Zeit zum Winterreifenwechsel

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Wenn die übrigen 4 Radbolzen vernünftig angezogen sind und er vorsichtig, was er ja schließlich auch nur gefragt hat, sehe ich keine Probleme was die haltbarkeit angeht. Auch wird das Rad nicht eiern liegt ja plan an und ist ausreichend durch die vier Schrauben fixiert. Wie andere bereits geschrieben haben haben sehr vile andere Autos sowieso nur vier Radbolzen - diese sind dann zwar besser positioniert......

    Von dem fetten oder ölen der Radbolzen rate ich dir allerdings auch ab da sich das nicht gerade positiv auf die Selbsthemmung der Schrauben im Konus der Gewindelöcher auswirkt.
  • SnoopyTheDog schrieb:

    eine andere - halb theoretisch - halb praktische frage:

    wenn ich - egal ob durch einen verlorenen (weil beim wechsel der räder "eingeschmierten") oder abgerissenen (weil im letzten winter "festgerosteten") radbolzen wirklich einmal nur 4 bolzen an einem rad haben sollte, ist das ganze dann noch so stabil, dass ich vorsichtig mit sagen wir mal tempo 50 km damit in die nächste werkstatt "humpeln" kann, oder sollte mit 4 bolzen an einem rad das auto überhaupt nicht mehr bewegt werden? ich meine wer hat schon radbolzen in reserve liegen - wenn er nicht für sommer und winterräder unterschiedliche braucht?!
    Da dürfte nichts Passieren. Bin damals mit den Feli. eine Strecke von 2,5km (hücklige Landstraße) mit 3 statt 4 Radbolzen gefahren. Weil meine Abgerissen war und ich mir eine Neue aus dem Nachbardorf besorgt habe.

    Aber wie du slebst sagst Vorsichtig Fahren
  • Gegen das Schmieren der Schrauben spricht überhaupt nichts! Wenn eine Schraube wieder gelöst werden soll, dann schmiert man sie vorteilhafterweise.

    Im Konus wirst du keine Selbshemmung finden, weil die nur im Gewinde auftritt. Selbsthemmung gibt es dann, wenn arctan der Gleitreibungszahl größer ist als der Steigungswinkel oder so in der Art war das, hab ich jetzt nimmer wirklich im Kopf, die Vorlesung Maschinenelemente ist schon ein paar Jährchen her. Bei normalen Schrauben ist mit Schmierung hier keine Gefahr...

    Es geht hier aber auch gar nicht um die Selbsthemmug, sondern um die nötige Vorspannkraft und bei geschmierten Schrauben ist die bei gleichen Anzugsdrehmoment entsprechend höher, daher ist der Drehmomentschlüssel dann wichtiger, als bei nicht geschmierten, wo mehr Reigung herrscht.

    Die Zahl der Schrauben an der Verbindung Nabe Felge ist hingegen von erheblicher Wichtigkeit. Die Zahl der Schrauben ist von verschiednen Dingen abhängig und wenn bei fünfen eine fehlt, sind das 20 % was fehtl und das ist nicht mehr vernachlässigbar! Bei einem Lkw mit zig Radbolzen ist das was anders und wenn man den leer fährt sowieso, aber selbst da kann man nicht guten Gewissens dazu raten, einfach so drauf zu zu fahren!
  • wie schon geschrieben - es geht maximal um die strecke zur nächsten werkstatt - mehr nicht!
    und bis dahin solls dann auch "silencio" gehen - ich denke mal wenn der kopf weis, da fehlt ne schraube, wird das gas- und bremspedal automatisch zum rohen ei
  • so mal ein altes Thema hoch holen. bei uns sind momentan draußen um die elf Grad draußen. nachts sind meinst auch Plus Grade. Wann wechselt ihr die Reifen. Ich bin an überlegen an Freitag meine rauf zu stecken.
  • Ich habe allerdings auch schon geliebäugelt.
    Allerdings kann es im März durchaus nochmal Schnee geben. An meinem Geburtstag hatte ich öfters Schnee aber auch war ich schon im Shirt draußen.
    Ich warte noch bis Mitte März. Da kann man dann eher sehen wie es mit dem Wetter bestellt ist.
  • Ich wechsel, wenn es beginnt nachts um die 10 Grad zu haben, denn dann ist hier bei uns kein Schnee mehr zu erwarten. Ich vermute Mitte März.

    In Städten wie Hamburg, Berlin, Nürnberg, etc ... würde ich jetzt schon wechseln, da wird nichts mehr zu erwarten sein.
  • R2D2 schrieb:

    Wozu die Eile? Von O bis O passt nach wie vor recht gut!

    Dem kann ich mich nur anschließen... wartet lieber noch ein wenig ab! Früh kann es schon noch das eine oder andere Mal leicht überfrieren und die Winterbemmen bringen dann manchmal die entscheidenden Zentimeter!
    Ich kann es auch kaum erwarten, aber besser ist besser - bitte lasst ein wenig Vernunft walten!
  • In den höheren Lagen versth ich das ja auch. Selbst bei uns hat es heut noch kurz geschneit. Selbst wenn ich schon Sommerreifen drauf hätte ich fahre jeden Tag 7km zur Arbeit nur Landstraße wenns da bisschen glatt ist wird halt bisschen langsamer gefahren. Aber bei Schnee mach ichs auch nicht. Werd wohl noch warten, bringt ja im nachhinein auch nichts.
  • Hatten heute früh wieder 3-4 cm Neuschnee und dann über den Tag wieder wärmer, sodass es heute Abend wieder glatt war!!!
    Ich warte auf jeden Fall noch bissl... letztes Jahr ist mir gereicht! Wobei es da egal gewesen wäre welcher Reifen - zum Stehen wäre ich da so oder so nicht gekommen!
  • Am Samstag hatte ich kurzzeitig den Gedanken bei plus 12°C die Sommerreifen dran zu schrauben, hätte das aber heute morgen bei Glätte wohl schon wieder bereut. In 2-3 Wochen gehts aber dann auf "neue" Sommerfelgen.
  • So waren meine Gedanken auch am Wochenende... aber es lohnt einfach noch nicht, auch wenn ich es wie gesagt kaum erwarten kann!
    Aber sowas wie letztes Jahr muss nicht nochmal sein... und so harren wir noch ein wenig aus und freuen uns später um so mehr!