Da Barney in meinem Bild gefragt hat, hier eine Erläuterung meines "alten" Problems.
Vor einiger Zeit nervte es mich, dass nach 3 oder 4 Tagen Standzeit meine Batterie nur noch etwas über 12V hatte. Trotz meiner vielen Kurzstrecken kam es mir komisch vor, da selbst nach einigen Stunden am Ladegerät und etwas Standzeit die Batterie nicht viel Saft gehalten hat (batterie ist 2 Jahre alt). Also habe ich mal eine Ruhestrommessung gemacht und dabei kamen fast 100mA raus, was natürlich deutlich zu viel ist. Nach dem ziehen der Sicherung bestätigte sich mein Verdacht, das Radio. Ich hatte damals schon Probleme mit dem Antennenverstärker und dieser war auch diesmal der Übeltäter. Der war an Dauerplus angeklemmt und hat fröhlich Saft gezogen und dabei war der Empfang dennoch nicht so prall. Also das Teil rausgehauen und zack, der Empfang ohne ist sogar deutlich besser
Nun habe ich etwas später nochmal gemessen und es waren 48mA .... was mir irgendwie auch noch etwas zu hoch erschien.
Dazu gibts nun eine weitere Geschichte. Als ich damals die 100mA und 48mA gemessen habe, hatte ich wieder Probleme mit dem Türkontaktschalter. Da ich durch das ziehen der Sicherungen prüfen wollte, wohin der Strom geht, hatte ich die Fahrertür geöffnet und das Auto per FFB verschlossen. Die LED in der Tür blinkte auch und alle Schlösser gingen zu. Mich wunderte damals aber auch, dass ich obwohl die Tür auf ist, ich das Auto verriegeln kann.
Nun habe ich Gestern nochmal gemessen und da war alles anders. Ich habe aber auch seit etwa 2 Wochen keine Probleme mehr mit dem Türkontaktschalter. Hat sich wohl erstmal wieder so zurechtgeschüttelt das er immer Kontakt hat. Und siehe da, ich konnte das Auto mit offener Tür nicht verschließen. Also Tür geschlossen und per FFB verriegelt. Nach einer Stunde dann habe ich gemessen und das Ergebnis ist das Bild.

Ich vermute, dass mit dem defekten Türkontaktschalter das Komfortsteuergerät oder was auch immer nicht richtig in den Schlaf geht und daher noch etwa 35mA zieht. Mit korrekter Funktion des Türkontaktschalters sind es schließlich nur noch etwa 18mA und das ist in Ordnung denke ich.
Vor einiger Zeit nervte es mich, dass nach 3 oder 4 Tagen Standzeit meine Batterie nur noch etwas über 12V hatte. Trotz meiner vielen Kurzstrecken kam es mir komisch vor, da selbst nach einigen Stunden am Ladegerät und etwas Standzeit die Batterie nicht viel Saft gehalten hat (batterie ist 2 Jahre alt). Also habe ich mal eine Ruhestrommessung gemacht und dabei kamen fast 100mA raus, was natürlich deutlich zu viel ist. Nach dem ziehen der Sicherung bestätigte sich mein Verdacht, das Radio. Ich hatte damals schon Probleme mit dem Antennenverstärker und dieser war auch diesmal der Übeltäter. Der war an Dauerplus angeklemmt und hat fröhlich Saft gezogen und dabei war der Empfang dennoch nicht so prall. Also das Teil rausgehauen und zack, der Empfang ohne ist sogar deutlich besser

Nun habe ich etwas später nochmal gemessen und es waren 48mA .... was mir irgendwie auch noch etwas zu hoch erschien.
Dazu gibts nun eine weitere Geschichte. Als ich damals die 100mA und 48mA gemessen habe, hatte ich wieder Probleme mit dem Türkontaktschalter. Da ich durch das ziehen der Sicherungen prüfen wollte, wohin der Strom geht, hatte ich die Fahrertür geöffnet und das Auto per FFB verschlossen. Die LED in der Tür blinkte auch und alle Schlösser gingen zu. Mich wunderte damals aber auch, dass ich obwohl die Tür auf ist, ich das Auto verriegeln kann.
Nun habe ich Gestern nochmal gemessen und da war alles anders. Ich habe aber auch seit etwa 2 Wochen keine Probleme mehr mit dem Türkontaktschalter. Hat sich wohl erstmal wieder so zurechtgeschüttelt das er immer Kontakt hat. Und siehe da, ich konnte das Auto mit offener Tür nicht verschließen. Also Tür geschlossen und per FFB verriegelt. Nach einer Stunde dann habe ich gemessen und das Ergebnis ist das Bild.

Ich vermute, dass mit dem defekten Türkontaktschalter das Komfortsteuergerät oder was auch immer nicht richtig in den Schlaf geht und daher noch etwa 35mA zieht. Mit korrekter Funktion des Türkontaktschalters sind es schließlich nur noch etwa 18mA und das ist in Ordnung denke ich.