Batterieprobleme im Winter trotz neuer Batterie

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Batterieprobleme im Winter trotz neuer Batterie

    Hallo,

    ich habe mir heuer im März bereits die zweite Batterie (habe das Auto seit 06/2010) gekauft. Diesmal war es eine original VW/Skoda Batterie. Beim letzten Mal eine Banner (gekauft 06/2010). Im Winter 2010 hat sie gehalten, im Winter 2011 war die Batterie nach 3-5 Tagen Stillstand und Kälte leer. Laut ÖAMTC (ADAC Pendant in Ös) war die Batterie entladen, Lichtmaschine in Ordnung. Zwei Mal hatten wir das Spiel in diesem Winter. Wir haben sie zu Banner eingeschickt, die meinten die Batterie ist in Ordnung. Im Winter 2012/2013 das selbe Spiel, Batterie nach kurzer Standzeit und Kälte entladen. ÖAMTC meint wieder, Lichtmaschine Ok und Batterie entladen. Ich habe sie dann ausgebaut und am Ladegerät geladen. Dies half aber nur ein paar Tage. Das Problem trat immer nur auf wenns kalt war.

    Da wir Ende März 2013 Nachwuchs erwarteten, war uns die Banner Batterie zu unsicher und meine Frau hat Anfang März bei Skoda eine Batterie einbauen lassen.

    Heute ruft sie mich an und meint, der Fabia hat sich beim Starten wieder so schwer getan.

    Hat wer ne Idee voran das liegen kann?

    Die Batterie ist vom März 2013, die Lichtmaschine ist auch funktionsfähig und ich nehme auch nicht an dass irgendein Verbraucher die Batterie leer saugt, da er ja im Sommer ohne Probleme startet. Das Fahrzeug wird mind. 2x Woche 20-30 min gefahren.

    LG
    Hallo,

    wie wurde die Lichtmaschine überprüft? Wurde mal während laufendem Motor die Spannung, die an der Batterie anliegt, gemessen? Es kann sein, dass die die Lichtmaschine korrekt funktioniert, aber das Kabel für den Erregerstrom zur Lichtmaschinen einen Wackelkontakt hat, sodass die Batterie nur ab und an geladen wird. Im Winter merkt man dann, dass die Batterie nicht komplett geladen ist, dadurch dass er nicht mehr richtig startet.

    Gruß,
    daif
    Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

    "Straße nass, Fuß vom Gas;
    Straße trocken, drauf den Socken!"
    Hallo Johnny,

    falls Du ein Prüfgerät zur Hand hast kannst Du folgendes machen: Motorhaube auf, Batterieabdeckung abbauen. Prüfgerät an Batterie halten --> sollte 12,xx V anzeigen. Dann sollte am besten eine zweite Person den Motor starten --> Batteriespannung sollte innerhalb von ein paar Sekunden auf 14,xx V steigen. Falls das passiert, teste es ein paar Tage hintereinander, aber der Wagen sollte immer zwischen den Tests gefahren werden, da Du ja nach einem Wackelkontakt suchst.
    Sollte die Spannung nicht ansteigen, dann kannst Du folgendes tun (allerdings bin ich mir gerade nicht sicher, ob das bei deinem 1.2l Motor auch der Fall ist):

    Falls Du eine Bühne zur Hand hast (sonst halt in ne Werkstatt fahren) check mal diese Steckerverbindung:

    Die sitzt, wenn Du unterm Auto stehst und nach vorne schaust, vorne links vor dem Getriebe. Wie auf dem Bild zu erkennen ist das Kabel komplett ab --> keine Erregerspannung mehr zu LiMa --> Batterie wird nicht geladen!

    Allerdings wäre es nicht schlecht, wenn jemand bestätigen könnte, ob es dieses Problem auch an dem 1.2er Motor gibt!!

    Gruß,
    daif
    Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

    "Straße nass, Fuß vom Gas;
    Straße trocken, drauf den Socken!"
    Hallo,

    ich selbst hab keins, aber mein Schwiegervater. Bin sowieso am Wochenende dort um Reifen zu wechseln. Ich werd dann einfach mal unters Auto kriechen und die Stecker prüfen und bitte ihn dann gleich mir beim Prüfen der Spannung zu helfen.

    Danke dir jedenfalls für die Hilfe.

    ich werde berichten was raus gekommen ist.

    LG