Mich wunderts eben weil ich wenn das Fenster zu ist, eigentlich kaum was höre. Naja lässt sich mit der Inspektion verbinden!
Schlechte Radlagerqualität bei Skoda (VW) ?
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
meins ist jetzt auch hinüber nach 58tkm vorn rechts. wird morgen gewechselt. lifetime übernimmt 100%.
-
Hallo zusammen,
bei meinem Fabia musste nach ca. 50000km das rechte Radlager getauscht werden (Garantie). Keine 1000km später war dann auch das linke kaputt (ebenfalls Garantie).
Das muss aber ein echtes VW- Problem sein, da mein Cousin einen GTI fährt und die selben Probleme hatte.
MfG
René -
Bei meinem Golf IV GTI war nach 183t km noch alles super nicht ein Lager musste getauscht werden und das trotz Tieferlegung und 24 kg schweren Kompletträdern. Durch die Kurven gekrochen bin ich auch nicht. Komisch dass es hier solche Unterschiede gibt.
Meine Schwester (fuhr nen Renault Clio) konnte alle 15t km ein anderes Radlager erneuern lassen und als sie mit allen 4 durch war war das älteste schon wieder dran.
Schöne Grüße
Alexander -
jetzt will ich auch mal
ich habe große probleme mit meinem fabia
10.2007 gekauft mit 87000 km
11.07 radlager vorne links defekt
01.08 tür rechts und links undicht
02.08 radlager vorne rechts defekt
03.08 koppelstange ausgeschalgen
05.08 radlager hinten links defekt
08.08 wieder beiden türen undicht
10.08 stabigummis ausgeschlagen
11.08 wieder radlager vorne rechts
12.08 wieder radlager vorne links
zuzüglich beide fensterheber vorne defekt, irgendwelche gummis hinten ausgeschalgen und undichtes schiebedach
plus der 2 satz bremsscheibe weil sie am schlagen sind
und vernünftig eingefahren wurden
dieses alles innerhalb 50´000 km
ist das normal ??
ich bin echt schokiert alsich das gerade mal so durchgeschaut habe
radlager und türen sind bekante probleme aber wurden die nicht solangsam bei den ersatzteilen behoben ??
so schön das auto auch ist ich werde mir über kurz oder lang was neues suchen
mfgDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „blubb“ ()
-
Ohje, das ist ja schockierend was da alles in der kurzen Zeit kaputt war.
Sowas darf nicht passieren.
Ich hatte noch keine Probleme mit Undichtigkeiten oder Radlagern.
Dafür eben mit dem Lack, also da ist anscheinend bei jedem irgendwas. -
bei mir hat sich das Radlager hinten links nach 58tkm verabschiedet, LifeTime hat nicht gezahlt. Warum nicht?
-
Da haben die entweder nicht alles drin stehen.
Musst mal in das Heft gucken, was du dazu hast, da steht alles drin was da rein fällt.
Oder du hast die KM Leistung die angegeben ist vielleicht überschritten. -
km waren 58.000, also bei mir steht da nix drin, Antriebswellen und so klar, aber von radlager steht bei mir nix.
-
@ blubb
Das immer wieder die gleichen Radlager defekt sind kann u. a. durch unsachgemäße Montage hervorgerufen werden.
Greetz Silver -
Hm, na daran kann das natürlich liegen, was nicht drin steht gibts nicht bezahlt.
Aber die meisten Leute aus MAB die ich kenne fahren Renault.
Aus dem AH Lingenauer, viel mehr scheints ja bei euch nicht zu geben
Da ist das so zu sagen gezwungener Maßen so -
es ist nicht immer das gleiche radllager
es war jetzt 3 mal vorne link und nu das dritte mal vorne rechts so habe ich es im gefühl
unsachgemäßer einbau kann natürlich sein mir wurde was von einem materialfehler gesagt ich frage mich nur ob das wirklich 6 mal hintereinender sein kann ??
eine andere frage ich fahre sehr viel für die ausbildung c.a: 100km am tag teilweise autobahn teilweise landstraße
meine frage ist kan man es schaffen durch einen rabiaten fahrstil ein radlager innerhalb von 30´000 km platt zu fahren wenn de rest alles heile ist ??
ich frage weil es mir unterstellt wurde von meinem händler ich finde nicht das ich rabiat fahre ich fahre halt öfter mal schnell natürlich nur da wo es erlaubt ist
aber nicht rabiat sprich burnout drfiten usw usw
ich bekome echt das k*****
freuen wir uns besser auf weihnachten
mfg -
mensch blubb das klingt ja spektakulär was du mit deinem auto hast!
das mit dem rabiat fahren wurde unseren autos auch schon mehrfach unterstellt wegen tuning rasen ja eh alle! aber seit dem wir die autos alle an die kette bzw strebe hängen lassen wir auch keine radlager mehr wechseln!
mein tipp fahrwerksstreben und domstreben! wenn du ganz viel mut hast baue hinten noch eine rein aber das ist eben nicht immer was für jeden -
Eben 3 mal das linke und mal das rechte Radlager deuten schon auf Montagefehler hin. Frag sie mal, ob die Radlager bei denen mit einem Hammer eingepasst/eingepresst werden.
-
also ich weiß das ich nicht rabia fahre und wenn dann sollten radlager das auch länger als 30000 km durchhalten
domstrebe ist ein weg aber keine wirkliche lösung !!!!!!!!!!
ich weiß das immer original ersatzteile verwendet wurden und denke wenn skoda das problem bekannt ist das die ersatzteile dementsprechend geändert wurden
weiß irgendwer ganz reinzufällig wie das mit der garantie aussieht sprich viel jahre oder km laufleistung ??
ich bin stark am überlegen das nächste selbstzuwechseln auch wenn es ein garantiefall wär
nur dann weiß ich erstens was ich verbaut habe und 2 wie ich es verbaut habe
mfgDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „blubb“ ()
-
Also die Radlager sollten normaler Weise doch ein normales Autoleben halten oder seh ich das falsch?
-
Nö, muss nicht wirklich sein, dass die Radlager ein Autoleben lang halten. Könnte man zwar sicher, nur ist das dann alles deutlich größer/schwerer zu dimensionieren, was auch wieder nachteilig ist. Also muss ein Kompromis her...
Radlager leiden durchaus sehr an der Fahrweise aber sicher nicht an einer Domstrebe. Was für die Radlager aber gar nicht gut ist, sind Tieferlegung und/oder Breitfreifen und/oder geringere ET durch andere Felgen bzw. Distanzsscheiben. 30 tkm sind aber trotzdem nicht diskussionsbedrüftig, da liegt ein Montagefehler nahe und der wird bei den Radlagern auch gerne gemacht.
Die Radlagereinheit ist nicht umsonst mit dem Spezialwerkzeug über den Außenring vom Lager einzupressen, wenn die einfach klassisch rein gehämmert wird, dann ist der nächste Schaden an sich schon vorprogrammiert. -
Hehe, dann hab ich ja fast alles Schechte für meine Radlager getan.
Tieferlegung und im Sommer 8x18, da werden die sich freuen. -
Original von FabiaOli
Hm, na daran kann das natürlich liegen, was nicht drin steht gibts nicht bezahlt.
Aber die meisten Leute aus MAB die ich kenne fahren Renault.
Aus dem AH Lingenauer, viel mehr scheints ja bei euch nicht zu geben
Da ist das so zu sagen gezwungener Maßen so
Off-Topic:
??? muß ich nicht verstehen oder, wir haben BMW, Skoda, VW, Audi, Mazda, Ford, Peugot, Citroen, Toyota...
*Kritikmodus an* dann such du dir erstmal nen vernunftigen Lakierer *kritikmodus aus*
zu Thema zurück, wie habt ihr das nun gemacht mit der Lifetime, das die das übernehmen. -
Hallo zusammen,
also mein Octavia I 1.9 TDi 81 kw hatte das Problem mit den Radlagern ca. alle 40.000 km...
Habe mehrfach die Werkstatt deswegen gewechselt, weil ich auch an einen Montagefehler geglaubt habe, aber das ist einfach so.
Radlagerwechsel kommt immer vor Inspektion (Longlife ~45.000km) und wenn ich das Klappern meiner nähesten Werkstatt nach Wiederabholung nicht vorgeführt hätte, hätte das bei der Inspektion nicht mal der Werkstattmeister bei seiner "Probefahrt" bemerkt, obwohl das Rad schon 1cm gewackelt hat...
Bin jeden Tag 200km, davon 90% Autobahn gefahren, jetzt hab ich ihn nach 240.000km gegen einen Fabia II 1.6 16v ausgetauscht.
Mal sehen, was der Neue macht...
LG Stefan
-
Ähnliche Themen