ich könnt echt kotzen! seit wochen hab ich das problem, dass meine batterie keinen saft hat. da will man dann ma eben schnell zum supermarkt um die ecke und der wagen ruckelt nur n bissl und springt net an. heute nacht dann die krönung: batterie ausgebaut, ans ladegerät gehängt, nächsten vormittag wieder eingebaut, 5 std später LEER! ich hätt am liebsten auf meinen wagen eingeprügelt, aber aus rücksicht auf meine gesundheit und meinen geldbeutel hab ichs dann doch gelassen! aber es ist echt das letzte! dachte zuerst, es liegt am radio, dann hab ich das vor ner woche ausgebaut, und ist bisher auch nicht wieder drin. nun hab ich die standlichter im verdacht: hatte die mal getauscht gegen led standlichter, weil die farbe einfach cooler war als die normalen birnen. nun ist mir aufgefallen: beide kaputt! sehr verdächtig eigentlich, da leds eigentlich ne sehr lage lebensdauer haben. naja, werde es weiter beobachten, und hoffen,dass ich irgendwann den fehler finde. aber bin im moment sehr genervt von dem ganzen mist!
Batterie immer leer
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
- Batterie überprüfen lassen, ggf neue kaufen
- klingt nach nem blinden Verbraucher. Standlichter sinds unter 99%iger Garantie nicht. Die sind die abgeraucht, weil sie zuviel Spannung bekommen haben (Spannungsspitzen beim motor starten)
MusikAnlage gecheckt ? Ist der verstärker sofern vorhanden auch aus ? (leise heißt nicht aus)
Sonstige Verbraucher gecheckt ? Freisprechanlage, sonstige Nachrüstelektrik wie Kühlschränke, Ladegeräte etc alles geprüft ?
Was haste alles an der Bordelektrik geändert, bzw wo warst du überall dran ? Vll irgendwo ein Kurzschluss ? -
Das klingt nun so als ob du viel Kurzstrecke mit deinem Auto fährst. Das ist genau wie extreme Kälte tödlich für jede Art von Batterie. Wenn du die Batterie einmal leer hattest und du sie mit einem Ladegerät auflädst, musst du es immer mit der normalCharge machen und nicht mit der Schnellladefunktion. Das zum ersten. Zum zweiten solltest du danach mindestens 25 - 30 km am einen Stück fahren um die Batterie wieder mit Hilfe der Lichmaschine wieder richtig vollzumachen. ( Auch mal, wenn es keine Wartungsfreie ist, wovon ich ausgehe, säurestand überprüfen) Die 25-30 km lange fahrt am besten Tagsüber durchführen und alle Verbraucher, wie Licht, Radio, Sitzheizung oder Klima ausschalten. Wenn die Batterie sich dann noch immer nicht regeneriert haben sollte, lass bei dir mal vom ADAC, ist umsonst (wenn Mitglied) oder bei deinem freundlichen die Lichtmaschiene durchchecken. Diese wird dann nicht zu 100 % die Leistung bringen die sie bringen soll.
Wenn ich nun was vergessen haben sollte. Bitte...
charmanten Abend
HMDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()
-
batterie hatte ich prüfen lassen, die scheint i.o. zu sein. anlage hab ich gar keine drin im moment....das einzige was sein kann, was noch zusätzlich eingebaut ist, ist die fußraumbeleuchtung. aber die ist übers innenlicht geschaltet, daher kanns das eigentlich auch nicht sein. mann mann mann...ist echt komisch aber mal schaun, was sich so ncoh ergibt...
-
und auch richtig verkabelt die Fußraumbeleuchtung ? Ist da Null Spannung drauf, wenn das Licht aus ist ? Miss mal mit nem Multimeter nach
-
hat n kumpel gemacht, der ist elektriker und sollte eigentlich wissen, was er macht. werds aber trotzdem demnächst mal abklemmen und testen
-
Jetzt kann ich ja nochmal die gute Phantomspeisung bzw. den Antennenverstärker in´s Rennen führen, es werden immer wieder Adapter verkauft, die dem Antennenverstärker auf Dauerplus legen statt auf "Radioplus".
Vielleicht hast Du ja nur das Radio, nicht aber die Phantomspeisung entfernt?
Zum Thema Lichtmaschine.
Halt doch mal ein Voltmeter dran und guck, ob sie überhaupt genug Ladespannung bringt (ich glaub knappp 15 Volt, aber das wissen andere hier bestimmt sicherer.
Zum Thema Batterieladen.
Ich hab in meinem Passat-Selbsthilfebuch gelesen, dass 1. schon leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl reicht, um die Lichtmaschine mit voller Effizienz arbeiten zu lassen, 2. sie mindestens 1 Stunde laden muss, sonst könne man es gleich lassen und 3. das ganze bei Tiefentladung meist eh nix mehr bringt. -
habe ein ähnliches Problem, meine Batterie sollte voll geladen sein, trotzdem gibts manchmal juckeln und die Anzeige leuchtet. Naja, 4,5 Jahre sind aber auch ne lange Zeit für ne Bat.
Ich kann mich an ein ähnliches Problem beim alten T4 meiner Eltern erinnern: Da hatte die Luftkühlung (die nach Fahrten bei hohen Temperaturen den Motor nachkühlt) dauernd die Bat. leer gezogen - so hat es uns zumindest die VW-Werkstatt erklärt, nachdem in einem halben Jahr eine neue Bat. total entladen war. -
ich tippe mal das ein STG nach auschalten der Zündung nicht in den ruhezustand geht.denn da verbrauchen sie nur 6 mA während im normalbetrieb 150mA verbaucht wird. messe mal die Ruhespannung der Batt durch.
-
Ruhestrom muss es wohl heissen...
-
nein Ruhezustand
-
Hatte dieses Problem auch mal bei mir war es ein zusammenspiel auch kurzstrecken und HANDSCHUHFACHBELEUCHTUNG.
Hat eine weile gedauert bis ich es herausgefunden hatte.
MFG Blackhawk -
handschuhfachbeleuchtung? ich dachte, die geht immer aus, wenn die klappe zu geht? wie haste das herausgefunden, und wie haste das prob gelöst?
-
geh in deine Werkstatt die haben ne Stromzange an Ihrem teuren Messgerät.
Die prüfen wie hoch der Ruhestrom bei geschlossenem Auto ist !
max. 150mA alles was drüber ist ist schlecht !
wenns so ist müssten die einzelne Sicherungen rausziehen und prüfen ob sich was ändert !
PS: nimm mal die Hutablage ab manchmal leutet die kofferraumbeleuchtung dauerhaft, wenn das heckklappenschloss ne meise hat !
-
Ähnliche Themen