Mäusekino *Hilfe!!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Mäusekino *Hilfe!!

    Hey Leute,
    Zur Zeit habe ich mehr als die Schnauze voll von meinem Kleinen. :cursing: ;(
    Heute auf dem Weg nach Hause ging an der Ampel die Batteriekontrollleuchte an. Ampel auf grün und normal los gefahren. Leuchte wieder aus. Dann ca. 500 Meter weiter ging die ABS, Handbremslogo an und die Servokontrolleuchte. Dann wurd die Instrumentenbeleuchtung immer schwächer und die Zeiger blieben stehen, alle Kontrollleuchten an, gepiepe ohne Ende dazu. Dann ging die Innerraumleuchte für eine Sekunde an und das Radio ging aus. Dann hat es sich wieder eingeschaltet und die Servo viel endgültig aus. Motor hat kurz gestottert und ich habe das Auto ausgemacht. Neu gestartet und er ging leicht in die Knie beim Start. Alles Normal. Nach ca. 700 Meter gleiche Spiel von vorn. Instrumentenbeleuchtung ganz aus usw.. Servo aus. Dann wie von Geisterhand Instrumentenbeleuchtung an, Radio an Tacho alles normal nur die Servoleuchte (Lenkrad mit ! ) blieb und die Servo war ohne Funktion. An der Halle angekommen. Dann Auto aus. Ca. halbe Stunde später neu gestartet und Ladestrom gemessen 13,4- 13,5 Volt. Ticken wenig oder?! Blattsicherungen nachgeschaut sieht alles normal aus. Von der Halle nach Hause gefahren ca 2 Kilometer und es war alles Normal. Keine Kontrolleuchte, Piepen oder ohne Servo. Habe leichte Bedenken da mir am Samstag das ganze Motorenöl auf die Lima gelaufen ist. Habe sie *ein bisschen* mit Bremsenreiniger gereinigt. Was denkt ihr dazu?! :(
    Hoffe mir kann da jemand helfen.
    Lg. Matze
    Batterie, Lima oder die Massepunkte. Das mit dem Öl ist natürlich auch nicht wirklich so prall. Im Notfall Lima raus und anständig reinigen.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    Da bin ich wieder. Ich hab die Lima mal ausgebaut. Sie hatte ein leichtes Rauschen beim drehen am Rad gehabt. Naja ich hab sie dann mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt. Da kam ein Dreck raus sowas hab ich noch nie gesehen. 8| Ganz schwarze Suppe mit viel Öl, kleinen Steinchen und "Straßenstaub". Sie sieht wieder aus wie neu. Hab die Batterie geladen, sämtliche Massepunkte die ich im Motorraum gefunden habe gründlich gereinigt und dann alles wieder zusammengebaut. So habe ihn fünf Minuten in der Garage laufen lassen und bin dann ca. 3 Kilometer gefahren. 4 Neustarts und es kam keine Leuchte oder irgendwelche Auffälligkeiten. So in der Garage angekommen Motorhaube auf und habe mal die Lima angefasst. Aber so wie ich die Hand draufgelegt hab bin ich auch wieder weggezuckt. Das Teil war Heiß. :pinch: Ich hab den Riemen gleich wieder runtergenommen um zu sehen ob sie sich schwer drehen lässt aber es ging ziemlich normal. Nur ein leichtes Rauschen ist zu hören gewesen. Naja ich denke das sie ihren Geist aufgegeben hat. Die Batterie Ist nun auch schon 8 Jahre alt und diesen Winter einmal zusammen gebrochen beim Tfl einbau.
    Lg. Matze
    Naja meine Batterie ist eine gebrauchte. Die war aber schon drin als ich ihn gekauft habe und das ist jetzt auch schon 5 Jahre her. Ich werd mal ein Belastungstest mit ihr machen. Bei - Temperaturen ging er Morgens auch schon immer leicht in die Knie beim Start. Es ist eine von Varta.
    Wenn du dir neue neue holst und nicht soviel ausgeben willst, dann schauste mal nach einer Exide. Die sind recht schwer, also kann man davon ausgehen, dass noch recht viel Blei drin steckt.
    Die neuen halten nämlich alle nicht mehr lange, weil zu wenig Blei drin ist. Hast du vor etwas mehr auszugeben, dann sollteste dir gleich ne Gel-Batterie holen.
    Ich hab heute ne neue Lima neue Batterie und nen neuen Flachriemen verbaut. Habe einen Belastungstest mit meiner alten Batterie gemacht. Sie ist vollig zusammen gebrochen. Habe aber trotzdem mal spaßeshalber das Multimeter rangehalten und 12.1 Volt hat es angezeigt.^^ Hatte eine 12V 45 Ah verbaut. Hab mir jetzt eine 12V55 Ah geholt von Banner. Hab günstig bekommen beim Teilehändler des Vertrauens. Sie ist neu! So alles zusammengebaut "start" und habe jetzt einen Ladestrom von 14,5 Volt. Mit Verbraucher 14,2 Volt. Ich denke das kann sich sehen lassen. Habe an der Batterie gemessen. Massepunkte gereinigt. Probefahrt (3 Km) und es war alles Normal. Keine Kontrollleuchten oder Piepsen. Nur umso wärmer der Motor umso wärmer die Lima. Sie ist genauso warm/ heiß wie das Hitzeschutzblech vom Krümmer das ca. einen halben cm daneben ist. Ist das Normal? Bin am We mal mit dem Fabia meiner Schwester gefahren. Waren eine Stunde unterwegs und die Lima war nur Lauwarm. Und diese sitz beim 1.4 MPI sehr freigelegen. Ich hoffe ich nerve euch nicht. 8| Möchte nur mal eure Meinung hören, oder die selbst einen 1.4 er fahren es vielleicht bei ihrem mal Testen könnten wie heiß eure Limas werden?! Wäre euch echt dankbar.
    Lg. Matze
    Das ist normal. War bei meinem 1.4er nicht anders und gestört hat es die Lima nie. Dafür ist ja das Hitzeschutzblech da um die meiste Wärme abzuleiten bisschen was kann die Lima schon ab!
    Also weiterfahren und beobachten! 8)
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Ja ich werd die ganze Sache mal beobachten und mich mal von Kilometer zu Kilometer rantasten.^^ Hab nämlich keine Lust das die neue Lima auch Flöten geht. Bei der alten ist das Lager völlig hin. Schade. Was war nochmal das "bekannte" Problem mit dem Kabel von der Lima?! Das dieses Heiß wurde oder was war das nochmal?! Habe nämlich gehört das es da auch schon öfters Probleme gab...
    Naja was willst du da beobachten? Ändern kannst du sowieso nichts bzw. nix ohne größeren umbau!
    Ich meine das die abfaulen oder Korrosion.
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

    christoph3007 schrieb:

    Wenn du dir neue neue holst und nicht soviel ausgeben willst, dann schauste mal nach einer Exide. Die sind recht schwer, also kann man davon ausgehen, dass noch recht viel Blei drin steckt.
    Die neuen halten nämlich alle nicht mehr lange, weil zu wenig Blei drin ist. Hast du vor etwas mehr auszugeben, dann sollteste dir gleich ne Gel-Batterie holen.


    Dass nun das Gewicht ein Qualitätmerkmal von Batterien ist, ist mir neu... :wacko:
    Neben Exide gibts noch Banner, Sonnenschein, Kinetik, Hollywood, Stinger, Berga... viel Auswahl. Da kommts aber auch immer aufs Modell an, im Einsteigersektor sind die normalen Varta, Bosch etc mindestens genauso gut. Wenns dann ne etwas teurere AGM werden soll ists was anderes...
    Was du als "Gel" bezeichnest, sollen vermutlich die AGM-Batterien sein. Da ist die Säure nicht im Gel gebunden, sondern lediglich durch Glasfasermatten. Echte Gelbatterien im Auto sind selten.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.