Die Autobremse ist neu erfunden !!!!

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Die Autobremse ist neu erfunden !!!!

      Die Bremse der zukunft

      So wird die Bremsentechnik revolutioniert. Siemens VDO hatte auf der IAA eine "Keilbremse" vorgestellt, die noch dieses Jahrzehnt in Serie gehen soll. Anders als bei der bisherigen Technik wird hier auf die Hydraulik verzichtet.

      So wird der Bremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydrauliköl und Leitungen oder Bremssteuergerät nicht mehr benötigt. Drückt der User bei der neuen EWB Bremse auf´s Pedal wird von dem System ein elektrisches Signal an je eines der Bremsmodule an den Rädern weitergeleitet.

      Je nach den sensorwerten und dem Bremssignal reagieren blitzschnell Elektromotoren. Dabei werden Bremsklötze über Keile an die Bremscheiben gepresst.

      In der Regel bis zu 100 x in der Sekunde um wie beim ABS ein blokieren der Räder zu verhindern. Sie kann aber auch wie bei Lkw´s auch als Parkbremse benutz werden.

      Hier noch zwei Bilder!
      Dateien
      • Keilbremse.jpg

        (53,8 kB, 271 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • keibremse1.jpg

        (40,44 kB, 270 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Und das wird auch erlaubt, dass die Bremse nur elektronisch funktioniert?


      Und wie zum Henker schleppt man so einen Wagen dann ab?
      Ich glaub ich kenn die Antwort....
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      Also ich finde es unnötig weil ich der meinung bin das ich das auto fahre und nicht das auto mich. ich möchte immernoch heer der lage im notfall bleiben.
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
      Oh Gott,

      ich habe ja nix gegen neue Ideen aber Siemens? Die versuchen sich doch an allem und können nix.
      Siehe Handybranche, die Straßenbahnen in unserer Stadt, die Schwebebahn bei uns.
      Und wenn die Waschmaschine nach 5 Jahren kaputt ist und man ruft den Kundendiest sagen die doch glatt "das ist aber auch schon ein altes schätzken"

      X(
      www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit
      Naja, das System wird wohl schon entsprechend redundant aufgebaut sein, dass bei Ausfall eines Kreises ein zweiter die Funktion sicherstellt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass dieses System weniger fehleranfällig ist, da ganz einfach weniger kaputt gehen kann. Im Flugzeugbau wird diese "Fly-by-wire"-Technik ja auch schon eine ganze Zeit lang eingesetzt, und da sind die Sicherheitsvorschriften ungleich strenger. Im Auto hat das elektronische Gaspedal den Gaszug verdrängt, eine elektronische Bremse ist nur der nächste logische Schritt. Fragt sich nur warum da bisher noch keiner drauf gekommen ist... ;)
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      ich bin gegen systeme im auto die den menschen zum passagier machen, sprich wenn die elektronik mal ausfällt und sie auf vollbrmse stellt ohne das ich auch nur bremsen wollte, eine horrorvorstellung
      [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
      [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
      [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
      [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
      das dumme ist mit diesem neuem Bremssystem, würd das Bremscheiben/beläge wechsel für selber macher kaum noch machbar,da man dazu ein Diagnosesystem brauch (um die anlage zu de/aktivieren und zu entlüften.das heißt beim wechsel ist man gezwungen in eine Fachwerkstatt zufahren.
      Wenn jemand will kann ich ihm den Artikel der in der neuen Siemens Welt über die Keilbremse steht als PDF senden einfach eine PN an mich :)

      @Speedstar doch wir können sehr viel bei Siemens VDO :) und unsere Sachen funktionieren sogar, im aktuellen Fabia ist von uns der Lüfter der den Motor kühlt :)
      Weder die elektrische Bremse noch die Keilbremse sind grundlegende Neuigkeiten. Neu ist nur die Kombination von beiden und daß die nicht eben Problemfreie Keilbremse wieder ins Spiel gebracht wird.

      Die Frage nach der Sicherheit ist nicht anders, als bei einer herkömmlichen hydraulischen oder Druckluft-Bremse, auch die fallen aus und sind mind. zweikreisig aufgebaut. Die Zweikreisigkeit ist auch für die elekrtische Bremse Bauvorschrift (btw. steht IMHO eigentlich nirgendwo, daß es Hydraulik oder Druckluft sein muß). Die Vorteile einer elektrischen Bremse liegen klar auf der Hand, brauch ich wohl nicht noch mal erläutern oder?
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher