Seat Ibiza Dom-Strebe past 1zu1 beim Fabia

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Original von fabiano
      bei geschlossener motorhaube wohl eher der preis.

      Na ja... wenn die Preisangabe von 79,90 für die Stahlstrebe von Seat stimmt, dann sind es gewaltige 10 Cent mehr, die man für die IMHO bessere Strebe zahtl. Und das mit der geschlossenen Motorhaube hab ich auch schon mal erwähnt, als es ums grün lackieren ging. :P
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      also ich hab 69.90€ bezahlt
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
      "Die Seat Strebe hat zweifelsfrei den Vorteil, daß man sie schneller montiert bekommt, aber das war es dann auch schon."

      naja...und die SEAT-Strebe hat den Vorteil, dass sie beim RS passt...sieht bei deiner Sandtler nicht so aus (beim RS ist auf der Beifahrerseite noch so ein Kästchen verbaut...)
      Fabia RS | ABT-Tuning 155PS | H&R Tieferlegung | Webasto Standheizung | Pioneer DEH-P77
      Original von andi[rs]
      naja...und die SEAT-Strebe hat den Vorteil, dass sie beim RS passt...sieht bei deiner Sandtler nicht so aus (beim RS ist auf der Beifahrerseite noch so ein Kästchen verbaut...)
      Im Grunde passt sie sicher auch, nur der Steuerblock für den Unterdruck ist im Weg, daher wurde auch schon mal gepostet, daß sie beim RS nicht passt. Wobei das auch ein lösbares Problem ist. Beim "normalen", älteren TDI ist da auch der ganze Schlauchkrempel, aber alles noch einzeln und daher lässt es sich leichter umlegen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      Wer sich als RS-Fahrer nicht für die Seat-Strebe entscheidet, tut mir leid... :P Ist so schon Fummelei genug. Alle anderen haben die Qual der Wahl. Wobei zu bezweifeln sein dürfte, dass eine Sandtler-Strebe aus Alu steifer sein soll als eine Momo-(Seat)-Strebe aus Stahl.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Original von MarkusRS Wobei zu bezweifeln sein dürfte, dass eine Sandtler-Strebe aus Alu steifer sein soll als eine Momo-(Seat)-Strebe aus Stahl.
      Erklär mal bitte eben schnell warum das so sein sollte. :P
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Original von MarkusRS
      E-Modul.
      Der E-Modul alleine ist aber noch längst nicht alles, zumal du die Wandstärken der Rohre nicht kennst (Stichwort Flächenträgheitsmoment) und schau dir die Knickwinkel bzw. die wirksamen Hebellängen und die schlechte Abstützung der Kräfte an der Seat-Strebe mal an!

      Die Seatstrebe tut sicher ihren Dienst, kein Zweifel, nur die Sandtler Strebe ist konstruktiv besser gemacht, ebenso kein Zweifel.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      Dafür ist die Momo-Strebe aus einem Stück und wenn wir schon beim Thema Wandstärke angelangt sind, das Ding isn richtiger Brocken. Ich denke da kann man sich endlos drüber streiten, im Endeffekt werden wir das ohne Statik-Experiment wohl kaum klären. Funktionieren tun auf jeden Fall beide.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Da brauchts kein Experiment zu, sondern nur die genauen Bauteilabmessungen.
      Wenn wir dann einen theoretischen Wert für die wirkenden Kräfte annehmen und das bei beiden Streben durchrechnen, würde sich zeigen welche tatsächlich besser ist.

      Um es mal auf die Spitze zu treiben:
      Ob die Strebe aus einem Teil ist (ich wette da sind Schweißnähte zwischen) oder ob Gelenke dazwischen sind, spielt für die effektive Steifigkeit waagerecht keine Rolle. Im Gegenteil, ich könnte mir vorstellen, daß die Scherkräfte bei Gelenken mehr beanspruchbar sind, als Schweißnähte.
      Die Frage nach dem Werkstoff spielt fast nur noch eine untergeordnete Rolle.
      Eine optimale Alustrebe, welche die wirkenden Kräfte optimal überträgt, kann durchaus steifer sein, als eine zusammengeschweißte Stahlstrebe.

      Ich hab hoffentlich seit Freitag die technische Mechanik hinter mir, aber irgendwie bin ich nun neugierig, welche Strebe effektiv besser ist.
      Rein von meiner bisherigen Erfahrung würde ich spekulieren, daß die Sandtler Strebe "besser" ist

      PS: ich hoffe jedem (dem Laien sei es hiermit gesagt) ist klar, daß diese Diskussion völlig entfernt von der Funktionssicherheit der Streben ist. Niemand stellt hier effektiv in Frage, daß eine der genannten Streben nicht ausreichend wäre 8)
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Original von Draco
      PS: ich hoffe jedem (dem Laien sei es hiermit gesagt) ist klar, daß diese Diskussion völlig entfernt von der Funktionssicherheit der Streben ist. Niemand stellt hier effektiv in Frage, daß eine der genannten Streben nicht ausreichend wäre 8)

      Das will ich mal unterstreichen!!! Habs ja auch schon ähnlich zum Ausdruck gebracht.

      Fakt ist mal eins, nur mit dem Argument E-Modul kann man so ein Tehma nicht abhandeln. Sollte meine Alustrebe plötzlich weich wergden, dann lminier ich einfach ein paar Lagen Kohlefaserstrumpf drüber... :)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Was wär, wenn man einen Werkstoff nehmen würde, der eine extrem Hohe Festigkeit hätte ?
      Also so richtig schweineteuren Stahl aus einer Spezial Legierung.
      Und damit stellt man eine optimierte Strebe mit hohem konstruktivem Aufwand (also quasi "die" perfekte Strebe)

      ob Alu oder Stahlstreben, gibt natürlich immer noch etwas minimal nach.
      Würde man den Unterschied im Vergleich merken können ?
      Ich frag deshalb, weil unser Vergleich hier Seat gegen Sandtler ja beides kostengünstig hergestellte Streben sind ohne großen Konstruktionsaufwand.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Original von MarkusRS
      Baah jetzt bleib mal aufm Teppich :D Dann hast ne urstabile Strebe, aber der Rest vom Auto verwindet sich immer noch wien Schuhkarton...


      ... dazu fällt mir grad was lustiges ein, mein Kumpel hat in seinen CRX Targa Dom- und Querlenkerstreben V+H aus Alu eingebaut, als er dann quer in einer steilen Garageneinfahrt stand und das Dach einsetzen wollte, gings auch mit Gewalt nichmehr rein, hat sich der Karren wohl in sich verdreht :rolleyes:! Auf ebener Strasse gings dann wieder. Da kann man mal sehen, was solche Streben bewirken, vorher ging das Dach auch in der Einfahrt rein wie Butter!

      Hab mir den Thread jetzt endlich mal komplett durchgelesen und werde mir wohl auch die SEAT-Strebe bestellen! :)

      Gruß,
      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002