Die Bremse der zukunft
So wird die Bremsentechnik revolutioniert. Siemens VDO hatte auf der IAA eine "Keilbremse" vorgestellt, die noch dieses Jahrzehnt in Serie gehen soll. Anders als bei der bisherigen Technik wird hier auf die Hydraulik verzichtet.
So wird der Bremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydrauliköl und Leitungen oder Bremssteuergerät nicht mehr benötigt. Drückt der User bei der neuen EWB Bremse auf´s Pedal wird von dem System ein elektrisches Signal an je eines der Bremsmodule an den Rädern weitergeleitet.
Je nach den sensorwerten und dem Bremssignal reagieren blitzschnell Elektromotoren. Dabei werden Bremsklötze über Keile an die Bremscheiben gepresst.
In der Regel bis zu 100 x in der Sekunde um wie beim ABS ein blokieren der Räder zu verhindern. Sie kann aber auch wie bei Lkw´s auch als Parkbremse benutz werden.
Hier noch zwei Bilder!
So wird die Bremsentechnik revolutioniert. Siemens VDO hatte auf der IAA eine "Keilbremse" vorgestellt, die noch dieses Jahrzehnt in Serie gehen soll. Anders als bei der bisherigen Technik wird hier auf die Hydraulik verzichtet.
So wird der Bremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydrauliköl und Leitungen oder Bremssteuergerät nicht mehr benötigt. Drückt der User bei der neuen EWB Bremse auf´s Pedal wird von dem System ein elektrisches Signal an je eines der Bremsmodule an den Rädern weitergeleitet.
Je nach den sensorwerten und dem Bremssignal reagieren blitzschnell Elektromotoren. Dabei werden Bremsklötze über Keile an die Bremscheiben gepresst.
In der Regel bis zu 100 x in der Sekunde um wie beim ABS ein blokieren der Räder zu verhindern. Sie kann aber auch wie bei Lkw´s auch als Parkbremse benutz werden.
Hier noch zwei Bilder!
Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
Bodykit: M
Diffusor: Carbon, BMW Performance
Rückeuchten: Schwarz-LED
Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen