Angepinnt Custom FMIC Kit (alle Kits versendet - Anleitung zum Download)

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Er passt in den Polo rein, allerdings passen beide Halter nicht, dh die müsste man neu Konstruieren.
    Da wir aktuell aber 12 oder 13 Besteller sind, werden wir erstmal keine Konstruktion vornehmen. Dazu bräuchte man öfters mal nen 9N Polo.
    Ich werde dazu im Polo-Forum auch was schreiben...

    @Stormy:
    Die TÜV-Sache hatten wir schon, wir haben einen örtlichen TÜVer (aaS) gefragt, und der sagte genau das gleiche was R2D2 sagt.
    Keine Eintragung nötig, es geht keine Gefährdung von dem Teil aus, und Abgas und Geräuschverhalten bleiben unberührt. Eine Leistungssteigerung tritt beim TDI nicht ein, nur die Reduktion wird verhindert.
    Die Unfähigkeiten der TÜV-Prüfer können wir mit einem "Schreiben" nicht verhindern. Eine Unbedenklichkeitbescheinigung könnte es geben, aber das liegt nicht allein in unserer Macht.

    Und da keiner der Interessenten eine Vor-Facelift-Front hat, haben wir uns die 2 Stunden Aufwand (+ Anfahrt) gespart. Wir haben noch mehr als genug Arbeit mit den Lieferranten und Versandvorbereitungen usw.
    Wenn Zeit ist werden wir das vll mal machen, um zu späteren Zeit nochmal eine Bestellung starten zu können - dann vll inkl Polo und inkl vFl...

    gruß

    R2D2 gefällt das.

  • Wer mit dem Verbau des FMIC Kits gleich das komplette AGR rausschmeißen möchte, dem kann ich eine optimierte Ansaugbrücke (bessere Luftverteilung auf alle Zylinder, mehr Füllung) anbieten


    (linke Version)



    Dann bestellt mal fleißig das Kit, dass dem 1.9er endlich mal kalte sauerstoffreiche Luft zugeführt wird
  • Blackfrosch schrieb:

    Die TÜV-Sache hatten wir schon, wir haben einen örtlichen TÜVer (aaS) gefragt, und der sagte genau das gleiche was R2D2 sagt.
    Keine Eintragung nötig, es geht keine Gefährdung von dem Teil aus, und Abgas und Geräuschverhalten bleiben unberührt. Eine Leistungssteigerung tritt beim TDI nicht ein, nur die Reduktion wird verhindert.
    Die Unfähigkeiten der TÜV-Prüfer können wir mit einem "Schreiben" nicht verhindern. Eine Unbedenklichkeitbescheinigung könnte es geben, aber das liegt nicht allein in unserer Macht.

    Es gibt sie also doch noch, Sachverständige, die ihren Titel zurecht tragen! Ich hab zwei Ideen, wie das TÜV Thema vll. zu lösen ist, da muss ich mich ma mit Blacky besprechen.

    Little Turbo gefällt das.

  • Blackfrosch schrieb:

    Er passt in den Polo rein, allerdings passen beide Halter nicht, dh die müsste man neu Konstruieren.
    Da wir aktuell aber 12 oder 13 Besteller sind, werden wir erstmal keine Konstruktion vornehmen. Dazu bräuchte man öfters mal nen 9N Polo.


    Der 9N wo ihr getestet habt hatte aber keine Klima. Da wird´s bei Fahrzeugen mit Klima wohl noch mehr Probleme geben, oder?
  • Mit mir sind wir 11 Besteller.

    Nachbestellungen sind prinzipiell möglich, wenn sich wieder 10 Leute finden.

    Der Kühler selber kann man jederzeit für 550€ einzeln bestellt werden.
    Die Rohre biegt uns die Biegefirma erst bei Abnahme von 10 Sätzen. Ein einzelnes Rohr würde 180€ kosten.

    Gruß
  • Polo 9n3

    Habe mich jetzt durch alle 18 Seiten gewälzt und muss sagen meinen RESPEKT an euch Zwei, dass ihr das Projekt so konsequent durchgeführt habt.
    Bin bereits seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem geeigneten FMIC der qualitativ überzeugt und habe auch schon interessehalber mit diversen Tüv Prüfern gesprochen wobei die Eintragung mir in dem Fall egal wäre.
    Sollte es also für den Polo ein passendes Kit geben wäre ich bei einer weiteren Bestellung auf jedenfall dabei bei mir jedoch 9n3 mit Cup Front.(Wenn ich mich nicht täusche müsste das aber die geräumigste im Polo sein :P)
    Würde auch bei Blackfrog zu Besuch kommen und mir eine Optimierung gönnen
    der BLT braucht Kühlung will nicht noch einen Lader kaufen

    Mfg
  • Ich messe mit dem Tool:

    Geht aber nur Ladedruck, Ladelufttemperatur, Luftmasse, Kühlmitteltemperatur und Spannung. Nicht wirklich viel über OBD.
    Nette Spielerei.
    Luftmasse macht meiner maximal 125g/s.
    Als App nehme ich Torque.

    Der ATD hat ab 8/2003 EOBD (für AU mit Readynesscodes), meiner ist 7/2003 und wird als "not OBD comp." angezeigt (also für AU, keine Readynesscodes). Drehzahl kann man bei der AU trotzdem über OBD holen... und er gibt über´s OBD Protokoll wie gesagt einige Werte raus. Eine Art Vorstufe.