schaltknauf vom AUDI S-line!
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Jo, genau das mein ich. Zimmtstern hat doch nen komplett neuen Schaltsack benoetigt...
Vielleicht sollte er nen Handel mit den passenden Saecken starten ;D-=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
-=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=- -
Original von son_geko
Laut oben genannter Teilenummer, A3 Originalteil, € 29,40 komplett mit Schaltsack und Rahmen.
Den benötigst du laut diesem Angebot scheinbar gar nicht, da schon eiN Sack dabei ist. Der wird doch sicher auch im Fabia passen wenn du einfach die Rahmen wechselst"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
So einfach ists leider auch nicht @ DRACO
Wie Zimmtstern schon schrieb braucht man, wenn man einen Ledersack haben will (und keinen zur Verfügung hat) einen NEUEN vom Sattler. Der wird dann anhand des Alten angefertigt.
Der Rahmen und der Schaltsack vom A3 sind zu klein, um auf den FABIA Rahmen getackert zu werden. Ich hab deshalb einfach den alten Schaltsack beibehalten und dort einfach den Knauf draufmontiert. Echt easy:
Alten Knauf ab (geht etwas schwer, da die Befestigungshülse recht fest sitzt) und neuen rauf, mit UHU Hart noch extra gesichert (man weis ja nie...) und wieder eingebaut das ganze.
Wollte zuerst einen Ledersack, den konnte aber in meiner Umgebung kein Händler zu einem vernünftigen Preis machen. => Originals. schaut überhaut nicht schlecht aus.
Fotos hab ich vom Einbau leider keine gemacht, da meine DIGI im Moment auf Urlaub ist(Eltern...), aber ich werd extra noch mal die Verkleidung runter nehmen und genau dokumentieren, was zu machen ist!
Ach ja, und Schaltsack festtackern geht auch ganz leicht => mit spitzer NAdel vorstechen und einfach normale Heftklammern aus einer Klammermaschine genommen, zurechtbiegen und mit Zange verbiegen => thats it!!
Im Rahmen sind ja bereits Löcher von den alten KLammern.
Wer genaue Infos will: einfach PN oder mailen!!greetings, son_geko -
son_geko hat recht, der vom A3 passt nicht, wie schon beschrieben.
der vom golf passt dagegen sehr gut.
ich habe damals den ersten neuen knauf [golf sport] mit kleinen nägeln [drahtstiften] befestigt, die ich mit einer zange in den rahmen gedrückt habe.
geht sehr gut, mein elektrotacker hat es nicht geschafft.
@son_geko
hab ich aber geschrieben, dass er inkl. porto 35 € kostet...;)
mach dann mal bilder, mich würd es sehr interessieren, wie es bei dir ausschaut.
übrigens-als schnittmuster hat der sattler den golfsack genommen,
aber der vom fabia passt natürlich eh+sowieso. -
Original von stephan
Hi,
ich hab grad mit nem Bekannten (Mitarbeiter eines VAG-Autohauses) im ETKA gewuehlt und wir haben den S-Line-Schaltknauf fuer den A3 gefunden. Teilenummer ist 8L0 863 278 BN RMD, falls das noch jemanden interessiert.
@Zimmtstern wie hast Du denn Deinem Sattler beigebogen, wie der Schaltsack aussehen muss? Gibts da ein Schnittmuster oder so? *g*
Gruß
Stephan
Achtung die oben angegebene Teilenummer 8L0 863 278 BN RMD ist die mit der gelochten Ausführung, nicht die mit dem glattem Leder.
Kostet aber gelocht bei Audi wirklich auch nur 23 Euro.
Hat jemand evtl die Teile-Nr von der glatten Ausführung?
Der Audi-Händler kann dies schlecht online einsehen, keine Fotos nur Zeichnungen, die Löcher schlecht im Leder erkennen lassenGruß DAZDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „daz“ ()
-
-
Original von Akebono
Kann man nur der Knauf kaufen? Ich meine ohne Sack. Bei skoda gibt es nur mit der Sack.
Audi Knauf und Manschette kosten komplett nur 22 Euro, Audi-Nr 8l0863278bn6bn, dies ist die Version mit glatten Leder, passend zur Elegance SKoda Handbremsmanschette (nur als Ersatzteil) und Skoda Lederlenkrad ( Aus Zubehörkatalog).
Das selbst geabstelte kleine Lederset sieht klasse aus und wertet m.E. das Auto nicht unbeträchtlich auf.
Sieht einiges chicer aus als zuvor.
Kosten, wenn es interessiert :D: 168 Leder-Lenkrad + 28 € Einbau (40 Skoda Einheiten) Handbremsleder 77 Euro + Einbau selber ganz leicht (nur in den Schlitz auf der Unterseite mit Schlitzschrauber und man hat die Pastikmanschette in der Hand, dann die neue aus Leder einfach draufstecken bis sieh einrastet) und Audi Schaltknauf 22 €. Ich habe bei meines SKoda Händler nich 15 % auf das Lenkrad und 10 % auf Manschette, mit Hinweis auf den Skoda Communitiy Rabatt bei dem Erfurter SKoda Händler, bekommen.Gruß DAZ -
Aso wenn das Sack passt nicht an fabia und man must ein neuen machen, wurde es toll nur der Knauf zu kaufen, aber ich glaube es gibt nicht nur Knauf.
Ich habe in ETOS gekukt un habe gesehen das der von new Beetle etwas 24 EUR kostet. Passt diesem nicht besser, am fabia?2001 Fabia Combi 1.4MPIDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Akebono“ ()
-
Hallo zusammen,
ich fasse also nochmal zusammen.
Den Schaltknauf kann man sich egal woher besorgen hauptsache er sieht gut aus(Geschmacksache). Worauf man achten muss ist, dass er 12mm Durchmesser haben muss.
Bitte korigiert mich wenn ich etwas falsches schreibe. Das ist alles was ich hier gesammelt habe und möchte es nur eben zusammen fassen.
Zum Schaltsack:
Es passt kein Schaltsack außer der vom Golf IV und baugleiche eben. Ansonsten lässt man sich einen "nähen/SATTELN". Wichtig dabei, nur der Schaltsack passt, die dazugehörige Umrandung passt nicht! Da muss man die Originale von Skoda nehmen.
Ich hoffe es ist jetzt alles richtig.
Grüße
Ralf.........es war einmal..........
das Auto wurde am 25.02.2008 leider zu SCHROTT gefahren
Vom Auto Null Ahnung, und davon viel.........
Extra Ausstattung:
AudiSLine Schaltknauf, Getönte Scheiben mit einer Titanium 400 Folie von Bruxsafol, LPG Gasanlage Tatrini 45Liter -
@ralf
richtig, eins, setzen!
obwohl nicht so ganz.
nimmst du keinen aus dem VAG regal, solltest du darauf achten, dass er sich mittels madenschrauben ans gestänge montieren lässt.
die VAG-knöppe haben alle eine "kerbe", damit der knauf nicht um die stange eiert.
das mit dem schaltrahmen ist korrekt.
du brauchst den alten sack als schnittmuster, ist einfacher für den sattler.
ich hatte zb einmal den sack vom golf/bora edition sport, den habe ich mittels kleiner nägel an den originalrahmen getackert.
es passen schon andere säcke, allerdings kein anderer rahmen.
auch wenn in der kürze die würze liegt,
so hoffe ich doch, dass mich jeder versteht. -
@Zimmtstern
Hey sehe erst jetzt das Du aus Wesel kommst! Tach auch!
Ok dann habe ich jetzt ja alles verstanden. Ist ja doch nicht so wild wenn man eben alles beachtet!!!
Werde dann mal heute Abend mich ran setzen und mir die Sachen zusammen Suchen die ich haben möchte und dann mal bestellen!
Mal sehen wie es aussieht!
Grüße
Ralf.........es war einmal..........
das Auto wurde am 25.02.2008 leider zu SCHROTT gefahren
Vom Auto Null Ahnung, und davon viel.........
Extra Ausstattung:
AudiSLine Schaltknauf, Getönte Scheiben mit einer Titanium 400 Folie von Bruxsafol, LPG Gasanlage Tatrini 45Liter -
hey prima-einer vom niederrhein weg! :]
klar, mach mal.
wenn du noch was wissen willst, sag bescheid.
den rahmen kannst du ganz easy vom leder lösen und nen neuen dranmachen.
vorher testen obs it der länge/weite passt.
ich habe beim ersten versuch kleine nägelchen mit ner wasserpumpenzange durchs leder in den rahmen gedrückt
und dann innen bündig abgelängt.
geht natürlich auch mit nem starken tacker.
gruß auf die andere seite.... -
Also ich hab bei direkt bei Audi (kurz vorbeigefahren) den S-Line Schaltknauf vom A3 mit gelochtem Leder gehohlt. Hab dafür mit Mitarbeiter-Rabatt 17 Euro gezahlt (incl. Schaltsack).
Und wenn das so funktioniert, wie ich es geplant habe, bau ich den A3-Leder-Schaltsack, der dabei ist, mit dem Rahmen vom Fabia und dem S-Line Schaltknauf ein. Also keinen Fabia-Schaltsack (der ist bei mir eh inzwischen kaputt). -
Oh, edit geht ja nach ner halben Stunde nimma ... schon wieder vergessen. Dann wirds wohl ein Doppelpost:
Also: Ich hab jetzt den original Audi A3 S-Line Schaltknauf mit Audi Schaltsack drin.
Ihr habt Recht, normalerweise ist der Schaltsack zu klein um auch nur annähernd über den Rahmen des Fabias zu passen, aber ich hab ihn heute Nacht in destilliertes (ich weiß ned, obs mit normalem auch geht) Wasser eingelegt und danach war es dehnbar genug.
Wie ich darauf gekommen bin: Ich bin gerne in der Badewanne. Wennst da zu lange drin bleibst, bläht sich die Haut auch auf. Bei destilliertem Wasser ist der Effekt noch größer (haben wir mal in der Schule gelernt), also hab ich das gleich ausprobiert. Heute morgen ging der Fabia Rahmen rein, mit Kabelbinder fixiert und dann mit kalter Luft getrocknet. Passt perfekt!!!
Ich hab zwar jetzt irgendwie Angst, dass das Leder irgendwie schaden genommen hat (normaler Haut würde destilliertes Wasser --- wenn es die Fettschicht nicht hätte --- überhaupt nicht gut tun), aber da hol ich mir später noch so ne Lederpflege, dann wird das schon. Und falls nicht, kann ich immer noch zum Sattler *g*
EDIT: Ach ja, destilliertes Wasser hat doch einen Vorteil: Man hat nach dem Trocknen keine Wasserflecken auf dem Leder, weil ja destilliertes Wasser keinen kalk hat.
Und die Farbe von dem Leder geht ganz leicht raus (das Wasser war leicht rot), am Leder selbst, siehts man aber nicht.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „x3on“ ()
-
-
Inwzischen ist er wieder vollständig trocken ... also gelitten hat das Leder darunter noch nicht, und ein bisschen hat es sich wieder zusammen gezogen. Aber es passt noch. Sitzt halt etwas streng und ich weiß nicht, wie lange es das mitmacht. Aber ich bin mal optimistisch
Hab mir heute auch noch gleich so ne Lederpflege geholt und das Leder damit 'eingeschmiert' damit es sich wieder vom destillierten Wasser erholt *g* -
So jetzt muss ich mich nochmal melden.
War am Freitag bei Audi und was war? Der Schaltknauf ist imomment net lieferbar! Entweder ich finde Ihn irgendwo anders oder ich muss warten...
Oder einen anderen nehmen....
Naja schade.............es war einmal..........
das Auto wurde am 25.02.2008 leider zu SCHROTT gefahren
Vom Auto Null Ahnung, und davon viel.........
Extra Ausstattung:
AudiSLine Schaltknauf, Getönte Scheiben mit einer Titanium 400 Folie von Bruxsafol, LPG Gasanlage Tatrini 45Liter -
Echt? Naja, ich hab vor ca. ner Woche noch einen gekriegt. Ich musste ihn zwar bestellen, aber nach drei Tagen war der da. Aber ich hab ihn auch direkt bei Audi im Ersatzteilcenter in Ingolstadt bestellt.
Aber für alle die irgendwann mal auf einem Audi-Parkplatz parken wollen: Hebt die Rechnung auf, von dem Schaltknauf. Weil die werden bei Audi reihenweise vom Band gestohlen. Und sowas fällt dann schon irgendwie auf, wenn auf einmal ein S-Line Schaltknauf in nem Fabia is ... auch wenn wir ihn legal gekauft haben ... -
Original von x3on
Aber für alle die irgendwann mal auf einem Audi-Parkplatz parken wollen: Hebt die Rechnung auf, von dem Schaltknauf. Weil die werden bei Audi reihenweise vom Band gestohlen. Und sowas fällt dann schon irgendwie auf, wenn auf einmal ein S-Line Schaltknauf in nem Fabia is ... auch wenn wir ihn legal gekauft haben ...
*lol*
bin ich nicht unschuldig bis mir jemand das Gegenteil beweist???8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance
Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen
vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
-
Ähnliche Themen