MTEC Scheinwerferbirnen im Xenon Look | Tests S.1,3 | Skandal S.8

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Das wird den gleichen Effekt haben, denke ich.
    Die Birne ist ja technisch gesehen nur eine andere Fassung und ggf noch anderer Glaskolben. Wesentliche Dinge wie Gasfüllung und so sollten identisch sein, sonst könnte man sie ja schlecht unter gleichem Namen verkaufen.

    Ich warte noch immer auf meine MTECs
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Betreff: Ihre Bestellung ist eingegangen


    So, H3 hab ich gleich mal mitbestellt.
    Sobald ich überwiesen und die Dinger hab, muss ich mal schauen ob ich sie nicht noch hier in Trier einbauen lasse....
    Wenn ich sie doch nicht günstig zuhause einbaue, was nimmt Skoda etwa dafür? Muss ich mal nachfragen...
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Du hast doch kein Diesel, wieso machst es nicht selbst ?
    Das sind ein paar simple Handgriffe und in deiner Bedienungsanleitung im Kapitel "Selbsthilfe" ist alles mit Bildern erklärt.

    Bei den Scheinwerfern isses wirklich nur
    - Klappe ausclipsen
    - Stecker abziehen
    - Sicherungshebel lösen
    - Birne raus
    - neue Birne rein, Hebel rum, Stecker dran, Klappe zu

    und das 2x. 30 Sekunden pro Scheinwerfer.

    @BlackFabia:
    jo stimmt, aber heut ist das Geld bei ihm eingegangen.
    Hoffe mal auf Dienstag oder Mittwoch.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Soo, meine Birnchen sind auch grade mit dem DPD angekommen.
    Ich bin dann auch gleich raus und hab Fotos gemacht.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Bevor ich jetzt in die Details gehe, muss ich mal ganz klar festhalten:
    Meine Digitalkamere (naja ist ja noch nicht mal wirklich meine) ist für diese Zwecke absolut ungeeignet. Damit es so Fotos wie auf Xenonwhite.de werden, ist wahrscheinlich ein deutlich besseres Gerät nötig. Das Problem ist, die Kamera passt die Lichtfarbe an die Umgebung an.
    Gelbes Licht -> Gelbe Umgebung
    Blaues Licht -> bläuliche Umgebung
    Bei Wohnungsfotos behebe ich das einfach mit ein paar Funktionen in Photoshop. Bei den nun folgenden Fotos ist das nicht möglich, da von den Funktionen das gesamte Bild - also auch der Scheinwerfer - betroffen sind.
    Fakt ist, daß die folgenden Aufnahmen nur ganz ganz gering der Realität entsprechen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Los gehts:
    Die MTECs sind die ersten Birnen, die eine Hartplastik Verpackung haben, die ich in der Hand hatte. Die Verpackung ist sehr robust, habe sie kaum auf bekommen, geschweige denn die Birnchen aus ihren Halterungen rausmachen können. Sehr positiv auf jeden Fall.

    Der Einbau wie gewohnt unkompliziert und schnell machbar.

    Nun der erste Vergleich zwischen links (orginal Bosch Werksbirnen) und rechts (MTEC Super White, hier allerdings das Standlicht ausgebaut):
    Krass, Null Gelbstich, sehr weiß mit Blaustich.

    Als nächstes habe ich das Standlicht (orginal Bosch Werksbirnchen) dazugebaut:
    Nunja, immer sehr überzeugend weiß und blau, jedoch beim Abstand von 1-2 Metern sieht man den Einfluss des gelben Standlichts. Bückt man sich und schaut direkt in das Licht, ist davon wie erwartet nichts mehr zu sehen.
    D.h. der Gegenverkehr sieht nichts vom Standlicht, nur der Spaziergänger vor dem Auto könnte es wahrnehmen.

    Was die Lichtausbeute betrifft kann ich erst heute abend was sagen, wenn ich im dunkeln gefahren bin. Und nun die Fotos:

    Das Birnchen im Detail:


    Scheinwerfer seitlich, im unteren Bildelement wurde der Scheinwerfer von einem anderen Foto ausgeschnitten und dort eingefügt. Keine Veränderungen an den Farben, nur sieht man nun unten nicht eine bläuliche Karosserie.:


    Unteres Bildelement wurde farblich nachbearbeitet bis es nach meiner Auffassung in etwa der Realität entspricht:


    Wie gesagt, auf die Fotos dürft ihr echt nicht viel geben. Ich würde die Xenonwhite Fotos mehr ansehen, die treffen die Realität mehr.

    Kleines Fazit:
    Sehr geile Optik zu gutem Preis und alles TÜV zulässig. Das sind die ersten Birnen, wo ich keinen Gelbstich mehr sehe. Jederzeit wieder !
    Nun fehlen mir nurnoch die Linsen Scheinwerfer.

    Nachtrag:
    - Verkehrsschilder und KFZ Kennzeichen leuchten viel heller auf, als vorher.#

    EDIT:
    Der Dateianhang ist vollkommen unbearbeitet !
    Dateien
    • mtec4.jpg

      (23,38 kB, 573 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Na super...Vorfreude pur... *auf die Post wart* :)

    Wennse diese Woche noch kommen, bau ich sie vielleicht selbst ein...
    Bin noch nicht dazu gekommen nachzuschauen wieviel Platz links zur Batterie ist...hoffentlich krieg ich das alles wieder zusammen, sonst steh ich aber da.

    Ich glaub ich lad schonmal meine Digicam auf....
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    So, Nachtfahrt - zufällig bei Regen - beendet. Oben den Post habe ich editiert, dort findet ihr nun ein gelungenen Fotovergleich vor einer weißen Wand. Die 2 Fotos aus denen das Bild entstand wurden nicht (!!) nachbearbeitet, das ist komplett made by Kamera.

    Ich bin grade eine Strecke 2x gefahren. Einmal mit Serienbirnen, einmal mit MTECs. Die Strecke ging durch die Stadt und über Land und durch einen Wald (enge Straßen). Das ganze bei Regen und Schnee.

    Ich sehe leichte Vorteile bei den MTECs. Katzenaugen und Wegmarkierungen fallen bei den MTECs besser auf. Parkende und unbeleuchtete Autos fallen auch besser auf.
    Innerorts finde ich die MTECs ganz klar besser.
    Außerorts bin ich gespaltener Meinung. Das weiße Licht ist im dunkeln im Wald, wo keine Katzenaugen und keine Straßenbeleuchtung sind, gewöhnungsbedürftig und die Ausleuchtung schien mir schlecht. Der Schnee an den Straßenrändern leuchtete nur in kaltem weiß zurück und unterm Strich wusste ich erst nicht so recht was ich davon halten sollte. Deshalb hab ich zuhaus dann nochmal auf Serie umgerüstet und bin nochmal los.
    Erstaunlicherweise war ich genauso unzufrieden, also anders gesagt, die Serienbirnen waren keinen Deut besser. Lediglich das nahe Umfeld am Straßenrand war halt wie gewohnt etwas farbiger beleuchtet, aber nicht heller.

    Ich denk das ist so zu erklären:
    Ich kenne die Strecke in und auswendig und fahre bei Nacht dort nie mit Abblendlicht rum, sondern nur mit Fernlicht. Um die MTECs zu testen hatte ich die ganze Zeit kein Fernlicht an.

    Wie das ganze sich mit H3 MTEC Fernlicht verhält, kann ich nicht sagen. Es könnte sein, daß so kaltes Fernlicht durchaus Nachteile hätte. Aber das ist reine Spekulation


    edit:
    noch ein nachtrag zum Nachtrag:
    Ich hab grad mein Wagen an den Anfang unserer häuslichen Einfahrt gestellt und die Ausleuchtung mit Serienbirnen und MTECs verglichen (Fotos haben nicht geklappt, man erkannte nix, war zu dunkel). Das Grundstück war unbeleuchtet, ebenerdig und ein Mix aus Astfalt, Gras und im Abstand von ca. 30 Metern das Haus und Gartenhaus.
    Fazit: ganz klar MTEC ist besser. mit dem weißen Licht leuchten auch noch weit hinten die Gräser und der Schnee zurück. Bei den Serienbirnen ist das längst nicht der Fall.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von DracoIch bin grade eine Strecke 2x gefahren. Einmal mit Serienbirnen, einmal mit MTECs. Die Strecke ging durch die Stadt und über Land und durch einen Wald (enge Straßen). Das ganze bei Regen und Schnee.

    Außerorts bin ich gespaltener Meinung. Das weiße Licht ist im dunkeln im Wald, wo keine Katzenaugen und keine Straßenbeleuchtung sind, gewöhnungsbedürftig und die Ausleuchtung schien mir schlecht. Der Schnee an den Straßenrändern leuchtete nur in kaltem weiß zurück und unterm Strich wusste ich erst nicht so recht was ich davon halten sollte. Deshalb hab ich zuhaus dann nochmal auf Serie umgerüstet und bin nochmal los.
    Erstaunlicherweise war ich genauso unzufrieden, also anders gesagt, die Serienbirnen waren keinen Deut besser. Lediglich das nahe Umfeld am Straßenrand war halt wie gewohnt etwas farbiger beleuchtet, aber nicht heller.

    Wie das ganze sich mit H3 MTEC Fernlicht verhält, kann ich nicht sagen. Es könnte sein, daß so kaltes Fernlicht durchaus Nachteile hätte. Aber das ist reine Spekulation


    Wie oft hast du denn umgebaut? Ich hab mir grad angeschaut wieviel Platz da zwischen Batterie und Scheinwerfer ist und sag mal: das wird eng. Mal schauen ob ich allein umbaue.

    Zum Fernlicht...das teste ich mal, hab heute nen paar Bilder miener Scheinwerfer gemacht, mal das Ergebnis abwarten.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    hi draco,

    freut mich, dass deine lampen angekommen sind.
    die banklaufzeiten sind manchmal haarstraeubend...

    die mtec sollten gegenueber den serienlampen auch klar besser sein, wie deine beobachtung auch gezeigt hat. vielen dank fuer die gewissenhaften tests.

    mit den philips blue vision ultra (+30% lampen) muessten sie sich laut vieler berichte ein kopf-an-kopf rennen liefern, das ist dann wohl eher geschmacksache, wie gut man mit dem weissen licht zurechtkommt.

    gruss,
    tom

    ps: schoene bilder!
    www.Fuers-Auto.de - alles gut, alles guenstig!
    Thx, falls du Fotos vom Fabia für deine Seite willst, PN :)

    Bekanntlich bin ich ja LED-Fan. Falls jemand das Licht weißer, heller LEDs kennt, kann er sich vorstellen, wie das MTEC Licht bei Schneefall vom Schnee reflektiert wird. Das sieht cooooooool aus 8)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @t00i wie würdest du den vergleich mit den MTEC gegen die Phillips Power2Night einschätzen?

    hab letztere jetzt in meinem Passat drin und bin über die ausleuchtung echt wieder begeistert, durch den kleinen ring aus blauem Glas reflektieren schilder und fahrbahn gut und der rest der ausleuchtung ist echt ne ecke heller.

    Würden auch da die MTEX vorteile in der ausleuchtung bringen? da ich momentan 80% im dunkeln fahre muss (!) mir aus sicherheitsgründen die ausleuchtung wichtiger sein als der coole xenon look.

    Durch die linsen im Passat hat man sowenig streulicht das man noch nicht mal mehr blitzerkästen im dunkeln erkennen kann :( der nachteil von linsenscheinwerfern.

    Der fabia hat so brutal viel streulicht das einem alles rundherum richtig hell ist *g*.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    hi benni,

    die power2night sind wohl die besten lampen von philips.
    zaehlen zur kategorie der +50% lampen.
    die mtec kommen eher in den bereich +30%.

    auf die mtec werden reflektierende dinge vermutlich schneller feedback geben als auf die power2night, das liegt an der lichtfarbe.
    in der weissen lichtfarbe koennen die power2night auch nicht mithalten, die liegen zwischen standard und blue vision ultra.

    aber wenn es rein nach der leuchtweite geht, dann solltest du bei den power2night bleiben. echte +50% lampen bringen einfach mehr licht als +30%.

    wir bieten unsere leuchtmittel auch fuer 2 zielgruppen an.
    zum einen die mtec fuer die xenonoptik, zum anderen power2night und vision plus fuer die optimale leuchtweite.
    beides in einem produkt vereint ist noch nicht erfunden, leider.

    gruss,
    tom
    www.Fuers-Auto.de - alles gut, alles guenstig!
    Sockel ist H7 für Fabia?

    ???

    Isch wees et net :(

    Will auch welche bestellen!
    KW Sportfahrwerk | 16 "Alufelgen 205/45 (Sommer) | 15" Skoda Alus (Winter) + Spurverbreiterung | 15mm HA 10mm VA |
    X(Böser Blick X(
    Alu Einstiegsleisten | Komplett Blau Innenbeleuchtungausbau | Pioneer DEH-5730
    Chrom Instrumenten Ringe | Mittelarmlehne | Komplettausstattung |
    rtfm - mach ich nie
    KW Sportfahrwerk | 16 "Alufelgen 205/45 (Sommer) | 15" Skoda Alus (Winter) + Spurverbreiterung | 15mm HA 10mm VA |
    X(Böser Blick X(
    Alu Einstiegsleisten | Komplett Blau Innenbeleuchtungausbau | Pioneer DEH-5730
    Chrom Instrumenten Ringe | Mittelarmlehne | Komplettausstattung |
    Dann lies zumindest diesen Thread - da stehts auch schon drin. :)

    Zombie, der voller Vorfreude seit Dienstag im Klappstuhl neben dem Briefkasten wartet.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Sorry für den Doppelpost, aber wollte mich nochmal positiv über den Versand äußern. Alles da !
    Sieht soweit auch schon fein aus, entweder bau ich heut noch um oder am Montag mit nem Kumpel....

    Nur die Standlichter waren bissl versteckt im Paket.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.