Fabia 1 1.4l 16V 75PS geht nach ein paar hundert Meter unvermittelt aus und springt nicht mehr an ...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia 1 1.4l 16V 75PS geht nach ein paar hundert Meter unvermittelt aus und springt nicht mehr an ...

    Hallo!

    Bin heute das erste mal mit meinem Fabi liegen geblieben! Wie oben beschrieben bin ich heute Nachmittag nach der Arbeit normal los gefahren nur gind mein Fabi nach kurzer Zeit einfach aus!
    Zum Glück war eine Werkstatt in der Nähe und mein Auto wurde kurzfristig hin geschoben ...

    Geprüft und festgestellt wurde jede Menge:

    1.Am Rail kam kein Kraftstoff an
    2.Die Kraftstoffpumpe wurde nicht angesteuert, es kam kein Strom/Spannung an
    3.Sämtliche Sicherungen Armaturenbrett links und auf der Batterie i.O
    4.Fehlerspeicher ausgelesen ... nichts!
    5.Auffällig: Motorsymbol und OBD-Zeichen nach Zündung-Ein und kurzem aufleuchten mit den anderen Symbolen verschwunden. Normalerweise bleiben die Symbole Batterie, OBD und Motorblock am leuchten wenn man nicht startet ... der Rest geht aus!
    6.Irgendwann sprang mein Fabi dann völlig unvermittelt an als wenn nichts gewesen wäre ... eigentlich toll, wenn da nicht so ein blödes Gefühl zurück bliebe!

    Hat jemand eine Idee ... wird ja wohl was elektrisches sein, denke ich!?

    Wäre für Hilfe und Anregungen dankbar...

    Ach ja, der Fabi ist von 01/2007 also "Kabelbaum" :wacko: dürfte flach fallen

    FabiaDriver schrieb:

    Normalerweise bleiben die Symbole Batterie, OBD und Motorblock am leuchten wenn man nicht startet ... der Rest geht aus!

    Dann schau mal nach Motorsteuergerät Versorgungspannung... fällt mir grad so ein. Erklärt auch das plätzliche Ausgehen - und die Tatsache das die Pumpe keinen Strom bekommt. Es dreht einfach nur dein Anlasser, aber der MSG ist "aus".
    Bin mir da ziehmlich sicher.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Danke erst einmal für die Antworten!

    Also in der Kürze der Zeit wurden wie bereits erwähnt nur die Sicherungen und direkt an der Kraftstoffpumpe mit der Prüflampe gecheckt ... darunter auch Sicherung 17 für deas Motorsteuergerät! 8|

    FabiaDriver schrieb:

    darunter auch Sicherung 17 für deas Motorsteuergerät! 8|

    Wenn die Sicherung der Ausfallgrund wäre - müsste die ja defekt gewesen sein, die Dinger leiten oder leiten nicht. Mein Tipp wäre mal die Kontakte etc am MSG selber, bzw in die Richtung prüfen.
    Denn die EPC und Abgaslampe gehen an, sobald das MSG "hochgefahren ist" (also Strom/Spannung hat). Ob eventuell ein Kurzschluss eines Sensors o.ä. zum Ausfall geführt haben kann weiß ich nicht.

    Festzuhalten bleibt - wenn der Motor pötzlich ausgeht - die Kraftstoffpumpe kein Signalbekommt, UND die Lampen im KI nicht mehr gehen - der Motor dann aber irgendwann anspringt - als wäre nichts.
    Kommt IMO nur das MSG und dessen Versorgung in Frage. Absaufen, Spritprobleme, kein Zündfunken o.ä. hätten sich beim Wideranspringen bemerkbar gemacht.
    Kraftstoffpumpen Relais würde nicht das erlöschen der Lampen erklären.

    Eventuell auch ein Masseproblem? (BJ und Motorkennbuchstabe, dann kann ich mal schauen ob mir im Stromlaufplan was auffällt)

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Baujahr wie bereits erwähnt 01/2007, also einer der letzten Fabia 1! Schlüssel zu 2 ...8004, Schlüssel zu3 ...ABX, Motorkennbuchstabe ...BKY

    Also der Wagen hat jetzt ziemlich genau 50Tkm gelaufen und hat nie eine Motorwäsche gesehen und sieht trotzdem fast aus wie neu, ich meine alles trocken und auch keinerlei offensichtliche Korrosion an diversen Steckern ... hatten so einige auseinander im Rahmen der Suche!

    Vielen Dank für deine Mühe!!!

    Gruß Mike
    Halllllllllllllllllllllooooooooooooooooooooooo!

    Keiner einer bahnbrechende Idee was mein Fabi hat/te?

    Wäre für ein paar Ideen dankbar denn es gibt ja wohl nichts schlimmeres als wenn ein Fahrzeug unzuverlässig ist!!!

    FabiaDriver schrieb:

    Wäre für ein paar Ideen dankbar denn es gibt ja wohl nichts schlimmeres als wenn ein Fahrzeug unzuverlässig ist!!!

    Was erwartest du denn? Ich hab dir versucht zu erklären, wie dein Defekt aufgetreten ist. Leitungen und Kontake etc habt ihr geprüft, als der FEHLER DA WAR(!). Falls der Fehler wieder kommen sollte,
    versuch direkt mal den Fehlerspeicher auszulesen, wenn das Steuergerät "aus" ist wirst du aber keine Verbindung bekommen.

    Mehr kann hier keiner sagen, es sei denn jemand ist Hellseher. Vorallem kannst du vor einem laufenden Motor nicht feststellen, wieso er vor einer Woche nicht angesprungen ist.
    Dazu sollte man schon das "Problem" reproduzieren können. Ich weiß das ist nicht das was du hören willst - aber irgendwelche Theorien was es denn sein könnte - sind auch Müll.

    Mein Tip:
    Besorg dir n Belegungsplan vom MotorSteuergerät, und mess im Ausfallfall die Versorgungsspannung, wenn diese konstant anliegt, aber das GLEICHE Phänomen wie oben auftritt, tippe ich stark auf das Motorsteuergerät (defekt)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread