Dieses Problem ist bekannt und kommt immer wal wieder ans "Tageslicht"
Bei geringer Helligkeit am Tage, aber auch bei starker Einstrahlung der Sonne ist beim Fahren mit Tagfahrlicht ein Ablesen der Armaturenskalen (Geschwindigkeit,Drehzahlmesser,Öltemperatur,Tankanzeige)
nicht möglich, weil die Armatur nicht gelesen werden kann, eben nicht - wie z.B. die Zeiger - beleuchtet ist.
Die Armaturenbeleuchtung funktioniert ausschließlich bei "Standlicht"- Wieso das???? sowie bei Abblend-und Fernlicht.
Ich möchte gerne verkehrssicher unterwegs sein und Frage, ob jemand mir einen Tipp geben kann, wie man die Schaltung "Tagfahrlicht" mit der Armaturenbeleuchtung koppeln kann.
Verkäufer sagt: "Das ist halt so, kann man nicht ändern."
Mechatroniker sagt: "Fahrn's halt mit dem Abblendlicht" . Ja, Wozu brauche ich dann das Tagfahrlicht überhaupt,frage ich mich? Unnütze Anschaffung.
ADAC sagt : Problem bekannt- Werksfehler!
TÜV sagt: Bei der Zulassung in Bayern käme das Fahrzeug mit dem Fehlermerkmal nicht durch den TÜV.
Wer weiß Rat?
Bei geringer Helligkeit am Tage, aber auch bei starker Einstrahlung der Sonne ist beim Fahren mit Tagfahrlicht ein Ablesen der Armaturenskalen (Geschwindigkeit,Drehzahlmesser,Öltemperatur,Tankanzeige)
nicht möglich, weil die Armatur nicht gelesen werden kann, eben nicht - wie z.B. die Zeiger - beleuchtet ist.
Die Armaturenbeleuchtung funktioniert ausschließlich bei "Standlicht"- Wieso das???? sowie bei Abblend-und Fernlicht.
Ich möchte gerne verkehrssicher unterwegs sein und Frage, ob jemand mir einen Tipp geben kann, wie man die Schaltung "Tagfahrlicht" mit der Armaturenbeleuchtung koppeln kann.
Verkäufer sagt: "Das ist halt so, kann man nicht ändern."
Mechatroniker sagt: "Fahrn's halt mit dem Abblendlicht" . Ja, Wozu brauche ich dann das Tagfahrlicht überhaupt,frage ich mich? Unnütze Anschaffung.
ADAC sagt : Problem bekannt- Werksfehler!
TÜV sagt: Bei der Zulassung in Bayern käme das Fahrzeug mit dem Fehlermerkmal nicht durch den TÜV.
Wer weiß Rat?





