getankt hatte nach weiteren 450km. Danach kam sie als ich 20km durch Stadt gegurkt bin und war nicht mehr da als ich nach 3h wieder nach Haus gefahren bin. Sie kommt und geht wie sie mag.
Als ich neulich vollgetankt hatte kam wenig später die Ölkontrolllampe in rot mit nem Piepton und schockte mich richtig. Ich hab 2l 10W40 Öl von Castrol nachgekippt. Dann war laut Ölmessstab das Maximum fast erreicht. Mein AH meinte das sei normal, wenn man ca. 7tkm fährt, dass 2l Öl fehlen. Ich muss zugeben ich guck auch nicht nach dem Ölstand. Ich solle mir den Ölstand merken wenn der Motor kalt sei, 1000km fahren und dann berichten wie der Ölstand danach sei.
1000km bin ich nun gefahren. Vorher 5 "Löcher" unter MAX und nun 1 "Loch" über Min... das kann ja eigentlich net normal sein.
Kann es sein das die beiden Sachen zusammen hängen?
Werd Montag zum AH fahren und dort von meinen Beobachtungen berichten... vllt könnt ihr ja schon n paar Vermutungen anstellen die ich dann dort mit anbringen kann
ich hab bereits die Suchfunktion genutzt, hab aber nix passendes gefunden.
fabia 1, elegance, 1,4l 16v, 75 ps, ca. 88tkm, alle Inspektionen bei Skoda durchgeführt ohne besondere Vorkommnisse
zum Sachverhalt:
Mein kleiner Fabia macht mir seit ner Weile echt Sorgen. Es leuchtet öfter die Abgaskontrollleuchte ohne Grund.
Anfangs bin ich immer direkt ins Autohaus gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen. Es war aber dann die Batteriespannung zu niedrig, was damit zu tun hatte, dass de Batterie abgeklemmt mehrfach wurde. (alte, schwache Batterie im Winter die über Nacht (teil)geladen wurde, jetzt neue Batterie) Mittlerweile fahr ich schon nicht mehr sofort in AH, da die Leuchte im Tacho leuchtet,aber kein Fehler im Speicher hinterlegt ist/wird... schon mal kurios. Ansonsten kommt und geht sie ohne erkennbares Schema. Neulich kam sie nach 170km Autobahnfahrt und verschwand erst wieder, als ich wieder getankt hatte nach weiteren 450km. Danach kam sie als ich 20km durch Stadt gegurkt bin und war nicht mehr da als ich nach 3h wieder nach Haus gefahren bin. Sie kommt und geht wie sie mag.
Als ich neulich vollgetankt hatte kam wenig später die Ölkontrolllampe in rot mit nem Piepton und schockte mich richtig. Ich hab 2l 10W40 Öl von Castrol nachgekippt. Dann war laut Ölmessstab das Maximum fast erreicht. Mein AH meinte das sei normal, wenn man ca. 7tkm fährt, dass 2l Öl fehlen. Ich muss zugeben ich guck auch nicht nach dem Ölstand. Ich solle mir den Ölstand merken wenn der Motor kalt sei, 1000km fahren und dann berichten wie der Ölstand danach sei.
1000km bin ich nun gefahren. Vorher 5 "Löcher" unter MAX und nun 1 "Loch" über Min... das kann ja eigentlich net normal sein.
Kann es sein das die beiden Sachen zusammen hängen?
Werd Montag zum AH fahren und dort von meinen Beobachtungen berichten... vllt könnt ihr ja schon n paar Vermutungen anstellen die ich dann dort mit anbringen kann