Kaufargumente Pro Fabia... oder eben nicht...

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Stimme Geoldoc zu bzgl. der Steuer:

      2004 wurde die Steuer für Euro3 Diesel angehoben. Bei meinem Wagen bedeutet das Mehrkosten von 31 EUR pro Jahr.

      Angenommen der Polo 1.9TDI mit Euro 4 kostet 1.000 EUR mehr als ein Fabia mit Euro 3, die 2008er Steuererhöhung für Euro 3 Diesel fällt aus wie die oben genannte, müsste ich ihn über 32 Jahre (also länger als bis 2040) fahren, damit sich der Mehrpreis amortisiert.

      Also letztlich wärs zwar nicht schlecht, Euro 4 und Partikelfilter zu haben, aber ein vernichtendes Argument gegen den Fabia ist es ganz sicher nicht.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „turbo-bastl“ ()

      @Turbobastl
      Laut kfzsteuer.de kosten momentan Euro3 und Euro4 Diesel exact gleichviel nämlich als 1,9 293,00 Euro pro Jahr. Abzuwarten bleibt, wie lange das noch so sein wird und ob Euro4 ungefiltert sich überhaupt positiv auswirken wird.

      Wenn man sich den Unterschied zwischen Euro2 und Euro3 bzw. 4 anschaut sind das beim 1,9er Diesel gerade mal 11 Euro pro Jahr.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Aus meiner Sicht sind die kurzen 15000er Wartungsintervalle beim TDI der einzige Contrapunkt den ich sehe.Genau aus diesem Grund werde ich mir keinen neuen Fabia zulegen, bis sich da was tut. Ansonsten bin ich mit meinem hochzufrieden....Wäre schade, wenn ein Kauf an so einer Sache scheitern würde.
      wie schon erwähnt, sind die kurzen inspektionsintervalle ja auch nur eine werksvorgabe...

      sicherlich wären längere intervalle sinnvoll... und ich "gönne" sie mir inzwischen ja auch in längeren zycklen...

      erstens habe ich ja keine garantie mehr zu verlieren und zweitens kommt, wenn der wagen den geist aufgeben sollte, ein neuer auf den hof...

      die nächste inspektion ist bei mir ende juni, nach 25.000 km, da mein kleiner dann zum tüv muss... dann hat er 30.000 bis zum dezember vor der brust... da muss dann der zahnriemen im 90.000er-ryhtmus gewechselt werden... dann gehe ich auf die 60.000-km-langstrecke...

      ist ja nicht das erste mal, dass er 60.000 ohne probleme gemacht hat...
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      OT: Peter, wie lange planst du eigentlich deinen kleinen eigentlich noch fahren? Bis er auseinanderfällt? Oder bis 600.000km? :D
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      OT:

      @turbo-bastl

      eigentlich kann ich es nicht genau sagen, wie lange ich meinen kleinen noch fahren möchte, aber noch macht mir jede fahrt mit ihm spass.
      und da es ja das aktuelle modell ist, fahre ich ja auch nicht mit einer alten karre durch die gegend.

      anfang juli steht der nächste tüv-termin an, aber ich gehe derzeit davon aus, dass er ohne weitere probleme drüber kommt. dann hat er ja erstmal die nächsten zwei jahre, vorausgesetzt, er hält es technisch durch, freie fahrt.

      als ziel habe ich mir nun erstmal die 500.000-km-grenze gesetzt und bin gespannt, ob er das motormäßig durchhält. wenn nicht, dann gibt es halt einen neuen...
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      Mir fällt noch ein Kritikpunkt zum Fabi ein:

      Die 4,20m Konkurrenz hat deutlich stärkere Diesel-Motoren:

      Fabia Combi endet bei 100 PS TDI.

      Golf V: 140PS (2.0 TDI)
      Astra: 150PS (1.9 CDTI)
      Alfa & Fiat: gleicher Motor (Fiat-Entwicklung :D, aber trotzdem 150PS 8o)
      1er: 163 PS (120d)

      Naja, aber der Fabi ist halt mal als Kleinwagen konzipiert :rolleyes:, obwohl der Kombi größenmäßig in die untere Mittelklasse wächst.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      Original von turbo-bastl
      Naja, aber der Fabi ist halt mal als Kleinwagen konzipiert


      Das ist der Punkt, wieso Skoda keine sportlichen Motoren im Regal hat.
      Kleinwagen der preisbewussten Marke im VAG Konzern, da gehört sowas nicht hin.
      So schade wir das hier auch finden.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Piech hat ja mal Skoda als den Goldschatz von VW bezeichnet. Aber er hat Skoda auch zu dem gemacht, was es heute ist. Und er hätte sicherlich auch Visionen für Skoda gehabt...

      Piech... die Zeiten sind leider vorbei ... ?(

      :-x <- soviel zum gegenwärtigen Management, das allen Ernstes Seat als günstige Edelmarke, die Sportlichkeit, Dynamik und Eleganz verbindet aufbauen will ?(
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      Ich hab jetzt auch mal (nur aus Spass) darüber nachgedacht, ob ich mir heute wieder einen Fabia Combi kaufen würde. Und ich find es bei allen Fehlern die die Motorenpalette hat schwierig Alternativen zu finden. Und ich bin da wirklich flexibel in der Markenauswahl. Wenn es kein großer Kofferraum sein sein soll, dann schon eher.


      Seat als günstige Edelmarke, die Sportlichkeit, Dynamik und Eleganz verbindet


      Ich sage immer, wenn ich einen Alfa will, dann kauf ich mir auch einen und keinen ungeschickt auf sportlich gepfuschten Polo oder Golf :D
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

      Hab mal aus Spaß mit dem Konfigurator gespielt:

      Ein neuer Fabia Combi 1.9 TDI in Vollausstattung kostet rd. 24.500 EUR.

      Mit Leder, Xenon, 16" Alus, Navi etc.

      Dafür kriege ich ein Golf mit Klima und Winterpaket, wenigen Extras und 140 PS TDI.
      Bei BMW grad den Basis 120d mit bissl was drin.

      Also ich würd mich dann wohl am ehesten für den Fabia entscheiden und vielleicht einen Chip (+30PS) in Erwägung ziehen. Zumindest beim Kauf.

      Bei Leasing sehe es wahrscheinlich wieder anders aus.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      ja, aber dafür hast du ein bißchen Ausstattung.

      Ein Golf oder Astra, die vom Nutzraum her, zumindest beim Kofferraumvolumen, kleiner sind (für Fond hab ich keine Daten da, ob die größer sind), kosten so viel ohne viele Extras.

      Von daher, gut ausgestattete Autos kosten halt ihr Geld. Dass der Einstiegs-Fabi unter 10.000 EUR liegt, darf man ja auch nicht vergessen.

      120d in absoluter Vollausstattung kommt an die 40.000 EUR.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      Ein Fabia hat schon auch auf der Rückbank Platz wie ein Golf, da muss er sich nicht verstecken, aber leider nur wie ein GolfIII.
      Im Golf IV ist es etwas (wenn auch nur wenig) besser und im GolfV schon deutlich.
      Übrigens finde ich, dass der einzige Vorteil eines größeren Autos mit kleinerem Motor oft der ist, dass das Fahrwerk eben mehr oder weniger identisch auch für deutlich stärkere Spitzenmotorisierungen herhalten muss und man fahrwerkstechnisch einfach souveräner unterwegs ist.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Ich wieß nicht. Wenn ich überlege, daß unser Octi vor 6 Jahren (1,8T SLX mit Clima und allem schnickschnak) 40.000 DM gekostet hat....irgendwo fehlt mir da die Relation.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Viele extras snd aber auch neu dazugekommen bzw. man meint erst jetzt sie besitzen zu müssen. Allein ein Navi steht dann ja schon mit 1000-2000 Euro auf der Liste. Ansonsten kosten nunmal die gleichen Extras einer Marke in allen Modellen ähnlich viel, was dazu führt, dass der prozentuale Unterschied (nicht der absolute) bei Luxusversionen zwischen dem kleineren und größeren Autos immer kleiner sein muss, als bei Basismodellen.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Original von Draco
      n fabia für 25.000 als Kleinwagen ist allerdings auch nicht jedermanns Sache.
      Das sind immerhin 50.000 DM.


      Falsch, 25000 Euro waren mal 50.000 DM --> jetzt sind 25000 Euro genau 25000 DM wert.

      Man vergleicht mal die Preislisten der Autohersteller vor -und nach der Euroeinführung.

      Grüße !
      Schönen Gruß
      Stefan
      Mal grob überschlagen:

      Leder 1.500 EUR
      Xenon 2.000 EUR
      Navi 2.000 EUR

      Dann wären wir mit unserem Elegance-Combi schon unter 20.000 EUR. Und das bei einer an sich schon recht guten Ausstattung.

      Die Autos werden immer besser, immer größer - und damit immer teurer.

      Ein Golf III ist in etwa so groß wie ein Fabia. Hat Anfang bis Mitte der 90er als Einstiegspreis etwas über 20.000 DM gekostet.

      Der Einstiegs-Fabia liegt bei gut 10.000 EUR. Mit ABS und Airbags.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      Und noch eine Rechnung: Mein heiss geliebter Golf II 60 PS Kat Diesel, Sondermodell Madison, hat 1990 ziemlich genau 24300 DM gekostet - Ausstattung: 5-Gang, manuelles Schiebedach, 3 Türen, Radio beta - das wars! Mein Fabi - mit einer Ausstattung, die damals selbst im Passat nicht verfügbar war und bei Audi ein Schweinegeld gekostet hätte - hat durch eigenen Reimport aus B gerade mal 14 TEuronen gekostet - als Kombi, mit 4 Türen und was ich nicht noch alles aufzählen will (von einer temperaturregelnden Klimaanlage hätte man damals geträumt!). Selbst der Preis in D - wenn ich die Ausstattung überschlage, komme ich ca. auf 19 TEuronen. Das nenne ich Preis-Leistungs-Verhältnis. Selbst, wenn ich den D-Preis nehme, und die Inflation draufrechne, ist das ein verdammt guter Kurs. Und das für ein erwachsenes Auto (ein Smart kostet ca. das gleiche!).

      OT: Bin z.B. gerade bei Nässe mit unserem Azubi vollgas in 'nen Kreisverkehr angefahren - der hat erst mal 5 Minuten den Mund nicht mehr zugekriegt, meinte dann, sein Corsa (Bj. 90) stünde jetzt wohl auf der Mittelinsel - ASR sei dank.

      Ende OT

      Ich bin auch kein Freund des Elektronikschnickschnack, der die Auto's heute teuer macht (obwohl ich mein Geld damit verdiene ;-)). Selbst (klopf auf Holz) wenn der Fabi irgendwann mal außerplanmäßige Macken machen sollte (der gleich alte Vectra meines Arbeitskollegen war seit Nov. schon 4 mal in der Werkstatt - der Fabi nur einmal wegen einer schräg reingedrehten Radschraube hinten links) - ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. In Sachen Größe braucht er sich gegen einen Golf V nicht zu verstecken, und beim Preis schlägt er den ausstattungsbereinigt um Längen. Und: nur meine Meinung: bei heutigen Autos (insbesondere TDI's) muss es keine Spitzenmotorisierung mehr sein. Der 3Zylinder läuft gut, der 1,9er ist mit 1990er Massstäben gemessen eine Rakete.

      Gruß

      Guido (der immer mehr zum Fabi-Fan mutiert)
      Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
      erstens zum thema seat: es ist mir unverständlich, wie man im vag-konzern meinen kann, dass man mit seat richtig liegt, was die modellpalette anbelangt.... inzwischen sind ja altea und toldeo und zukünftig auch der leon bis zur b-säule identisch und dann sind unterschiedliche, geschmacklich fragwürdige hecks drangekleistert...

      zweitens zum thema sportliche motoren: also ich bin ja der meinung, dass der 130-ps-tdi im fabia schon eine sportliche motorisierung ist, was aber sicherlich auch geschmacksfrage ist...

      drittens zum thema BMW 120d: wenn ich weiter oben lese, dass man für 24.500,-- euro einen 120d mit ein wenig drin bekommt, dann weiß ich nicht, bei welchem BMW-Händler das sein soll! Ich komme gerade vom BMW-Händler, da ich für unseren MINI etwas nachbestellen musste und da stand der 118D für 30.752,-- Euro in der Ausstellungshalle... der 120d kann auch gar nicht 24.500 kosten, da er in der grundausstattung für 24.700 in der liste steht... und das ohne alles... damit ist er 2.700 euro teurer als der 118d, der bei 22.000 anfängt. naja, wem 41 ps mehr 2.700 euro wert sind....
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM