Wartungsfreie Batterie?! Ja oder Nein?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Wartungsfreie Batterie?! Ja oder Nein?

      hi leute,
      gestern ist es passiert, ich wollte los fahren und es klickte nur noch. ohne fachmann konnte man sehen, dass es nur die batterie sein konnte.
      also mutterns karre geholt und starthilfe gebenen. über nacht ans ladegerät gesteckt und früh ging er gut an. hörte sich aber trotzdem etwas müde an.
      dann stand er keine 5stunden und es machte wieder nur noch "klick klick...". schnell nach starthilfe zum :) ran gefahren und der wollte durch testen...denkste...die batterie war so fertig, die hat nicht einmal den test geschafft :D
      jetzt musst ich natürlich schnell handeln. es stand zur auswahl die originale wartungsfreie für 120€ und eine wartungsarme, die man auffüllen kann (deutsches fabrikat mit 3 buchstaben, irgendwas mit b, müsste nochma nach schauen) für 80€.
      er hat mir die wartungsfreie empfohlen, weil er davon überzeugt ist, weil man sie nachfüllen kann und angeblich länger hält. ja, und natürlich 40€ billiger ist.
      die originale stellt er sich gar nicht mehr hin, vorallem wegen den preis. die anderen sind passgenau, bloß 5mm größer, passt aber.

      was meint ihr dazu? ist die wartungsarme wirklich besser als die warungsfreie?
      also halten sie länger?

      ich hab mich übrigens für die billigere wartungsarme entschieden, ich hoffe ich unterstützt meine entscheidung :thumbsup:

      nur noch zur info: die alte ist knapp 6jahre geworden und die neue hat 44ah (die alte hatte glaub ich 45ah)
      Also aus meiner Erfahrung heraus sind beide gleich gut. Ich nehme immer die Wartungsfreien da vergisst man nicht das nachfüllen und die kosten genau so viel, je nach Hersteller.
      Habe eine von Banner.

      Denke aber du hast nix falsch gemacht. Nur den Ausdruck "wartungsarm" finde ich lustig, entweder Wartung, sprich Wasser nachfüllen oder Wartungsfrei, also nix machen :D
      Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer
      Hi,

      hab jetzt auch eine " Wartungsfreie " drin.

      Die vorherige hatte 5 Jahre gehalten,
      war keine - Wartungsfreie- Batterie.

      MFG jlfabia
      KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
      17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
      Tempomat I Autolock aktiviert
      Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
      Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
      Aktivweiche M.A.X - PES4
      Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
      wartungsarm ist doch gut :D
      nur wasser nachfüllen ist ja nicht viel arbeit.
      naja ich werde es in ein paar jahren sehen. aber ich war ja in dem moment so ein bisschen gezwungen, weil ich das auto brauchte. und 120€ für ne batterie waren mir echt zuviel.
      de banner wäre auch mein favorite gewesen. kostet im internet auch so zw. 80-90€ mit 45ah. aber naja, jetzt sollte ja wieder min. 5jahre ruhig sein.
      weiß jemand ob die werkstatt, wärend der insprektion, das wasser mit auffüllt?
      Denke eher nicht, das die das machen!
      Ausser du sagst es denen natürlich.

      Ich hab das immer selbst gemacht,
      aber Achtung, nur " Destilliertes - Wasser " auffüllen !!!

      MFG jlfabia
      KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
      17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
      Tempomat I Autolock aktiviert
      Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
      Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
      Aktivweiche M.A.X - PES4
      Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
      Wenn man bei jedem Ölwechsel sprich einmal im Jahr guckt reicht das! Aber man muss ne Batterie auch mal vollladen, die Batterie freut sich über ne längere AB fahrt! :)
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -