Konkrete Tipps zum spritsparenden Fahren (Turbodiesel, 1,3 – kein Skoda…)

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    na dann will ich auch mal etwas schocken :D der sdi in der jetzigen light ausbaustufe verbraucht von thüringen nach berlin mit 16zoll 205er aberwahnwitzige 3,5 -3,6l :whistling: und da geht noch was :whistling: das neue winterauto cupra diesel verbraucht trotz der monsterschluffen 225 auf 17 zoll 4,9 l :wacko: gut der ist aber auch noch serie und wiegt bedeutend mehr als der fabia (hat auch "etwas" mehr leistung) um sprit zu sparen hilft meist nur der fuß an sich und die dazu benötigte einstellung! wer denn übertreiben will macht es so wie ich und speckt sich und die kiste ab! :thumbup:
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

    deathdragon schrieb:

    3,5 -3,6l

    bei welchem GPS Tempo?
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    na sicher nicht 180 ;) 90 bis 100 sonst frisst dich die übersetzung sprittechnisch auf!
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Und was ist da jetzt ein Schock ? 3,5 Liter schaff ich bei Tempomat 100 auch, ohne Abspecken, aber mit über der doppelten Leistung, und jetzt? :D
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    du kennst den sdi motor ja? aber anscheinend doch nicht :whistling:
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Versteh ich nicht? Ja ist ein VEP TDI ohne Turbo mit 68PS. Vll 70PS mit deinem 80er Rohr
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    nein soll heißen der nicht vorhande turbo macht dir das leben im sdi zur hölle der braucht ordentlich fusel für alles was er macht! die meisten schaffen es nicht das fahrzeug und 4,2 - 4,5 l zu bewegen. überholvorgänge müssen gut geplant werden um solche werte beim sdi nicht zu nichte zu machen. ;) wenn dann noch berge kommen muss mich sich schon fast was einfallen lassen :wacko:
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    mich wundert deshalb ja das du n SDI hast. Bei Teillast auf der BAB ist ein SDI besser, weil er weniger Abgasgegendruck hat, und Ladedruck unnötig ist. Außerdem ist die VE-Pumpe bei niedrigen Drehzahlen schon mit mehr ESD als ne PDE gerüstet.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Wow ich bin über das Feedback erstaunt (und das obwohl ich einen koreanischen "Amerikaner" mit Opel-Motor fahre :thumbsup: – immerhin ist nicht mehr Daewoo-Technik oder Design dahinter!).

    Der beste Hinweis bisher wahr wohl: "Frag dich, weshalb Du gerade über 1500RPM bist" (bei 1400 geht er zu häufig in die Knie…).
    Auf der Autobahn komme ich nicht unter 2000 Touren weg aber ansonsten schalte ich jetzt NOCH früher.
    Mal schauen obs hilft, der øVerbrauch braucht immer 'ne Ewigkeit bis er reagiert…

    Der Reifendruck wurde auf das Maximum (3.1) rundherum erhöht (war um 2.8-2.9)

    Leider gibts am Freitag Winterfinken, weshalb meine Bemühungen wohl zunichte gemacht werden :)
    Und denk dran... Bremsen ist böse! Segeln bzw Schubabschaltung gut. Auf der BAB max 100, wenn dein Getriebe so kurz ist.
    Der Opelmotor ist wohl aber schlecht. Den Verbrauch schaff ich mit 1.6 BMW Tonnen und 177PS...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ist der aktuelle 1,3 Turbodiesel "Ecotec" (Chevrolet…) mit Start/Stopp und Schnickschnack… Habe zwar gestern noch online gelesen
    dass ein Tester den Verbrauch auch nicht unter 5,5 drücken konnte.

    Mit 100 auf der Autobahn werde ich wohl absolut nicht warm werden… Dafür rege ich mich selbst viel zu sehr über links-mit-DEIN-URALT-Tacho-120-sind-VERDAMMTE-105-fahrende Individuen auf :)
    Wenn du wirklich sparen willst, wirst du gerade mit so einer Nähmaschine auf höhere Geschindigkeiten besser verzichten. Mit der Zeit gewöhnt man sich schon daran, insbesondere an Vollpfosten, die nix peilen und die mittlere Spur wählen, sobald die Autobahn dreispurig wird/ist. Die wichtigsten Tipps sind nach wie vor, vorausschauendes Fahren, Motorbremse nutzen und zum Beschleunigen etwa 70 % Volllast bei niedrigen Drehzahlen, also auch immer schön früh schalten.

    Mein absoluter Minimalverbrauch mit dem 1,9er TDI (ATD) lag bei 2,7 l/100km, gemittelt aus Hin- u. Rückfahrt 2,8 l/100km, das war aber nur Überland durchs platte Land um Berlin dahingleiten, wo wenig los war und eh viel 70er Tempolimits und so...

    Wenn du wirklich sparsam fährst, wirst du locker unter die Werksangaben kommen, wobei für die Ermittlung von denen nur ein ganz kurzer Autobahnanteil mit 120 km/h im Prüfzyklus drin ist, das macht sicher einen großen Teil vom Unterchied bei dir aus...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    70 % Volllast bei niedrigen Drehzahlen

    Wieso 70%? Was spricht gegen Vollgas? Lambda an der Rußgrenze, also maximale Power bei gleicher Reibung? In den niedrigen Drehzahlen bringt der Lader eh nicht genug Druck um "zuruppig" zu beschleunigen.

    R2D2 schrieb:

    Wenn du wirklich sparsam fährst, wirst du locker unter die Werksangaben kommen,

    Mir ist ehrlich gesagt bisher auch erst ein Auto unter die Finger bekommen, wo man nicht weit unter die Werksangabe kam.

    Polo Blue Motion 1.2TDI...
    Sparfahrt im neuen Polo Bluemotion

    Das Thema Werksangabe betrachte ich inzwischen anders - das ist der Vergleichszyklus den sie durchfahren MÜSSEN und dann angeben was er braucht - also gibt es Vergleichbarkeit.

    Der Motor hat AFAIK die selben Probleme wie auch deiner...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Mein Minimalverbrauch war mit dem Ecotec 0.7 l/100km (Julier-Passhöhe reset und dann geschmeidig die paar Kilometer nach Chur…) :P
    War mehr ein Test von wegen auskuppeln oder in hohen Gängen fahren. Der Ecotec dreht bei beiden Varianten den Sprithahn zu.

    In knappen 3 Jahren ist die Mühle mir und ich kann mich nach 'ner neuen umschauen. Stichwort Nähmaschine: Was wäre für die Strecke
    motorentechnisch ideal?
    (80% Autobahn, häufig mit kleinen stockenden Abschnitten, Rest innerorts und über 'nen ordentlichen Hügel)

    p.s. Kennfeld-Optimierung würde bei diesen Bedingungen (geht ja fast nur um den 6. Gang) wenig bringen, oder?

    Ach ja Zitat Händler: "Die 4.1 Werksangabe haben den einfachen Grund die Effizienzklasse behalten zu dürfen, da nur ein bestimmter
    Prozentsatz der neu erscheinenden Fahrzeuge als Effizienzklasse A deklariert werden darf. Wie sie DAS erreicht haben ist mir ein Rätsel" :)

    Gruss Stefan

    Fabia_Freeday schrieb:

    Kennfeld-Optimierung würde bei diesen Bedingungen (geht ja fast nur um den 6. Gang) wenig bringen, oder?

    Eine ordentliche Optimierung bringt in fast allen Lastbereichen was, vorallem bei Teillast (konstant fahren). Bei DPF Fahrzeugen kann man nur an dem Durchzug aus dem Drehzahlkeller nichts mehr machen (der Hersteller arbeitet hier sehr gut... und braucht bei Vollgas auch keine Abgaswerte zu beachten)

    Fabia_Freeday schrieb:

    was wäre für die Strecke
    motorentechnisch ideal?
    (80% Autobahn, häufig mit kleinen stockenden Abschnitten, Rest innerorts und über 'nen ordentlichen Hügel)

    2.0l TDI im möglichst kleinen Auto. (Audi A1, Golf oder sowas) Die Scheiß Downsizing Diesel mit EU5 und DPF kannst du vergessen.

    Eine Sache geht mir noch durch den Kopf...
    Hast du eigentlich ne Wette vorloren, oder warum fährst du Chevy Aveo 1.3 OpelDiesel? Falls der Neu war - für das Geld gibts auch gute gebrauchte (1.9er TDIs ...)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Wieso 70%? Was spricht gegen Vollgas? Lambda an der Rußgrenze, also maximale Power bei gleicher Reibung?
    Guckst du Muscheldiagramme und spez. Kraftstoffverbrauch. ;) Ist halt so ne Hausnummer, dass du bei etwas 70% Volllast (bzw. md-max) bei niedrigen Drehzahlen den geringsten Verbauch hast.

    Das ideale Auto für das Streckenprofil? Kann man nicht sagen, hängt sehr von der Geschwindigkeit ab, die man auf der BAB halten will. Grundsätzlich wirds aber eher auf nen größeren Motor raus laufen...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Es war ne zeit vergleichbar, bis die Hersteller nur noch extrem auf den Eu Zyklus optimiert haben und die praktischen Verbräuche so weder mithalten noch unterboten werden konnten.
    Die ständig steigenden Abgasnormen tun ihr Übriges... (DPF Käse und sonstigen Müll der den Motor behindert)

    @Blacky z.B. Ibiza FR TDI ;)


    @ R2D2 du bestärkst mich in der Überlegung ein Automatikgaspedal mit 70% Lastweg und 30% Kickdown zu verbauen! Vielen Dank! 8o (Renault macht das übrigens Serie z.B. beim Megane)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Tja nur wenn du dir in der Software es Gaspedalkennfeld anschaust, sieht das anders aus. Denn z.T reichen 50% Pedalweg um in der Rauschbegrenzung und damit bei 100% möglicher Last zustehen...
    Die 70% Verschwörung geht nur auf, wenn du statische Lastpunkte betrachtest, die schon einen hochgedrehten Lader usw haben. Auch Muscheldiagramme usw treffen über den dynamischen Betrieb keine verlässliche Aussage.
    Außerdem verhalten sich Benzin und Turbodieselmotoren hier sehr unterschiedlich.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread