Chip Tuning bei 1.9 TDI

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    also verstehe ich das so:

    um einigermaßen dem versprechen nach zu kommen wurde grob gepfuscht ohne aber dabei großen schaden anzurichten ?

    also das er rußt wie ein lkw kommt ganz und garnicht hin
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Mit dem Ruß greif ich mal vor. Da liegt ein Mißverständnis vor.
    In dem Log sieht man ein max LD von 2274hPa:
    Laut Tuner sollten statt der begrenzten 50mg/h, fast 64mg/h eingespritzt werden.
    Für diese Menge wäre der LD zu gering und würde nur ein Lambawert von knapp über 1 erreichen und das hieße tiefer dunkler schwarzer Ruß.
    Da aber weniger eingespritzt wird, reicht der LD um Rußfrei zu sein, wie bei dir.

    Das ist das Glück der Endkunden, das einige Begrenzer es nicht zulassen das so übertrieben werden kann, wie in deinem Fall.
    Sei froh das diese Menge nicht durch geht, deine Kupplung wäre schon paar mal erneuert, dein Lader mit Sicherheit auch, den bei der Menge ohne Förderbeginnvorverlegung wäre das Förderende so spät das der Lader es schön mollig warm hätte.



    Gruß
    hey AG :)

    die 70mg/H sind wohl ne Fehlerinnerung, hab ja damals nur ganz kurz mal was gesehen zum Thema Einspritzmenge. Die Experten von Chip4Power, haben NICHT den Förderbeginn vorverlegt? Ich wollte da ja keine Vermutungen äußern, aber eigentlich war mir das klar, nach allem was ich an LD und Menge gesehen habe.

    @ Pelmenipeter, ich würde auf jedenfall mal nachfragen, welche Möglichkeiten der Nachbesserung es gibt. (vll bei Leuten die sich auskennen...) Die Regelung geht jedenfalls mal garnicht.... Dass die ganzen "Tuner" nicht mal in der Lage sind, google zu benutzen und um die TDI Typischen MWB008 Logs zu verstehen (Rauchbegrenzung etc) ist einfach nur L A C H H A F T, denn in der Homepage steht "Wir optimieren sämtliche Kennfelder des Motormanagement". Im Grunde machen die meisten n scheiß... Ich will mich nicht zuweit ausm Fenster lehnen, aber den LD Soll und die Drehmoment/Gaspedal KF zu verbiegen, dass bekommt jeder Schimpanse hin.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    alex_g schrieb:

    Aber ab 3700U/min. greift die Begrenzungs aus dem Pedal heraus und macht dadurch nur noch 133PS möglich.
    Ups, das hatte ich beim Tippen (aus dem Gedächtnis heraus :huh: ) nicht mehr im Kopf. Aber im Ergebnis liegen wir ja bis auf 3 PS beieinander.


    Wenn nicht begrenzt würde, dann hätte das File ein Lamda von 1,04, das ist zu vergleichen mit einem Tchechischen LKW.
    Demnach hast Du die Relation FD <-> Menge gecheckt, und es wurde nichts weiter verbogen?


    Wollte ein Vergleichsbild von einem Diagramm reinsetzen, wo man sieht wie der tatsächliche Unterschied zum blackfrosch grafisch aussieht.
    Leider bekomm ich das nicht hin.
    Das mußt Du hier über die Galerie machen ;)
    Gruß Ulf
    mh also muss ich danke vag sagen lol sonst hätte mir chip4power das auo zerlegt ?

    nun weiß ich nicht was ich von denken solll, ob sie was von der grenze wissen und diese einfach nutzen um keinen schaden anzurichten oder ob sie nichts davon wissen und es einfach versucht haben ... ?(

    ich vermute einfach, das sie davon wissen aber keinen anderen weg kennen es vernünftiger zu machen, denn ich bin nicht der erste mit dem Motor bzw. der erste der dort was machen lassen hat.
    Ich wüßte jetzt auch nicht was ich denen verklickern soll was sie besser machen müssen, hab ja selbst kaum Peilung davon :rolleyes:

    Aber immerhin geht so schnell nichts kaputt wenn ich das richtig verstanden habe.
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    @Ulf
    Nee, die Arbeit habe ich mir nicht gemacht. Der erste Blick hat verraten das da Murks ist und habe einfach nur mal rumgespielt mit den Logdaten und Logmengen, deshalb wäre bei der Menge aus der Drehmo und dem LD ein max. Lamda von 1,04 rausgekommen.

    @pelmenipeter
    Hätte der Wagen nicht bei 50mg/h begrenzt, wären bei der Probefahrt direkt 2 Dinge sofort aufgefallen.
    1. Zuviel Power, Kupplungsrutschen
    2. Schwarzrauch
    Der Tuner hätte zwei Möglichkeiten:
    1. Drehmo runter = weniger Leistung und weniger Ruß
    2. tödlichere Variante, den LD zu erhöhen um den Ruß in Griff zu bekommen

    Wenn du an eine Nachbesserung seitens Chip4Power denkst, bete das die den Begrenzer nicht kennen und nicht erhöhen, dann bleibt dein Wagen (wie lange?) fahrbar.

    alex_g schrieb:

    @Ulf
    Nee, die Arbeit habe ich mir nicht gemacht. Der erste Blick hat verraten das da Murks ist und habe einfach nur mal rumgespielt mit den Logdaten und Logmengen, deshalb wäre bei der Menge aus der Drehmo und dem LD ein max. Lamda von 1,04 rausgekommen.

    @pelmenipeter
    Hätte der Wagen nicht bei 50mg/h begrenzt, wären bei der Probefahrt direkt 2 Dinge sofort aufgefallen.
    1. Zuviel Power, Kupplungsrutschen
    2. Schwarzrauch
    Der Tuner hätte zwei Möglichkeiten:
    1. Drehmo runter = weniger Leistung und weniger Ruß
    2. tödlichere Variante, den LD zu erhöhen um den Ruß in Griff zu bekommen

    Wenn du an eine Nachbesserung seitens Chip4Power denkst, bete das die den Begrenzer nicht kennen und nicht erhöhen, dann bleibt dein Wagen (wie lange?) fahrbar.



    Danke für die ehrliche Meinung.

    Mit der Power bin ich sehr zufrieden zumal es bei meiner Nutzung bisher keine Schäden gab und hoffentlich auch nicht gibt.
    Von Ruß spreche ich eher ungern weil es für mich nicht "rauchig" genug ist bzw. ich keine "wolken" sehe. Was ich bisher mitgekriegt habe an Rauch, ist eher wenig, vermute es wie auf dem video, eventuell sogar weniger > video
    Meine Kupplung funktioniert wie eh und jeh, kann keinen Unterschied feststellen.
    Irgendwie muss ich das mal hinkriegen, das einer hinter mir fährt und mit ner cam mal das endrohr filmt um zu sehen was da wirklich bei raus kommt wenn ich 3. gang drauf latsche.

    Also ist es am besten ich lasse ihn so wie er ist.
    Kommt bei zu hohem Ruß bzw. Lamdawert nicht eine Fehlermeldung im STG was bei ner ASU auffallen würde ?
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Das beste ist zunächst erst einmal die Selbsterkenntnis. ;)
    Das die Software Müll ist, dass haben dir hier schon die Herrschaften bestätigt und das du von Glück sprechen kannst, dass noch alles im grünen Bereich ist, ebenso.

    Die einzige Schlussfolgerung deinerseits sollte sein, dass die Software dem Wagen nicht gut tut, nicht gut tan hat und auch weiter nicht gut tun wird und auch wenn du jetzt denkst, dass mit deinem Fahrprofil alles im grünen Bereich ist: weit gefehlt! Es wird dir niemand ein Siegel drauf geben, dass deine Hardware nicht weit aus früher das Zeitlich segnet.

    Alles aufwachen, nicht versuchen alles schön zu reden und den Datenmüll runterschmeißen.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

    Silverskyter schrieb:

    Das beste ist zunächst erst einmal die Selbsterkenntnis. ;)
    Das die Software Müll ist, dass haben dir hier schon die Herrschaften bestätigt und das du von Glück sprechen kannst, dass noch alles im grünen Bereich ist, ebenso.

    Die einzige Schlussfolgerung deinerseits sollte sein, dass die Software dem Wagen nicht gut tut, nicht gut tan hat und auch weiter nicht gut tun wird und auch wenn du jetzt denkst, dass mit deinem Fahrprofil alles im grünen Bereich ist: weit gefehlt! Es wird dir niemand ein Siegel drauf geben, dass deine Hardware nicht weit aus früher das Zeitlich segnet.

    Alles aufwachen, nicht versuchen alles schön zu reden und den Datenmüll runterschmeißen.


    logisch oder ? :D der "mehr-bums" hat immer auswirkungen auf die hardware, wo solls auch sonst her kommen und Glück würde ich das auch nicht nennen, entweder ein "dummer" Programmierer oder eine bekannte Sperre die beim vorhaben "hilft"

    klar gibt mir niemand nen siegel drauf aber anhand meiner erfahrungen die ICH (du nich :P ) bereits gemacht habe, weiß ich wie es derzeit steht um meine hütte.

    Maximal nen Ökötuning KÖNNTE dem wagen gut tun, aber sowas würde ich nie machen lassen.

    Das die Software Murks ist, weiß ich nun, aber runterhauen werde ich sie nicht. Die Grenze sorgt dafür das alles noch erträglich ist und das errechnete Drehmoment von ca. 270NM passt mir gut :D
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    pelmenipeter schrieb:

    logisch oder ? :D

    Logisch, aber deine Software beansprucht natürlich in Relation zu einer vernünftig abgestimmten Software deine Hardware nochmals erheblich. Ich hätte vielleicht schreiben sollen "insbesondere". Aber naja, wenn alles so toll ist, dann fahr halt weiter so, glaub an deine "Grenzen" und das der ganze Pfusch von alleine von Zauberhand runtergeregelt wird und heul uns nicht die Ohren voll, wenn dir der Lader ne Grätsche macht und du die Einzelteile am Ende aus der Auspuffanlage holen darfst. :thumbsup:
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    mh das würde ich aber gerne noch wissen:
    was wird bei meinem file überbelastet bzw. welche hardware ist kritisch anzusehen ?
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Wie schon am Anfang von mir angemerkt:

    Deine Ladedruckregelung ist NICHT auf den neuen Laderantrieb ausgelegt, dein Lader überdreht daher (ständig) beim Lastwechsel. Außerdem sieht es danach aus, das er zu warm wird unter der Last! Denn wer so wenig Know-How hat, verlegt sicherlich den Förderbeginn nicht vor um die Abgastemperatur abzusenken. Das ist aber zwingend nötig um durch längere Einspritzung den Lader nicht zu töten. Ruß = Hitze und Hitze ist auch nicht sonderlich gut. Ich muss dem Silverskyter Recht geben.

    Und das DU weißt wie es um deine Hardware steht, bezweifel ich. Dein Lader ist sicherlich schon mehr verschlissen als einer, der ordentlich geregelt wird und von anständig (kühlen, rußfreien) Abgasen angetrieben wird!

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    R2D2 schrieb:

    Das muss jeder selber wissen, was er tut oder lässt.

    Du hast vollkommen Recht. Jeder so wie er meint. :)

    pelmenipeter schrieb:

    welche hardware ist kritisch anzusehen ?

    Neben dem Turbolader sind natürlich noch weitere Bauteile betroffen, wie z. B. der Katalysator, der freut sich auch ganz und garnicht über deutlich höhere thermische Belastung.

    Auch LLK, PDE´s usw. können natürlich ihren Dienst quittieren, aber meist ist es der Lader in Verbindung mit dem Kat und im Worst Case auch noch der Motor.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Silverskyter“ ()

    Ich habe mir doch mal die Arbeit gemacht, und mir die Logs etwas genauer angesehen.

    1. Ich habe mit einem falschen LD Wert gerechnet, den ich im Kopf hatte, aber das war ein falsch eingepägter Wert der ein Überschwinger war, und nicht der programmierte Wert vom Ladedruck. Damit hättest du noch nicht mal den Wert vom Lamda 1 erreicht. So reicht der LD aber aus um Rußfrei zu sein. Trotzdem ist der LD verbogen und die Vorsteuerung ist nur bis 45mg/h programmiert, da du aber 50mg/h einsprizt, hängt diese total in der Luft und regelt nicht sauber.

    2. Der Programmierer hat (zum Glück) die Förderdauern nicht verbogen, diese sind total Serie wie die Förderbeginne auch. In diesem Fall nicht schlimm, weil die ausreichend wären bis 60mg/h.

    Alles in allem können der Tuner und der Endkunde (pelmenipeter) froh sein, das der AXR so dankbar begrenzt ist und schlimmstes verhindert, selbst von der Temperatur ist der Wagen meines erachtens im grünen Bereich, was den Motor angeht. Lader ist kritisch.

    Das ist der Grund warum die Tuner wie Pilze aus dem Boden gesprossen kamen und viele Fehler nicht zu Tage kamen, Kunden Empfehlungen aussprachen und diese sich in ihrer Arbeit bestätigt fühlten.

    TROTZDEM IST DAS NICHT DER RICHTIGE WEG ZU TUNEN!
    Nochmal Danke für deine Mühe :thumbup:

    Dann kann ja fast jeder sein Tuningkonzept an den Kunden bringen wenn das STG selbst Grenzen hat. Also für mich von Vorteil. Der Tuner hat nun sehr warscheinlich sein Handwerk nicht unter Kontrolle.
    Größte Sorgen hatte ich bisher immer bei der Kupplung, weil wohl doch nur ein MQ250 verbaut ist und nicht wie oft zu finden ein 300er.

    Na ja ich denke und hoffe, das der Fabia noch einige Kilometer laufen wird. Habe jetzt in etwa 77.000 auf der Uhr meine Fahrleistungen sinken nun drastisch. Vermutlich wird er noch vor den 100.000 einem Benziner weichen.

    EDIT: das mit den Empfehlungen ist ja das Problem ..... ich hätte (ohne die Infos und Wertungen aus dem Thread hier) den Tuner auch empfohlen, da ich keine Probleme hatte. Und genau so war es auch bei vielen anderen die ich teilweise angesprochen habe. Sie hatten keine Probleme mit dem Fahrzeug, also alles ok. Das die Software murks ist, merkt der otto-normal-kunde nicht, weil er keine ahnung davon hat. Und Leider richtet sich der größte Teil der Kunden nach den Empfehlungen und Erfahrungen. Dabei zeigt dieser Thread nun gut, wie die Wahrheit aussieht und wer sein Gebiet versteht.
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pelmenipeter“ ()

    alex_g schrieb:

    selbst von der Temperatur ist der Wagen meines erachtens im grünen Bereich
    Sind die AGT-Reserven beim AXR noch so groß, daß man z.B. bei 4000 rpm 32% mehr Menge verbrennen kann, bei nur 7% mehr (Soll-)Ladedruck? Aus dem Bauch hätte ich geschätzt, daß der Lader auch hier im Pmax-Bereich langsam aber sicher gegrillt wird.


    Lader ist kritisch.
    Jep, im Pmax-Drehzahlbereich gehen die Überschwinger bis zu 0,3 bar über den Serien-Sollwert (Log-Zeit 18,99 und 19,39 sec im MWB11-Digitalgas-Log, Serie = 2000 mbar), und das tut dem Lader schon ordendtlich weh.
    Wie lange er das mitmacht, hängt bei solchen Überlastungen IMO auch von der Rest-Unwucht des Laufzeugs mit, die der Lader ab Werk mitbringt: Zufällig(!) besonders gut ausgewuchtete Exemplare werden die Folter länger überleben als solche, die gerade eben in der Toleranz liegen und trotzdem verbaut werden - nach Insider-Infos bevorzugt in die B-Marken des VAG-Konzerns = Seat und Skoda.
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    entstehen diese überschwinger nur, wenn ich den lastzustand schlagartig von 0 auf 100% ändere oder passiert das auch beim "langsamen gas geben" ?
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    pelmenipeter schrieb:

    entstehen diese überschwinger nur, wenn ich den lastzustand schlagartig von 0 auf 100% ändere oder passiert das auch beim "langsamen gas geben" ?
    Sie können immer beim Gasgeben entstehen. Gefährlich für den Lader werden sie aber nur im Pmax-Bereich - sagen wir ab ca. 3300 rpm aufwärts - wenn Du Vollgas gibst.
    Ganz grob vereinfacht läßt sich die Drehzahlbelastung des Laders aus dem Produkt von Motordrehzahl und LD-Ist beschätzrechnen. Daraus ergibt sich, daß der Lader bei sinkender Motordrehzahl mehr Druck liefern kann, ohne zu überdrehen, und gleich hohe Überschwinger umso dramatischer werden, je höher der Motor gerade dreht.
    Gruß Ulf

    ulf schrieb:

    nach Insider-Infos bevorzugt in die B-Marken des VAG-Konzerns = Seat und Skoda

    ich fange an zu zweifeln, meinst du dass die im Skodawerk drauf achten, ob der 1.9TDI in einen Passat kommt oder in nen Oktavia? Soweit mir bekannt ist sind sehr viele 1.9TDIs in Mlada Boleslav gebaut - bei Skoda. Ob die da unterschiedliche "Fächer" für Lader haben...

    Zur Sache zurück:
    @ Pelmenipeter
    Es ist in deinem Falle auch extrem schwer zu sagen, wie stark der Lader gegrillt wird, ich würde ähnlich wie Ulf vermuten, dass er dank zu wenig LD und nem nicht vorverlegten Spritzbeginn ganz gut verschleißt...
    Das schlimmste ist aber in jedem Fall, die Tatsache das an deinem Vorsteuerkennfeld wohl nie jemand was geändert hat.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread