Neuer Kia Rio als Fabia-Alternative??

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Neuer Kia Rio als Fabia-Alternative??

      Mir ist gerade ein wenig langweilig und als Vorbereitung zum Wochenende hab ich gedacht, ich lass Euch mal ein wenig an meinen Gedanken teilhaben.

      Wer mich kennt, weiß, dass ich den Automarkt über die Grenzen eines Herstellers oder Konzern hinaus immer sehr offen beobachte. Dabei habe ich eine eindeutige Vorliebe, nämlich recht recht schnörkelose und praktische aber dennoch komfortabel ausgestattete Autos (Eben zB Fabia Combi Elegance).

      Als ich meinen Fabia damals gekauft habe, war bei mir am Ende als einzig ernstzunehmende Alternative (weil viel günstiger aber nicht sooo viel schlechter) der alte Rio übergeblieben und jetzt bringt Kia einen neuen Rio und ich muss sagen, was ich bis jetzt gesehen habe (nur Bilder und Daten) begeistert mich schon fast. Nichts mehr von dem guten alten koreanischen Plastikcharme, sondern etwas, was man schon als Design bezeichnen kann.


      Auch motormäßig ist er ganz spannend aufgestellt. Da gibt es zB den 1,6er Benziner mit 82kw (und das auch noch mit 6,4 l Normal nach Norm) den ich schon immer gern im Fabia gehabt hätte, auch der Euro 4 CR-Diesel mit 110 PS klingt ganz interessant (1,5 Liter Hubraum, 4 Zylinder).

      Eine echte Alternative für mich wär es sowieso nicht, da der Rio jetzt von den Maßen her der Fabia Limo entspricht, aber spannend fand ich es schon.

      Anschauen kann man sich das Ganze unter kia.de

      Ich hab dann ein wenig gerechnet (am 1,4er) und das ist das Ergebnis:

      Fabia 1,4 74kw Elegance Limo: 15.480
      + Alarm
      + 3. Kopfstzütze hinten
      + Metallic
      + eFh Hinten
      + PDC
      ------------------> 16.370 Euro

      Kia Rio 1,4 71kw EX TOP: 12.910
      + Paket Sport (Sitzheizung:D)
      + Metallic
      -------------------> 13.515 Euro

      Der Kia hat als zusätzliche Ausstattung dann noch:
      Solarprotect Windschutzscheibe, Kopfairbags, Klimaautomatik, MAL-Vorn, MP3-Fähigkeit (was ja auch noch alles ein wenig Wert hat, je nach Hersteller und Preisliste vielleicht nochmal ca. 1.000 Euro)

      Der Fabia vor allem mehr Möglichkeiten via Optionen mehr zu individualisieren (Leder, Xenon, GRA, Sportsitze)

      Das sind 2.855 Euro Unterschied (fast 4000 mit den Serienextras des Kia). Find ich in der Klasse schon ganz ordentlich, zumal der Fabia ja kein Premiumprodukt ist und zB noch günstiger als ein Fox oder Polo.

      Versicherung ist beim Fabia ja zum Glück sehr günstig und der Wiederverkauf vermutlich deutlich besser. Steuer ist gleich. Müßte man mal ausrechnen, wieveil man von dem was man bei der Versicherung spart, an der Tanke wieder draufzahlt.

      Fabia
      Verbrauch: 6,7 l S+
      Garantie: 2 Jahre
      Versicherung: HK 13/ TKN 16/ VKN 14


      Kia
      Verbrauch:6,2 l N
      Garantie: 3 Jahre
      Versicherung: HK 16/ TKN 17/ VKN 19

      Fazit. Schwer zu sagen...
      Rein zahlenmäßig find ich den Kia ganz spannend und werd wohl irgendwann meinen freundlichen KIA-Händler mal einen Besuch abstatten, auch wenn das ganze sowieso nicht dazu führen kann, dass ich umsteige, bin ich doch neugierig geworden.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

      man darf auf den kleinen van auf fabia-basis gespannt sein...

      erste bilder sind sehr vielversprechend....


      also meine kollegin hat den kia, den lass ich gerne für meinen fabia stehen... ganz im ernst...

      und ich steige zu hause dann eh lieber auf unseren MINI um... das ist ein auto, wie ich es liebe.... design von vorn bis hinten.... jeder moment ein einziger genuss....

      @ geoldoc... ich kenne deine mini-meinung.... *grins* mir gefällt er trotzdem und wenn der nun mit dem 110-ps-tdi auf den markt kommt, dann werde ich wahrscheinlich wechseln, sobald mein "projekt-500.000" abgeschlossen ist...

      es sei denn, der neue fabia gefällt mir dann noch besser.... (und kostet nur die hälfte)
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      @Peter
      Jetzt komm mal wieder unter, was den Mini angeht. Für das Geld, was Ihr dafür bezahlt habt, hätt ich ihn ja auch genommen. Nur für 26.500 Ero Neupreis würd ich mir halt ein anderes Auto kaufen, mehr hab ich doch gar nicht gesagt. Außerdem ist das jetzt schon etwas arg Offtopic.

      Übrigens hat der Kia Rio 2 erst dieses Wochenende Deutschlandpremiere. Bist Du sicher, das Deine Kollegin den fährt?
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      ok, bin schon wieder auf dem boden der mini-tatsachen.... *smile*

      stimmt, ist nicht der rio, sondern der kleinere, den sie fährt... wie heißt der doch gleich.... picanto..... sorry, hab ich mich vertan...
      aber sie ist sehr zufrieden mit kia, das muss ich zugeben...
      fährt jetzt schon den zweiten...

      ich bin mal eine woche einen leihwagen auf tasmanien gefahren... kia shuma hieß der da... ich war schon zufrieden....
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      sind mir hier schon noch im richtigen Forum :P :D

      EDIT: Bevor ich hier zu überschwänglich werde habe von nem Kumpel
      (Stammtischtalk :]) gehört das es bei KIA ebenso wie bei Suzuki arge Probleme
      mit Rost geben soll :-x

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bskwerl“ ()

      Nur meine Meinung:

      Ein Kia ist für Leute ohne Ansprüche und km-Leistung wahrscheinlich o.k., aber Verarbeitung und Dauerhaltbarkeit mag ich nicht mit VAG vergleichen. Dazu kommen Geschichten wie passive (Crash/Sitze) und aktive (Fahrwerk, Bremsen, etc.) Sicherheit. Diese Punkte treiben mich immer wieder zum (fast) deutschen Hersteller. Die Mehrpreise (bei Skoda ja minimal) halte ich aufgrund der o.g. Geschichten für durchaus vertretbar. Klar, Design mag es schickeres geben, und auch ein Fabia nervt bisweilen mit unfassbaren Kleinigkeiten (was mancher Japaner/Koreaner in den ersten 3 Jahren nicht macht - da hat er Garantie, und die Materialien müssen halten; danach wirds dafür - nach der Erfahrung vieler und u.a. auch des TÜVs - umso schlimmer). Wie gesagt, nur meine Meinung, aber ich würde Tcheschen-Qualität gegen keine Reisschüssel der Welt eintauschen. :D

      Gruß

      Guido
      Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GuidoK“ ()

      Naja, ein Fabia steht auch nicht unbedingst für Anspruch, sondern wird vielfach wegen seines Prfeises gekauft, ähnlich wie ein Kia.
      Bin mal auf den ersten Vergleich mit seinen Konkurrenten gespannt. Der Picanto konnte in einem Test den Polo schon schlagen, und der stand ja immer als Maßstab der Kleinwagenklasse.

      Ich als Skodafetischist bin allerdings auch auf den Minivan gespannt....
      Wenn der nen 2.0 TDI hat....dann gibts den als Nächstes.
      Ich finde, sowas kann man in einem Fanforum durchaus mal ansprechen. Fan ist man ja (sowohl bei Autos als auch bei Musik, nicht aus selbstzweck, sondern weil einen Marke und Produkt überzeugen und das Produt muss sich halt immer wieder dem Geschmackstest stellen.

      Ich denke, man darf bei den Koreanern nicht wieder den Fehler machen, den die deutschen Autobauer mit den Japanern gemacht haben. Indem sie sie wegen der zweifelhaften Qualitäten der ersten Jahrgänge, die sich in Europa nur über den Preis haben verkaufen lassen, gnadenlos unterschätzt wurden. Inzwischen haben sie das zumindest auf den internationalen Märkten sicherlich bereut.

      Klar, ein Hyundai Pony oder Kia Pride ist und wird bestimmt nicht mein Traumauto werden und auch die neuen Koreaner sind mehr Transportmittel als Herzensbrecher, aber inzwischen scheinen sie es eher verstanden zu haben, mein Interesse zu wecken.

      Übrigens der Picanto läßt sich richtig gut fahren und die Verarbeitung überzeugt.

      Was die Crashsicherheit angeht hat GuidoK beim Picanto zumindest recht und das wäre für mich auch ein KO-Kriterium, mal sehen, was da beim Rio passiert.
      Was die Langzeitqualität angeht darf man die ersten Versuche der Koreaner nicht überbewerten. Sollte das jemand machen, verweise ich nur auf die Pannenstatistik des Felicia und es hat sich eh ausdiskutiert, das wird man erst sehen, wenn es soweit ist.

      EDIT:
      Die Mehrpreise (bei Skoda ja minimal)


      Na ja 3000 Euro sind schon mal ein Wort, oder?
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

      Ich finde, sowas kann man in einem Fanforum durchaus mal ansprechen.

      Finde ich auch. Ich hab den Fabi gekauft, weil die einzige Alternative Ende 2004 ein 206 Break war. Der hat aber weniger Innenraum (besonders hinten), und den Kombi hat Peugeot auch optisch meiner Meinung nach ziemlich versaut (der sieht so aus, als ob man die Karosserie geformt, über Nacht aufgehängt, bis alles schwere nach unten und in die Breite gerutscht ist, und dan fallen gelassen hat, damit die Höhe wieder stimmt).
      Außerdem hat der Fabi bei mir auf Anhieb "gepasst", d.h., Sitzposition und vor allem Fahrgefühl entsprachen meinen Ansprüchen (und die waren nach jahrelangem tiefergelegten GolfII - Go-Kart-Feeling zumindest, was das Fahrverhalten angeht, hoch). Auch sowas ist für mich wichtig. Ich kann kein Auto zügig bewegen, dessen Fahrwerk und Fahrverhalten ich nicht vollständig vertraue. Habe - als Beispiel - in meiner vorherigen Firma mal einen alten Scenic gefahren, da hat mich die Panik ergriffen. Viel zu nervös, Lenkung zwar zappelig, aber ungenau. Mit dem wäre ich auf der BAB _nie_ über 130 gefahren (und ich gehöre durchaus zu den Leuten, die mit ebenfalls nicht ganz ungefährlichen Sprintern mit 170 über die BAB geknallt sind :-x ).

      Na ja 3000 Euro sind schon mal ein Wort, oder?

      Ist zwar wahrscheinlich unfair, habe aber für meinen Fabi ca. 4000 € weniger gezahlt, als der offizielle Kurs in D sagt (selbst aus B reimportiert). Da steckt bei den Asiaten nicht viel mehr drin.

      Interessant wirds, wenn die Chinesen anfangen, den heimischen Markt aufzumischen. Die gibts nämlich nochmal 'ne Ecke billiger als - im Verhältnis - 'nen Dacia Logan. Dafür aber erstmal auch 'ne Ecke schlechter. Ich denke, fahren kann man mit jedem Auto, aber wenn - wieder meine Meinung - ich so um die 30000 gute alte D-Mark für ein neues Auto opfere, dann will ich auch was haben, woran ich ein bisserl Spass habe. Den hab ich am Fabi. Der Rio wäre reines Mittel zum Zweck.

      By the way: Auch wenn die Japaner/Koreaner deutlich besser geworden sind: Die Wertigkeit und Qualitätsanmutung haben sie nur in den ersten Jahren. Danach klappern sie deutlich mehr, wenn sie eine Panne haben, wird's richtig teuer (guck dir mal an, was in der Pannenstatistik die Hauptursache bei VAG ist und was bei den Japsen - bei VW sind das kaputte Keilriemen, Batterien, Reifen, und natürlich die liebe Elektronik... bei den Japsen gerissene Motorblöcke u.ä).

      Der nächste Punkt ist noch der Wiederverkauf: Den Fabi kriegst Du noch relativ gut los. 'Nen 4 Jahre alten Rio mit 100000 km nimmt die keiner mehr ab. Da relativiert sich auch der günstigere Einkaufspreis.

      Außerdem gibt's im Rio keinen echten TDI, aber das ist ein anderes Thema.

      Nix für ungut

      Guido
      Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
      Also für mich ist das kein Vergleich. Die Ausstattung weicht so ziemlich ab. Da kannst du diese Preisaufstellung knicken. Welches MP3 Radio kostet 1000€? Ok die Sicherheitsausstattung ist besser.

      Könnt mich gern berichtigen.

      MfG

      Steff
      Fabia Excellent mit Xenon, Eibach-Federn 30mm, Chip (Speed Buster) und Car-PC
      @steff1183
      Könnt mich gern berichtigen.


      Mach ich glatt!

      Die 1.000 Euro waren für die Summe aus Klimaautomatik, Kopfairbags, Solarprotect Windschutzscheibe, Mittelarmlehne vorn und MP3-Radio angesetzt und sind zugegebenermaßen schwer zu fassen, weil Skoda das ja für den Fabia alles nicht anbietet. Wer will kann dafür auch gerne 500, 800 oder 1100 Euro ansetzen.

      Natürlich bleibt das alles eine völlig utopische Rechnung. Es muss sowieso jeder sich sein Preisgefälle selber ausrechnen. Ich habe einfach die die beste Ausstattung genommen und jeweils die Extras dazu, die der andere serienmäßig hat. Das das nicht 100% identisch ist, ist klar, aber das wird man bei Autos von unterschiedlichen Herstellern nie hinbekommen. Größere Abweichungen hab ich aber zu erfassen gesucht. Als Motor hab ich meinen genommen, diese Egozentrik möge man mir verzeihen. (allerdings entsprechen sich diese beiden Motoren vom Motorkonzept auch am ehesten)

      @GuidoK

      Klar, erstmal fahren und anfassen.
      Aber es gibt viele Autos, wo ich schon bei den ersten Bildern oder allerspätestens beim Blick auf die Preisliste weiss, dass ich jedem auf Anhieb weiter den Fabia empfehlen würde (zB beim Fox) und das war hier mal nicht so (außer meinen eigenen Vorurteilen gegen koreanische Autos). Jetzt kann man sich das Ding nochmal im Detail live anschauen und dann ist man wieder etwas schlauer.

      Ach ja als Grauimport oder Eigenimport kriegt man natürlich auch Kias auch 10% Händlerrabatt sind da bestimmt drin. Das sind dann aber schon Sachen, die erst bei einer konkreten Kaufentscheidung eine Rolle spielen.

      EDIT: Hab gerade einen ersten Fahrbericht gefunden:
      autozeitung.de/images/cars/1275/az15_05_046e_FBKia_Rio.pdf
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

      So, gestern auf dem Nachhauseweg hab ich mal eine erste Sitzprobe unternommen. Fahren ging nicht, weil der zuständige Verkäufer gerade unterwegs war. Tja, so ist das bei kleinen Autohäusern...

      Trotzdem, anschauen ging.

      Außen sieht er nicht besonders aufregend, aber ganz sicher auch nicht hässlich aus, die tiefliegende NSL a la Peugeot 206 hat was.
      Im Inneren der EX-Version herrschte "japanische" Sachlichkeit, aber auf jeden Fall in ihrer besseren Ausprägung. Ich hab jetzt mal in einem Mazda 2 gesessen, der wirkte deutlich billiger. Das Lederlenkrad fühlte sich ganz angenehm an. Die Dunkelgrau-Schwarzen Sitzbezüge waren nicht ganz mein Fall, da wirkte es Innen doch sehr dunkel, da kann man aber erst ab EX-Top was gegen machen. Die auf der Kia-Seite abgebildeten Hellbraun-Schwarzen Teilledersitze sind im Moment noch nicht verfügbar. Ob sie überhaupt kommen ist am 3. Tag nach der Premiere noch nicht zu klären gewesen.

      Dafür saß es sich gut, wenn auch bei weitem nicht so "sportlich" wie in meinen RS-Sitzen, aber da muss wohl eine Probefahrt genauere Ergebnisse liefern.

      Platzmäßig scheint es sich zum Fabia nicht so sehr viel zu geben. Vielleicht ein wenig mehr. Ich hatte das Gefühl, ich könnte "hinter mir" mit meinen 1,87 etwas besser sitzen als im Fabia, vielleicht märkt man da die paar cm mehr Radstand?

      Die Bedienung gibt, soweit ich das im Stehen testen konnte, keinerlei Rätsel auf. Das Serienradio ist schön weit oben. Es gibt jede Menge Ablagen, Fächer, Brillen- und Dosenhalter, Parkkartenschlitz, CD-Fach etc., vorne eine 12-Volt Steckdose und einen Zigarettenanzünder. Nicht so gut, fand ich die einstufige Sitzheizung, da find ich den Stufengrill im Fabia schon besser. Auch die PDC mit nur 2 Sensoren und die auch noch unlackiert im lackierten Stoßdämpfer kommen an den Fabia nicht ran. Allerdings sind das Kleinigkeiten und sowieso gab es solche Extras vor kurzem selbst bei Japanern in der Klasse noch überhaupt nicht.

      Der Kofferraum ist etwas arg billig ausgekleidet und wenn man dir Rückbank umlegt hat man ein Riesenstufe von vielleicht 7-8 cm im Laderaum, das kann selbst der Fabia besser und es entspricht nicht ganz meinen Vorstellungen von moderner Fahrzeugvariabilität.

      Tja, jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich lieber den 1,4er der einen oder den 1,6 der anderen Filiale fahre. Schwere Entscheidung. Der 1,4 entspricht ja am ehesten meinem und das wär schon ganz spannend, sowas wie den 1,6er hätt ich gerne in meinem Fabia, also auch nicht schlecht. Aber wirklich neugierig wär ich eigentlich auf den Diesel, der soll nämlich sehr leise laufen und hat mit 110 PS bestimmt auch was zu bieten.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

      ich kann mich markusrs nur anschließen...

      hab ihn mir heute tatsächlich auch im autohaus angesehen und der wagen hat mich alles andere als überzeugt...

      von außen die form ist ein abklatsch von corsa und co in der verschlimmerten version. die sitze sind eine reine katastrophe, der innenraum mutet billig und typisch koreanisch an...

      das ist wirklich ein auto für leute, denen es absolut nicht so drauf ankommt...

      ich weiß natürlich aus dem persönlichen gespräch mit Geoldoc, worauf es ihm bei einem auto ankommt und kann seine postings von daher verstehen und einordnen...
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      Ist jedem unbenommen, die Kiste nicht zu mögen. Wenn überhaupt wird es eh auch von mir nur eine Empfehlung, nach dem Motto: Man muss nicht auf allzuviel verzichten...

      Na ja, mal schauen, wie sich der Diesel heute Nachmittag fährt.

      Das mit dem Styling ist natürlich geschmackssache, aber nachdem mich selbst der Rio I nicht völlig abgeschreckt hat, kann man vielleicht auch verstehen, dass ich das was geboten wird als Fortschritt sehe. :D

      Und es stimmt schon, deutsches Innenraumdesign gefällt auch mir noch immer am besten. Aber andererseits, wenn man sich anschaut, wie es selbst in vielen Japanern und Franzosen gerade bei den Kleinwagen Innen aussieht, ist der Rio gar nicht mal so schlecht aufgestellt.

      Aber ich halte ja selbst den Kangoo, der noch das häßlich alte Clio-Cockpit (nur billiger) hat, für eine erwägbare Autoalternative.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      So, dann will ich nochmal schnell meine Fahreindrücke zu Papier bringen.

      Gefahren bin ich den 1,5er Diesel mit 110 PS als EX. Ich bin eine gute halbe Stunde unterwegs gewesen. Viele kleine Nebenstraßen mit möglichst schlechtem Belag, aber auch ein wenig Schnellstraße mit max. Tempo 160. Mehr wollte ich dem Auto mit immerhin 32 km auf der Uhr nicht zumuten.

      Positiv:

      Absolut saubere und vor allem geräuscharme Verarbeitung. Nix knackst, knistert, klappert oder knarzt. Da könnte mein Fabia sich mal was von abschauen, auch keine Windgeräusche.

      Motor hat richtig Dunst und ist dabei (für einen Diesel) leise.

      Federung +- auf Fabianiveau. Hab auch auf schlechter Straße oder in schnellen Kurven kein schlechtes Gefühl gehabt.

      Bedienung selbsterklärend.

      Sitzflächenhöhe vorn und hinten getrennt einstellbar, dafür Lehnenverstellung per Hebel und das Lenkrad ist nicht in der Länge verstellbar.

      Negativ:

      Ohne Turbo nix los. Bei Drehzahlen unter vielleicht 1.800 Touren passiert überhaupt nichts. Das Auto rüttelt und schüttelt sich, während ich meinen Benziner locker bei 50 im 5. Gang bewegen kann und am Ortsausgang auch einfach drauftreten kann (auch wenn es dauert) fühlte sich der Rio in der Stadt nur im 4. wohl. Das ist aber allgemein ein Diesel"problem", was durch den kleinen Hubraum mit viel Leistung natürlich noch etwas verstärkt wird.

      Schaltung ganz schön "knorpellig". Deutlich weniger präzise als im Fabia, teilweise braucht es auch ein wenig Überzeugungskraft zum einlegen besonders der kleinen Gänge, aber am Ende der Tour ist es mir kaum noch aufgefallen.

      Der Inneraum gefällt mir auch nicht wirklich, obwohl ich es nicht schlimm finde. Ich hätte gern mal einen EX Top mit Sportpaket gesehen, denn auch beim Fabia hilft ein wenig Chrom und Alu doch sehr.

      Die Sitze sind tasächlich eine ziemliche Katastrophe. Das Wort "Seitenhalt" scheint es im koreanischen nicht zu geben. Beim Probesitzen dachte ich noch: "OK, sind halt keine RS-Sitze", aber auf der Kurvenstrecke empfand ich sie echt als unangenehm. Das wäre wahrscheinlich ein KO-Kriterium. Immerhin hat der Händler als es zum Thema Rückenschmerzen kam sofort gesagt, ich könnte das Auto gern mal ein Wochenende (umsonst) haben um mal eine wirklich lange Strecke zu fahren.

      Nachher im Gespräch, stellte sich raus, dass sie seit der Premiere letzten Samstag schon 6 bestellt und den 1,4er Vorführwagen direkt verkauft haben. Rabattmäßig sieht es da also nicht so rosig aus. ich hab nicht bis zum letzen verhandelt, sondern mich nur erkundigt, aber es scheint zu gut für Megarabatte zu laufen.

      Fazit:
      Der Rio hat einen ziemlichen Sprung nach vorne gemacht. Ich bin ihn gern gefahren und eigentlich spricht nicht so viel gegen ihn. wenn ich ihn mit anderen asiatischen Angeboten vergleiche, sogar ne Menge dafür und Yaris, Mazda 2 und Getz werden ja auch an irgendwen verkauft.

      Wenn man aber einen Fabia mit ordentlichem Rabatt bekommt, würde ich auch eher den Fabia nehmen. Irgendiwe zählt ja auch das Wohlfühlklima und der finanielle Abstand ist ja dann auch nicht mehr so groß (und wird u.U. im Wiederverkauf komplett negiert). Man kann es ja auch reinpositiv sehen und sich darüber freuen, wie gut sich der Fabia im 7. Produktionsjahr noch schlägt. Außerdem muss man bei den Asiaten die Autos auch immer genauso mögen, wie sie angeboten werden, auch wenn das inzwischen schon deutlich besser ist als früher.
      Zum Fabai Combi gibt es sowieso keine Alternative (mehr) auf dem deutschen Markt. Außer man schaut sich im Microvanbereich um.

      Sodelle, ich habe fertig, höre aber gern Eure Meinung zum Thema.
      Übrigens, der neue Clio steht ja schon in den Startlöchern :D...
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()