Off Topic: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal 'ne Harley kaufen…

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Off Topic: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal 'ne Harley kaufen…

    Hallo Forum

    Habe ein Problem: Bei uns in der Firma ist eine Harley Davidson Dyna Wide Glide (2003) 100th Anniversary Edition ausgeschrieben.
    Beide Gummis neu, Auspuff neu, Chrom-Zubehörteile en masse, Satteltaschen, werkzeuglose Scheibe, alles da…

    Preis: 6'000.– CHF <-- Original-Blick

    Das Ding kostet glatte 10-11k weniger als vergleichbare "nackte" 08/15 Modelle in der Schweiz.
    Wo ist der Haken, wo könnte er sein? Bevor ich zur Bank renne müsste mich jemand aufhalten oder anschiessen
    Meine Güte wäre das ein Einstieg in die Motorradwelt…

    Any ideas?

    Gruss Stefan
  • Ist in CH eingelöst, gemäss Verkäufer (arbeitet hier für unsere Firma und muss umziehen nach den US of A…) "in excellent condition" was die Bilder auch bestätigen.

    Ich glaube ich kauf mir die Mühle… Und sei es nur um sie zum doppelten Tarif wieder zu verkaufen
  • Der Haken könnte bei den Zubehörteilen/Umbauten liegen. Viele 1340er (ob jetzt das Bj 2003 auch dazugehört, kann ich nicht sagen) sind mit der Geräusch-/Abgasabstimmung für Deutschland schlicht unfahrbar. Sie erreichen nicht einmal annähernd die in den Papieren ausgewiesenen Nennleistung, die eh schon bescheiden ist. Deswegen verbauen viele irgendwelche Tröten und teilweise abenteuerlichste Luftfilterversionen, von denen die wenigsten in D zugelassen sind, aber die großen Einzelhubräume sprechen darauf nun mal gut an.

    Und die eidgenössischen Behörden zeigen bei dem Thema wohl auch nicht grad viel Humor. Ansonsten is ne Harley grad für Späteinsteiger ein ideales Mopped. Bis auf früh aufsetzende Teile narrensicher zu fahren.

    Bin selbst als damaliger eingefleischter Motorradfahrer zwischendrinn mal auf Harley umgestiegen, was zunächst ganz witzig war, aber schnell langweilig wurde. Wusste damals von der Marke auch genau nix, hab etwas zuviel bezahlt (aber nur, weil ich beim falschen Dollar/DM-Stand jeweils ein- und verkauft hab). Hatte aber trotzdem viel Spass mit dem Mopped. Nur irgendwann musste wieder ein echtes Motorrad her.

    Japanische Qualität oder irgendwas HiTec-artiges, darf man bei Harley trotz des Preises nicht verlangen. Ich hatte ne XL 1000 Bj. glaub 88 - das war Vorkriegstechnik, eigentlich ein Oldtimer. Der viele Chrom (sofern er in einem Harley-Werk und nicht beim Zubehörhersteller aufgrbracht wurde) gammelt übrigens übelst, wenn man nicht ständig wienert. Meine Erfahrung: Eine Harley geht nie wirklich so, wie sie soll, aber sie geht immer. Als Bordwerkzueg braucht man Hammer Rohrzange und evtl. Draht.
  • Fabia_Freeday schrieb:

    Ich glaube ich kauf mir die Mühle… Und sei es nur um sie zum doppelten Tarif wieder zu verkaufen
    Hallo!

    Das mit dem Verkaufen mit Gewinn muss aber schon sicher sein, finde ich. Denn ob man wirklich mit ner Harley glücklich wird, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich würde mich auf so ein Teil nicht festlegen ohne ausführlich auch mit anderen Motorradkonzepten gefahren zu sein! Chopperfahren muss man mögen und Harley-Motoren erst recht! Für mich war's ein "Ausrutscher", mach ich nie wieder! Im Übrigen kann ich auch nur unterstreichen, was schon gesagt wurde: gut aufpassen, dass alles zugelassen bzw. eingetragen ist. Das könnte auch den Preis erklären

    Gruß niklas
  • Hi there
    War alles sauber und eingetragen, Maschine in CH zugelassen etc. pp.
    Nur leider scheinen sich 20 Leute für den Hobel interessiert zu haben und "der erste war der schnellste"

    Der tiefe Preis war mit dem Wegzug des Besitzers aus der Schweiz begründet.

    Dass der Wiederverkauf vorher schon gesichert sein muss finde ich gar nicht. Klingt für mich wie "eher mit dem ADAC-Man
    ins Bett steigen als unvorbereitet loszufahren" um einen ehemals grossen deutschen Comedian zu zitieren. Entweder hätte ich
    die Mühle behalten oder ich hätte sie verkauft. Harleys verkaufen sich von alleine, notfalls weit unter Tarif – wie diese…

    Wäre zu schön gewesen.