Hallo,
ich habe mir heuer im März bereits die zweite Batterie (habe das Auto seit 06/2010) gekauft. Diesmal war es eine original VW/Skoda Batterie. Beim letzten Mal eine Banner (gekauft 06/2010). Im Winter 2010 hat sie gehalten, im Winter 2011 war die Batterie nach 3-5 Tagen Stillstand und Kälte leer. Laut ÖAMTC (ADAC Pendant in Ös) war die Batterie entladen, Lichtmaschine in Ordnung. Zwei Mal hatten wir das Spiel in diesem Winter. Wir haben sie zu Banner eingeschickt, die meinten die Batterie ist in Ordnung. Im Winter 2012/2013 das selbe Spiel, Batterie nach kurzer Standzeit und Kälte entladen. ÖAMTC meint wieder, Lichtmaschine Ok und Batterie entladen. Ich habe sie dann ausgebaut und am Ladegerät geladen. Dies half aber nur ein paar Tage. Das Problem trat immer nur auf wenns kalt war.
Da wir Ende März 2013 Nachwuchs erwarteten, war uns die Banner Batterie zu unsicher und meine Frau hat Anfang März bei Skoda eine Batterie einbauen lassen.
Heute ruft sie mich an und meint, der Fabia hat sich beim Starten wieder so schwer getan.
Hat wer ne Idee voran das liegen kann?
Die Batterie ist vom März 2013, die Lichtmaschine ist auch funktionsfähig und ich nehme auch nicht an dass irgendein Verbraucher die Batterie leer saugt, da er ja im Sommer ohne Probleme startet. Das Fahrzeug wird mind. 2x Woche 20-30 min gefahren.
LG
ich habe mir heuer im März bereits die zweite Batterie (habe das Auto seit 06/2010) gekauft. Diesmal war es eine original VW/Skoda Batterie. Beim letzten Mal eine Banner (gekauft 06/2010). Im Winter 2010 hat sie gehalten, im Winter 2011 war die Batterie nach 3-5 Tagen Stillstand und Kälte leer. Laut ÖAMTC (ADAC Pendant in Ös) war die Batterie entladen, Lichtmaschine in Ordnung. Zwei Mal hatten wir das Spiel in diesem Winter. Wir haben sie zu Banner eingeschickt, die meinten die Batterie ist in Ordnung. Im Winter 2012/2013 das selbe Spiel, Batterie nach kurzer Standzeit und Kälte entladen. ÖAMTC meint wieder, Lichtmaschine Ok und Batterie entladen. Ich habe sie dann ausgebaut und am Ladegerät geladen. Dies half aber nur ein paar Tage. Das Problem trat immer nur auf wenns kalt war.
Da wir Ende März 2013 Nachwuchs erwarteten, war uns die Banner Batterie zu unsicher und meine Frau hat Anfang März bei Skoda eine Batterie einbauen lassen.
Heute ruft sie mich an und meint, der Fabia hat sich beim Starten wieder so schwer getan.
Hat wer ne Idee voran das liegen kann?
Die Batterie ist vom März 2013, die Lichtmaschine ist auch funktionsfähig und ich nehme auch nicht an dass irgendein Verbraucher die Batterie leer saugt, da er ja im Sommer ohne Probleme startet. Das Fahrzeug wird mind. 2x Woche 20-30 min gefahren.
LG