also beim optimierten (135ps) AXR habe ich 218 laut navi bei fast 4500 ... vieleicht noch nen millimeter vorm roten bereich
Chip Tuning bei 1.9 TDI
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Die von Vegetafan83 genannten 195 stimmen nicht, bzw nicht bei 4000rpm. In den Papieren steht 185-188km/h und das bei genau 4000rpm Nennleistung 74KW.
Deswegen muss der TDI wie R2D2 gesagt hat 4600 drehen für 212 GPS. Wenn der Tuner da noch 1.2bar Ladedruck stehen hat, was man brauch für 130PS (212 aufm geraden ohne Wind), dann würde ich sehr sehr aufpassen.
@ Pelmenipeter... 188km/h @ 4000rpm -> 218km/h @ 4638rpm. Laut Ulf geht der Drehzahlmesser etwas falsch, aber IMO auch dein GPS... Und ob du bei 4638rpm die nötigen 152PS hat, stell ich auch in Frage.
Um es kurz zu machen:
Beim 1.9TDI im Fabia I mit 100PS oder dem BLT (RS) gilt Vmax bei 4000rpm (wo auch die Nennleistung ist). Vereinfacht rechnet man seine "gemessene" (neue Vmax/ alte Vmax)³ * alte Nennleistung, bzw * Nenndrehzahl, dann kann man sich überlegen, ob das was man erzählt, sein kann.
Ganz davon abgesehen, das mein AXR zb mit deutlich vorverlegten Förderbeginn/Spritzbeginn und intakter VTG, Probleme hatte bei 4100rpm den Ladedruck ins Soll von 1.05 bar zu bringen. Die VTG war schon ganz zu, der Ladedruck ging aber eher hoch, als mit zunehmender Drehzahl runter...
Wer bei 4000rpm laut Tuner ca 130PS hat, kann bei optimistischen Lambdawert davon ausgehen, das der Lader @ 4000rpm ca 12-15% mehr Drehzahl bringen muss. Wer jetzt meint bis 4500-4600 drehen zu müssen, und dann auch noch 215 GPS zufahren, der mutet seinem Lader eine Drehzahlsteigerung von dicke 20% zu.(Sagt eurem Lader Winke Winke...)
Wenn man keine LDA hat, oder keine eigenen Logfahrte im 4. Gang gemacht hat, zur Kontrolle des Ladedruckes nach Softwareoptimierung, empfehle ich, bei 4000rpm einfach mal aufzuhören, der Lader dankt es euch.
PS.: Mein AXR reduziert bei 4100rpm die Einspritzmenge recht stark. Dh bei GPS 198 ist bei bei mir "Schluss". Für mehr ist ein Fabia ATD/AXR wegen seinen Bremsen/Fahrwerk auch eh nicht zu empfehlen...
gruß BlackfroschBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
hier mal nur so aus Interesse, wo habt ihr immer so die Daten her, mit der Getriebeübersetzung usw...ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
wenn wir gerade beim thema sind.
hat jemand erfahrung mit diesem tuner : oct-tuning.com/
Preis bewegt sich um die 600€ für meinen Fabia RS. (ohne Garantie) -
MEK-RS schrieb:
hier mal nur so aus Interesse, wo habt ihr immer so die Daten her, mit der Getriebeübersetzung usw...Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
mh das mein Navi was verkehrtes anzeigt mag sein, überprüfen kann ich es nicht
und ich habs auch noch immer nicht probiert höher als 4500 zu drehen bzw. habe es noch nie gestestet ob er höher als 4500 geht
und auch wenn ich schon öfter um die 220 tacho düse, dem lader gehts gut *denke ich zumindest xD*
bisher keine auffäligkeiten
serie war bei meinem glaube so bei 210 bis 215 tacho schicht im schacht
laut meinem navi sollen das so um die 205 sein
das mit ner logfahrt müsste ich echt mal in angriff nehmen..... welche software ist am bestens geeignet ? die meisten nutzen doch vag-com bzw. vcds
hat wer schonmal WBH-Diag versucht ? hatte es neulich mal am Fabia dran, auslesen hat auch geklappt, scheint mir aber etwas magerer an funktionen oder es ist weniger benutzerfreundlich -
swaht schrieb:
wenn wir gerade beim thema sind.
hat jemand erfahrung mit diesem tuner : oct-tuning.com/
Preis bewegt sich um die 600€ für meinen Fabia RS. (ohne Garantie)
Erfahrung habe ich nicht bei besagtem Tuner, aber er hat zumindest mal wieder völlig überhöhte Angaben, was den 1.9TDI 100PS angeht. 310Nm - hält keine MQ250 Kupplung
Wenn du wirklich wissen willste ob der Tuner gut ist helfen dir auch keine "H U R R A Berichte" (Zitat Ulf). IMO brauchst du selber ne gute Portion Durchblick, und musst mit dem Tuner dann reden.
Zb. Dinge wie Vorsteuerung der VTG, oder Einspritzmenge Förderdauer etc etc reden. Oder auch ne gute Strategie, ihn halt genau fragen, was er denn wieso ändert, und welche "Toleranzen" er denn ausnutzt.
gruß Blackfrosch
Edit: @pelmenipeter
Der einfachste Weg ist VAG-COM, wenn du da Hilfe brauchst sag mir bescheid.Bilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
pelmenipeter schrieb:
serie war bei meinem glaube so bei 210 bis 215 tacho schicht im schacht
laut meinem navi sollen das so um die 205 sein
Serie hast du ziemlich genau das an vmax, was vom Werk angegeben wurde, nicht viel mehr und nicht viel weniger. Damit kannst du dir ja schon mal etwa ausmalen, was dein Navi dir vor gaukelt. Bei den Navis gibt es halt auch Unterschiede. Wirklich verlässlich ist halt doch nur mit der Stopuhr und einer bekannten Streckenlänge zu arbeiten.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
R2D2 schrieb:
Serie hast du ziemlich genau das an vmax, was vom Werk angegeben wurde, nicht viel mehr und nicht viel weniger.)
das wage ich zu bezweifeln
wobei hier das wort "viel" relativ ist
wenns 190 real wären ok, aber so hochgradig abweichend is mein tacho nicht, das habe ich an blitzermessungen gesehen
ich gehe von min. 192km/h real aus im serienzustand (186 sind glaube ich eingetragen) und das ist, wie ich finde, sehr viel
na ja is ja letztendlich auch wurscht ob genau oder net, ich bin froh das er serie auch gut lief
vmax ist für mich eher nebensache -
Das schwarze Hüpfebein hatte das mit der nötigen Mehrleistung doch schon geschrieben... [neue bzw. erforderliche Leistung = alte bzw. Serienleistung * (neue vmax / alte bzw. serien vmax)³]. Du glaubst doch hoffentlich nicht ernsthaft, dass du statt 74 kW Serie ca. 81 kW = knapp 10% Streuung nach oben hast/hattest?
Eins hatte ich gestern leider noch vergessen, weil ich das schon öfter erwähnt habe... Das Problem mit der Abweichung liegt aber nicht nur an Leistungsstreuung, Tacho, GPS, Stoppuhr, etc. sondern auch an der Durchführung der Messung. Wind und Steigungen (beides oftmals nicht erkennbar) haben einen wesentlichen Einfluss auf die vmax
Ich häng mich mal etwas aus dem Fenster, aber wer ausser mir hat hier seinen/seine vmax-Wert denn noch aller durch Mittelwertbildung beim Befahren der gleichen Strecke (möglichst direkt hintereinander, wenigstens aber innerhalb kurzer Zeit) hin und zurück ermitteltWer sich nicht selber belügen will sollte das tun, denn nur so ist gewährleistet, dass zumindest Wind- und Steigungseinflüsse raus gekegelt werden.
210-215 km/h nach GPS und nach Tacho natürlich noch viel mehr hatte ich auch schon, aber von verwertbaren Werten kann man da nicht ernsthaft reden, da geht es gut bergab oder hat einen Rückenwind sondergleichen.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
klar, wind, steigung und co. kann man schlecht mit einberechnen
wieviel streuung tatsächlich da war, hätte mich schon interessiert, aber weiß ich leider nicht -
Blackfrosch schrieb:
swaht schrieb:
wenn wir gerade beim thema sind.
hat jemand erfahrung mit diesem tuner : oct-tuning.com/
Preis bewegt sich um die 600€ für meinen Fabia RS. (ohne Garantie)
Erfahrung habe ich nicht bei besagtem Tuner, aber er hat zumindest mal wieder völlig überhöhte Angaben, was den 1.9TDI 100PS angeht. 310Nm - hält keine MQ250 Kupplung
Wenn du wirklich wissen willste ob der Tuner gut ist helfen dir auch keine "H U R R A Berichte" (Zitat Ulf). IMO brauchst du selber ne gute Portion Durchblick, und musst mit dem Tuner dann reden.
Zb. Dinge wie Vorsteuerung der VTG, oder Einspritzmenge Förderdauer etc etc reden. Oder auch ne gute Strategie, ihn halt genau fragen, was er denn wieso ändert, und welche "Toleranzen" er denn ausnutzt.
gruß Blackfrosch
danke für deine Antwort. bringt mir leider nicht viel.
habe absolut keine erfahrungen im tuning bereich.
Hat mir das Tuning zu einem Preis von CHF 680.-- angeboten (ca. 520 Euro) ziemlich wenig, gleiches Tuning von ABT bekommt man erst ab 1100 €. ?! -
schwarzes Hüpfebein
,
sagt aber, dass beim AXR TDI 10% Streuung nach oben realistisch sind. Ein ungeschriebenes Gesetz ist, dass VW den Motor später ohne Änderungen mit 105PS verbaut hat.
Auch der 1.4er 16V ausm Fabia hat später 80PS. Auch der streut gerne nach oben. Ob das Zufall ist - ich glaube mal nicht.
Laut diversen Eingangsmessung liegen die 1.9TDI 100PS im Schnitt bei ca 106PS...
grußBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
-
Vegetafan83 schrieb:
111,2KW/150 PS
Es ist auch kein Märchen, dass sich der AXR-Serienlader zerlegt, wenn man bei 4000rpm 1.4bar LD von ihm verlangt.... Selbst wenn deiner rußt wie n tcheschier LKW - würde es dann die PDEs zerreißen beim ca 4000rpm und vollgas.
Hauptsache du glaubst dran, die Leute die sich auskennen, überzeugst du mit nem fehlbedienten Prüfstandswisch nicht
grußBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
mh die 330nm sind auf lange sicht auch tödlich
selbst wenn viele mit 310nm arbeiten.... aber 330selbst wenn nur 320 anliegen ....
-
mit 310Nm bewegt sich nur noch die Drehzahlnadel... Das hält keine MQ250 (lange) Kupplung REAL aus. Das die meisten Tuner ihre Werte eh nicht erreichen steht auf einem anderen Blatt. Das sind Getriebeschutzkupplungen, die sollen ab ca 275Nm nicht mehr Kraft übertragen können, damit es keinen Zahnradsalat gibt. selbst reale 290Nm waren mir zu viel des Guten...
@Vegatafan83
Versuch doch mal nem Fabia RS hinterher zu kommen, bzw ihm wegzufahren.
gruß BlackfroschBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
-
Ja ist ja schön, dass du auf dem Stand bist, das ist aber falsch. Sämtliche Poloplattform Daten, die ich gesehen habe sagen:
MQ200, MQ250, MQ350 (6 Gang).
Ein MQ300 gibt es definitiv nicht in der Plattform.
grußBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Kinders... das ist doch eigentlich völlig egal... ich warte gespannt auf den Meßschrieb von der Leistungsmessung. Mal sehen, was wie aussagekräftig der dann ist; ich hab da ja so die eine oder andere Befürchtung, was alles nicht passen kann.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!