Vergangenen Samstag fuhren wir aus dem Urlaub heim. Dabei ist mir aufgefallen, dass es kaum noch Leute gibt, die einigermaßen schnell fahren. Mich haben zwischen Kufstein und Mainz auf den unlimitierten Strecken insgesamt max. 3 Autos überholt.
Viel eher scheint es mir, als würden die Leute total langsam fahren. Einige haben mit max. 130 die LKW überholt, tlw. wurde hinter LKW hergefahren.
Die Woche davor sah es noch etwas anders aus: Ich wurde deutlich häufiger bei hohen Geschwindigkeiten überholt, und selbst die etwas gemütlich fahrenden hatten meistens locker 160 drauf.
Meinem Empfinden nach prallen auf den Autobahnen immer mehr die Gegensätze aufeinander:
Die, die es sich leisten können / wollen / müssen (wie wir am Sa. aus Zeitgründen) "rasen" ungeachtet hoher Spritpreise über die Autobahn. Die, die gemütlicher fahren können oder wollen, fahren noch langsamer als früher. Die "170-Fahrer" werden immer weniger, die "120/130-Fahrer" immer mehr.
Ergebnis: Ein Sicherheitsrisiko für die Schnellfahrer, da die Geschwindigkeitsdifferenz zu den langsamen höher ist, aber Reaktionszeit und Bremsweg gleich bleiben.
Dass aufgrund der hohen Betriebskosten an Inspektionen, Investitionen in Neuwagen, tlw. auch an sicherheitsrelevanten Teilen gespart wird, ist ja leider fast normal geworden.
Langsam empfinde ich die Spritpreise als Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr, aus beiden Gründen.
Viel eher scheint es mir, als würden die Leute total langsam fahren. Einige haben mit max. 130 die LKW überholt, tlw. wurde hinter LKW hergefahren.
Die Woche davor sah es noch etwas anders aus: Ich wurde deutlich häufiger bei hohen Geschwindigkeiten überholt, und selbst die etwas gemütlich fahrenden hatten meistens locker 160 drauf.
Meinem Empfinden nach prallen auf den Autobahnen immer mehr die Gegensätze aufeinander:
Die, die es sich leisten können / wollen / müssen (wie wir am Sa. aus Zeitgründen) "rasen" ungeachtet hoher Spritpreise über die Autobahn. Die, die gemütlicher fahren können oder wollen, fahren noch langsamer als früher. Die "170-Fahrer" werden immer weniger, die "120/130-Fahrer" immer mehr.
Ergebnis: Ein Sicherheitsrisiko für die Schnellfahrer, da die Geschwindigkeitsdifferenz zu den langsamen höher ist, aber Reaktionszeit und Bremsweg gleich bleiben.
Dass aufgrund der hohen Betriebskosten an Inspektionen, Investitionen in Neuwagen, tlw. auch an sicherheitsrelevanten Teilen gespart wird, ist ja leider fast normal geworden.
Langsam empfinde ich die Spritpreise als Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr, aus beiden Gründen.
8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 
Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance