Hallo Freunde der Sonne!
(Baeh, 38°C
)
Das Serienfahrwerk meines 2004 F1 RS ist nach 180tkm glaub ich ziemlich fertig. In zwei Wochen ist TueV.
Wenn sich der Bock so schwammig faehrt, sind dann eigentlich die Daempfer durch oder die Federn (oder beides)?
Ich wuerde mal vermuten, meine Vertragswerkstatt wird das Fahrwerk gegen ein neues Serienfahrwerk ersetzen wollen. Waere an sich ok. Was duerfte denn das Serienfahrwerk kosten, und was der Einbau?
Wenn die naemlich sagen, dass Serienfahrwerk kostet 400 Euro, dann kann ich auch gleich was alternatives nehmen oder? Kriegt man auf dem freien Markt preisleistungstechnisch sicher was besseres, als den Serienkram, oder? Koenntet ihr da was empfehlen? Ansich bin ich mit dem Serienfahrwerk im Anfangszustand zufrieden gewesen, sowohl was die Performanz angeht als auch die Hoehe. Muss also kein Gewinde sein (wuerde ich auch nehmen, aber wahrscheinlich nicht weit runterdrehen).
Danke fuer eure Hilfe!


Das Serienfahrwerk meines 2004 F1 RS ist nach 180tkm glaub ich ziemlich fertig. In zwei Wochen ist TueV.
Wenn sich der Bock so schwammig faehrt, sind dann eigentlich die Daempfer durch oder die Federn (oder beides)?
Ich wuerde mal vermuten, meine Vertragswerkstatt wird das Fahrwerk gegen ein neues Serienfahrwerk ersetzen wollen. Waere an sich ok. Was duerfte denn das Serienfahrwerk kosten, und was der Einbau?
Wenn die naemlich sagen, dass Serienfahrwerk kostet 400 Euro, dann kann ich auch gleich was alternatives nehmen oder? Kriegt man auf dem freien Markt preisleistungstechnisch sicher was besseres, als den Serienkram, oder? Koenntet ihr da was empfehlen? Ansich bin ich mit dem Serienfahrwerk im Anfangszustand zufrieden gewesen, sowohl was die Performanz angeht als auch die Hoehe. Muss also kein Gewinde sein (wuerde ich auch nehmen, aber wahrscheinlich nicht weit runterdrehen).
Danke fuer eure Hilfe!
Schön war's.