Frage zum Motorenöl
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
können ja, aber empfohlen ist es nicht.Bilstein B12 Fahrwerk -
ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
-
-
Das ist ein Markenöl wie alle anderen auch. Wo soll das schaden?
Es schmiert und tut damit genau das was für VW freigegebene Öle auch tun. Nur weils nicht freigegeben ist heißts ja nicht das dort Sand oder sonstwas drin ist. Ums mal übertrieben auszudrücken.
Also rein damit und gut. -
-
is halt nur Vollsyn. und damit teurerExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
-
das würde ich lassen, ich kann dir das zwar erklären aber es sollte reichen, wenn ich dir das so sage, lass es...ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
-
wenn es keine 50501 VW freigabe hat solltest du es nicht einfüllenWie poste ich falsch?
Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!! -
macht doch was ihr wollt...könnt ja auch Selters in den Kühler kippen und Skydrol in die Bremse, sowie AeroShellOil in den Motor, ja geht auch für Benziner oh manExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
Ich dachte, ich bekomme hier ´ne qualifizierte Antwort und nicht sowas à la trotziges Kind. Bin selbst nicht so der Tribologie Spezi, deshalb frag ich nach.
Das man für ein LKW Öl keine Freigabe für PKW Anwendungen beantragt ist aus Kostengründen vollkommen klar. Dass dieses Öl dennoch ähnlich gut geeignet sein kann, weiß ich auch aber woher weißt du sicher, dass es beim RS geht, beim 1,2er Benziner aber nicht?
Grundsätzlich kann ich nur sagen, Öl ist nicht gleich Öl. Und ohne Freigabe kann man sich nie sicher sein, ob die erforderlichen Werte für z.B. dynamische und kinematische sowie HTHS-Viskosität, Aschegehalt, Druckstabilität, Beimischung von Detergentien und Dispersanten und was weiß ich nicht noch alles erfüllt werden.
Sämtliche Betriebsstoffe werden heutzutage auf ihren Einsatzzweck hin abgestimmt und müssen nicht unbedingt besonders geeignet für andere Zwecke sein.
Um beim Öl zu bleiben. Füllt man z.B. ein 5W-30 Öl mit der Ford Freigabe WSS-M2C 912 A1 bzw. WSS-M2C 913 A und B in andere als dafür freigegebene Motoren riskiert man zwangsläufig einen Motorschaden und wär damit nicht der Erste.
Ich lasse mich wie immer gern eines Besseren belehren und hab auch nichts dagegen, etwas Neues zu lernen. -
das hat nix mit Trotz zu tun...sondern is einfach Frust, wir haben einen biblischen Threat über öl, da wurde schon mal die SuFu nicht gequält. Desweiteren wenn klare Aussagen kommen, wird noch rumdiskutiert ob nich eventuell, vieleicht doch und was weiß ich nich was...Da frag ich mich wieso dann um Rat gefragt wird, wenn man's dann eh "besser" weiß bzw. trotzdem macht.ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
1. Weiß ich mal gar nichts besser, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
2. Verwende ich persönlich je nach Anwendung nur freigegebene Betriebsstoffe, weil ich es eben nicht besser weiß.
3. Hättest du auch einfach auf den "biblischen Thread" hinweisen können und der interessierte Leser, in dem Fall auch ich, hätte vielleicht keine Fragen mehr gestellt.
4. Bleibst du weiterhin eine Anwort schuldig es sei denn, ich finde sie in dem besagten Thread.
5. Ist "es sollte reichen, wenn ich dir das so sage, lass es..." zwar eine klare Aussage aber es steht mir in diesem Land zum Glück frei nachzufragen, auch wenn die Aussage nicht an mich sondern an den Threadersteller gerichtet war.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „fabianewbie“ ()
-
Ich habe jetzt über 100 Einträge zum Suchbegriff "Motoröl" gelesen. Allerdings hab ich nichts Neues erfahren, was ich nicht schon in Ausbildung und Studium gelernt habe. Und auch nichts, was meine in den Raum gestellte Frage beantworten würde. Denn wie zu erwarten war, werden überall nur auf die VW Normen empfohlen, womit man grundsätzlich auch nichts verkehrt machen kann.
Der einzige Thread zum Öl, der Grundsätzliches klärt, den ich gefunden hab ist dieser hier. [info] Motoröl...
Hier sind alle wichtigen Fakten rund ums Öl erklärt und in einer Weise dargestellt, die sicher auch von einem Nicht-Techniker verstanden wird.
Aber auch hier wird eindringlich auf die richtige VW Norm für die entsprechenden Motoren hingewiesen.
Was ich immer noch suche sind Aussagen darüber, wie ich von API, ACEA und JASO Klassifikationen auf z.B. VW Herstellernormen schließen kann.
Diese bilden zwar die Basis aber was darüber hinaus gefordert wird, weiß sicher nur der, der die Norm kennt. Ich kenne sie jedenfalls nicht.
Ich weiß nur, dass die VW 504.00/507.00/502.00/505.01 auf der ACEA C3 basieren.
Mobil Delvac 1 5W-40 hat diese Klassifikation nicht, dafür aber fast alle E-Klassen für Dieselmotoren in schweren Nutzfahrzeugen. -
Also ich hab in allen Vorgänger Fahrzeugen das 0W40 New Life Vollsynth. von Mobil gefahren ... hat bis jetzt auch alle Voraussetzungen erfüllt. War aber auch extrem teuer 270 € 5l... aber irgendwas Kipp ich da nicht rein.. immerhin ist Öl ein sehr wichtiger Bestandteil, dass der Motor lange hält!
Vollsynthetik Öl ist bei modernen Motor sowieso besser als das 0815 Baumarktöl das noch auf mineralbasis ist.
Klar ein Oldtimer wurde auf so ein Öl ausgelegt das so Zäh ist wie Zahnpasta, jedoch nicht ein moderner "Hochleistungsmotor".
PS:
ich hab das 0W40 sogar im 18 Jahre alten Golf3 Vr6 gefahren und selbst wo alle gesagt haben dass das "schlecht" sei weil zu dünnflüssig .. und der Motor war wie neu. kein Siffen nichts.
Rein von der Garantie her wenn mal was mit dem Motor sein sollte hängen sich die Werkstätten gerne darauf auf dass dein Öl keine VW Freigabe hat. Und dann musst denen Mal beweisen dass das Öl geeignet ist!
Deswegen würd ichs nicht tun!
PPS:
hier nachlesen da steht alles über Öl drinnen!!! wenn man Zeit hat die Zeit dazu hat!
motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
ab Seite 10 wirds für VW Normen interessant!Gruß Julian
Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung
Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandelnDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „mr_fersti“ ()
-
-
sebiRS schrieb:
Danke das wollte ich hören!
So fährst Du das Zeug auf 100% Eigenrisiko, und das sollte Dir angesichts der Reparaturpreise für PD-TDI-Technik klar sein! Und diese Motoren sind nun mal in manchen Kriterien etwas anspruchsvoller beim Öl als es in Antworten a la "Jeder Motor verträgt jedes Öl, solange es schmiert" rüberkommt.Gruß Ulf -
-
Ähnliche Themen