Seat Ibiza Dom-Strebe past 1zu1 beim Fabia

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      ja stimmt ^^

      die sche is nur die, ich kam heute aus Belgien von der Montage zurück, mit dem Firmenfahrzeug, und meiner steht eben noch an der Firma, und da das eben mal auch nicht um die Ecke ist !! :(

      aber weist ja, wer fast 5 Wochen warten kann, kann auch noch 2 Tage warten, lol :)




      jlfabia
      KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
      17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
      Tempomat I Autolock aktiviert
      Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
      Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
      Aktivweiche M.A.X - PES4
      Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
      So, ich habe seit Gestern die Dom-Strebe vom Seat auch drin und muß sagen man merkt sie deutlich. In schnell gefahrenen Kurven und beim beschleunigen bleibt der Wagen deutlich ruhiger und sabiler trotz Serien-Fahrwerk. Also an alle die noch nicht so sicher sind......besorgt euch so eine, auch wenn ihr kein Fahrwerk bzw. Federn drin habt.....es lohnt sich finde ich.

      Einbau ist in höchstens 10min. erledigt. Man braucht ne kleine Ratsche+Verlängerung und 10er und 13er Nuß. Also ich hatte mir den Einbau deutlich fummeliger vorgestellt wegen der Box auf dem Dom. Aber das ist kein Thema und auch Mensche mit zwei linken Händen bekommen das hin :D
      ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
      Original von Boon
      Einbau ist in höchstens 10min. erledigt. Man braucht ne kleine Ratsche+Verlängerung und 10er und 13er Nuß.


      Also ganz so einfach ist es dann aber doch nicht. :-/

      Zusätzlich wird ein Drehmomentschlüssel benötigt, um die Schrauben, mit 15 Nm plus 90° Drehung anzuziehen. (An der jeweils innenliegenden Schraube beginnen und dann im Uhrzeigersinn weiter machen)

      Außerdem sollte man die Schraube zur Sicherheit ersetzen durch neue:

      Teilenummer N 101 277 07 man benötigt 6 Stück, macht knapp 4€

      Und zum dritten sollte man die neuen Schraube, wie die original verbauten wieder mit Schraubensicherungslack mittelfest sichern.

      Weil wir hier immer noch über sicherheitsrelevante Bauteile sprechen, sollte man sich an die oben genannten Angaben schon halten, nichts kommt blöder, als ein bei 120km/h wegreisendes Domlager.

      MfG
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Wenn ich mir das so recht überlege... hab ich alles nicht beachtet. Was sagt mir das also... ab zum AH und schrauben bestellen. Sicherungslack... hm stimmt ja sowas gibts ja auch noch ?(!
      Original von Barney
      Original von Boon
      Einbau ist in höchstens 10min. erledigt. Man braucht ne kleine Ratsche+Verlängerung und 10er und 13er Nuß.


      Also ganz so einfach ist es dann aber doch nicht. :-/

      Zusätzlich wird ein Drehmomentschlüssel benötigt, um die Schrauben, mit 15 Nm plus 90° Drehung anzuziehen. (An der jeweils innenliegenden Schraube beginnen und dann im Uhrzeigersinn weiter machen)

      Außerdem sollte man die Schraube zur Sicherheit ersetzen durch neue:

      Teilenummer N 101 277 07 man benötigt 6 Stück, macht knapp 4€

      Und zum dritten sollte man die neuen Schraube, wie die original verbauten wieder mit Schraubensicherungslack mittelfest sichern.

      Weil wir hier immer noch über sicherheitsrelevante Bauteile sprechen, sollte man sich an die oben genannten Angaben schon halten, nichts kommt blöder, als ein bei 120km/h wegreisendes Domlager.

      MfG



      Man kanns aber auch übertreiben..... :rolleyes:

      Dir wird garantiert nicht das Auto auseinander fallen wenn du keine neuen Schrauben verwendest oder keinen Sicherungslack.....
      Original von F-Thrawn

      Man kanns aber auch übertreiben..... :rolleyes:

      Dir wird garantiert nicht das Auto auseinander fallen wenn du keine neuen Schrauben verwendest oder keinen Sicherungslack.....


      Jeder wie er denkt, :rolleyes: ich hab ja auch nur ne Empfehlung geschrieben.

      Es sind trotzdem immer noch sicherheitsrelevante Bauteile, und wenn jemand denkt, er könne da "rumbasteln", nur zu. X(

      Wenn mir allerdings so jemand wegen der Lappalie ins Auto rauscht ?( dann sollte er sich nicht wundern wenn ihm gegenüber ungehalten werde.

      Also vielleicht noch mal mit dem Verstand drüber kommunizieren und das ganze wohl möglich doch mal zu Rate ziehen.

      MfG
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Na ja... sicherheitsrelavant ist hier ja wohl irgendwie massiv übertrieben oder gehts du her uns tauscht bei jedem Radwechsel sicherheitshalber die Radbolzen aus?

      Wichtig ist, dass man die Schrauben nicht überdreht und damit das Gewinde im Popo ist , frei nach: "Nach fest kommt ab!"
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      Also ich hab meine mit 75Nm angezogen......soll heißen: erst fest und dann noch ein bischen fester :D So oft wie ich die Haube auf habe würde ich das mitbekommen wenn sich da was löst.....ja man könnte nen bischen Farbe über die Schraubenköpft geben damit man sieht ob sie ob sie sich langsam drehen. Aber neue Schrauben werden nicht benötigt.
      ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
      Original von Boon
      Also ich hab meine mit 75Nm angezogen......soll heißen: erst fest und dann noch ein bischen fester :D So oft wie ich die Haube auf habe würde ich das mitbekommen wenn sich da was löst.....ja man könnte nen bischen Farbe über die Schraubenköpft geben damit man sieht ob sie ob sie sich langsam drehen. Aber neue Schrauben werden nicht benötigt.


      ?( ?( ?( Oh Gott was wollt ihr denn den Schrauben zumuten???

      Hat sich mal einer von euch Gedanken gemacht, was diese winzigen Schrauben überhaupt aushalten?

      75Nm, dass ist rund das 4-fache der normalen Belastung (15Nm plus 90°), wenn man ein bissl Einblick in die Werkstofftechnik hat, weiß man, dass das viel zu viel ist.

      Und eine sich verabschiedende Schraube ist nicht immer von einer Lösebewegung gekennzeichnet, nein, sie kann auf einmal einfach wegbrechen, ohne sichtbare Vorankündigung, und dann hat man den Salat.

      Ich will hier ja keinem reinreden, und es soll auch jeder das machen was er für richtig hält, aber wenn ich solche Sachen lese, frag ich mich manchmal, was sich Leute dabei denken.

      Es gibt hier genügend Menschen, die hunderte oder tausende von Euro in Felgen, Reifen, Fahrwerk oder Musik investieren, aber weniger als 4€ für 6 Schrauben, dass ist zuviel :rolleyes: da frag ich mich jetzt wirklich ob der Verstand damit konform geht?

      Es hat seine Gründe, warum der Hersteller Normangaben macht, diese eingehalten werden sollen ( Drehmoment und Verwendung von Sicherungslack), und ich muss euch sagen, es ist echt nicht lustig, wenn ne Schraube abschert, hab das mal mitbekommen, bei ner Schieberaupe, als ein Kettenbolzen sich verabschiedet hat, der ist unter der Belastung rund 40 Meter weit übern Platz geflogen, und hat beim Einschlag ein ordentliches Loch hinterlassen.

      Ok die Schraube beim Fabia hat nicht diese Dimensionen, aber trotzdem, stellen wir uns mal vor, drei Schrauben pro Federdom, alle mit 75Nm angezogen, ihr fahrt über eine unebene Straße, und die Schrauben sagen auf Grund von Überbelastung bye bye, ?( damit hat eure gesamte Radaufhängung im Dom, keinerlei Halt mehr, wo das endet, muss ich hoffentlich nicht ausführen.....

      Ich kann nur an eure Vernunft appellieren, euch an die doch recht sinnvollen Herstellerangaben zu halten, schließlich tankt ja auch keiner absichtlich Benzin in ein Dieselfahrzeug ;)

      Also ich hoffe inständig, dass sich jetzt einige mal an den Kopf greifen und sagen, stimmt was der Typ sagt, da ist was wahres dran! Schließlich geht es um eure Sicherheit!

      So dann.

      MfG
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Uuuuuuuu... was für ein Plädoyer! 8o

      Du hast zweifelsfrei Recht, dass man nicht übertreiben sollte, nur tu es selber bitte auch nicht!

      75 Nm sind zu viel des guten, neue Schrauben aber auch, insbesondere, wenn man dann auch noch nen Sicherungslack dran tut...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      och mensch ?(......das war ein Scherz!!! Ich weiß das sie mit 25 Nm angezogen werden. Steht ja schließlich auch in der Einbauanleitung die es für schlaue Leute mit dabei gibt. Ich wollte damit nur klar machen das man diese 25Nm auch locker mit der Hand ohne Drehmo anziehen kann ohne das was passiert.
      ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
      Ok, ich frag mich nur, warum mich heute alle mit Scherzen veralbern wollen, die offensichtlich nicht den Effekt bringen dass man drüber lacht?

      Ist heute ein Welt-Lach-und-sei albern-Tag??

      MfG

      P.S. Thema durch, hoffe ich.

      Edit:

      P.P.S.

      Ich bin doch um eure Gesundheit besorgt. :P
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Barney“ ()

      Original von Barney
      Ok, ich frag mich nur, warum mich heute alle mit Scherzen veralbern wollen, die offensichtlich nicht den Effekt bringen dass man drüber lacht?

      Ist heute ein Welt-Lach-und-sei albern-Tag??

      MfG

      P.S. Thema durch, hoffe ich.


      Ja ist ja gut :P vielleicht hab ich im Moment zu gute und du ein wenig schlechte Laune:( Ich gebe dir auch Recht damit was du sagst, ich will auch sicher nicht an den Schrauben sparen. jeder muß das selber für sich wissen. Wenn man noch nie geschraubt hat sollte man einen Drehmo. nehmen. Ich habe jeden Tag mit Drehmomenten zu tun und irgendwann hat man es einfach im Gefühl.


      PS.: Ist doch gut wenn einer genau bleibt ;)
      So, jetzt ist es vorbei mit den Scherzen :D
      ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Boon“ ()

      so,

      also, Strebe is drin, endlich Zeit gefunden ^^

      Der Einbau war super easy, nicht´s mußte ich Baulich verändern oder sonstiges.

      Morgen früh, auf dem Weg zur Arbeit wird es dann getestet :)

      Ach ja, den Aufkleber, Seat Sport habe ich natürlich sofort entfernt :P

      und ob ich sie noch von Rot in´s Grün umwandle, muß ich einfach sehen sehen.

      Vielleicht kann ich ja mal n Bild reinstellen, aber frühstens Montag, weil ich ja morgen schon wieder auf Montage muß!


      Gruß jlfabia.
      KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
      17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
      Tempomat I Autolock aktiviert
      Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
      Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
      Aktivweiche M.A.X - PES4
      Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
      Danke für den Tipp nochmal. Habe mir auch die Seat Domstrebe bei Autohaus Büchner in Peine für 74,90 Euro (inkl. Versand) bestellt und hat alles Prima geklappt. Freitag bezahlt und die Ware wurde heute dort verschickt.
      ++ Mein FabiaRS: OZ Superturismo GT 7x17 ET 38 auf Conti 215/35/17 # 25mm Eibachfahrwerksfedern # Seat Domstrebe ++
      :)

      ich muß Morgen mal die Kamera mit auf Arbeit nehmen, und wenn es nicht Schneit oder zu stark regnet, mache ich mal endlich n Bild :D


      P.S. zum Thema wo Bestellen,
      kann man meine Erfahrungen über skodatec ja hier im dem Thread nachlesen,
      mehr muß ich dazu....



      gruß jlfabia
      KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
      17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
      Tempomat I Autolock aktiviert
      Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
      Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
      Aktivweiche M.A.X - PES4
      Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
      Hier ist die Seat Domstrebe von Autohaus Büchner in Peine nun in meinem RS. Freundlicherweise gleich von meiner Werkstatt zusammen mit den Reifen eingebaut!

      ++ Mein FabiaRS: OZ Superturismo GT 7x17 ET 38 auf Conti 215/35/17 # 25mm Eibachfahrwerksfedern # Seat Domstrebe ++
      Original von Philie96
      Hier ist die Seat Domstrebe von Autohaus Büchner in Peine nun in meinem RS. Freundlicherweise gleich von meiner Werkstatt zusammen mit den Reifen eingebaut!


      ok...vergess die Frage zu dem Selbsteinbau der Federn :D
      Ja die Strebe habe ich auch schon nen paar Woch drin. Wieviel Km hat deiner denn runter? Hat deine Werkstatt beim Einbau der Federn noch was gewechselt? Z.B. Domlager ?
      ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
      so... da ich jetzt auch eine Domstrebe bestellt habe ;) gebe ich das hier auch mal zum Ausdruck :)
      außerdem noch Tieferlegungsfedern. Hoffe mal ich kann dann gleich alles zusammen einbauen lassen. Suche allerdings noch ne Werkstatt, die mir das zu nem vernünftigen Preis macht. Hier in Frankfurt wollten die doch glatt 300 € nur für den Federneinbau ^^ das ist mir bissl zu heftig....
      aber anscheinend kann man das ja auch bei ner freien machen lassen, ohne Garantie oder so zu verlieren....
      oder?
      Viele Grüße
      Chris
      Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
      Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)