Standlicht und Innenraum LED's

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Also Handschuhfach ist eine C3W Soffitte 36mm. Kofferraum beim Combi ist aber eine W5W mit Glassockel also keine Soffitte (wie Draco gesagt hat), da stimmt Mics Liste nicht. Da könnte man mal eine Standlicht LED ausprobieren und schauen, ob das geht...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Habe gerade weiße LEDs im Combi in den Kofferraum verbaut - vier Stück in einem Glassockel, auf jeder Seite. Bringen leider null!
    Da die normalen Glassockellämpchen mehr zur Seite und somit in den Kofferraum strahlen. Die LEDs leuchten eher an der schmalen Plastikfenster vorbei...
    -> Mus mal welchen besorgen, die in 90 Grad zum Sockel abstrahelen - dass würde was bringen... ;o)

    BTW: wie bekomme ich die Innenbeleuchtung der 2.ten Rehe ausgebaut - sind doch Softtitten (welcher Größe?) drin oder? Hatte Angst das ich die Halterung rausreiße und zerbreche - irgendwie konnte ich nirgens richtig mit dem Schraubendreher ansetzen...???

    Thx Christoph
    Original von Andre H.
    ... LED ist LED und bleibt LED und (unverständlicher Weise) leider verboten...
    André


    Das stimmt so nicht, weil es gibt ja auch Nachrüst-Heckleuchten mit LED-Technik. Und Audi verbaut ja auch Heckleuchten mit LEDs.
    Vor kurzem hab ich mal ein Auto (Oberklasse, weiß aber nicht mehr genau welches, Audi A8, 7er BMW oder was auch immer) gesehen, des hatte ab Werk Standlicht-LEDs drin. Zumindest denke ich nicht, dass der Besitzer den ganzen Reflektor an ne LED angepasst hat und sonst an dem Wagen alles Original lässt. *confused*

    Also müsste es doch möglich sein, wenn man die entsprechenden Richtlinien vom TÜV einhält, so LED-Standlichter auch eingetragen zu bekommen.

    Hat jemand die Richtlinien, bzw. kommt jemand da ran?
    Ich würde mir gerne LED-Heckleuchten für meinen zukünftigen Fabia Combi selbst bauen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn der Abstrahlwinkel, die Farbtemperatur und die Helligkeit u.s.w. passt, dass der TÜV die dann nicht einträgt.
    Heckleuchten mit LEDs von hella etc haben ein TÜV gutachten und diverse Tests durchlaufen. Außerden besitzen sie keine Streuscheiben u.ä. Der gesamte Heckstrahler ist auf LED technik ausgerichtet. Das selbe gilt für neue Autos wie von Audi, die ab Werk LED Standlichter etc verbaut haben.
    Von dir umgebaute Rückleuchten wirst du von keinem TÜV eingetragen bekommen
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Du brauchst n einzelgutachten für deine selbstgeschraubten leuchten...also im lichtkanal bei hella machen lassen oder so, wenn das dann okay ist dann trägts dir der tüv auch ein... was es dich aber kostet sowas machen zu lassen weiß ich nicht aber ich denke das kann schon mal in den 5 stelligen bereich gehen.

    Grosse firmen machen das ja auch so, nur haben die entsprechende voulumina und für die lohnt sich das dann entsprechend.

    Verstehe nicht wie man so naiv an diese sache rangehen kann.

    Schau dir mal die reflektoren vom Neuen Golf Plus z.B. an, der ist auch auf LED technik aufgebaut.

    Die standlicher beim audi A8 W12 (nur der hat die) sind keine standlichter sonder tagfahrleuchten und bestehen aus je 5 sehr hellen lumi leds auf jeder seite, auch hier ist der gesamte scheinwerfer darauf angepasst.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    also die umschaltbaren LEDs (zwei LEDs nebeneinader) bekommt man in de Reflektor, hatte sie selber schon mal drin gehabt,allerdings is es ne Frickelei diese in die Lampenfassung zubekommen,der sockel der Leds ist etwas größer wie die Lampenfassung.

    gruß Power Fabi
    hab meine übrigens seit anfang dezember wieder draußen und normale glassockel lampen drin.
    War zum Glück nur ne kurze Proll-Phase bei mir 8)
    Ich gönne den Wachtmeistern doch nicht die Freude, wenn sie mich deswegen rausziehen, so weit kommts noch...
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    bei mir haben die standlicht LEDs genau ne woche gehalten... dann war erst eine, und nach ner woche die andere kaputt... seit dem sind wieder die normalen standlichter drin, wovon eins seit dem futsch ist... ;*(
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    ist eigentlich bei den umschaltbaren Standlichtleds zu erkennen, wie die funktionieren? Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, weil erstens muss es billig sein und 2tens in den sockel passen.
    Grund der Frage: in meinen hinteren Leseleuchten sind momentan je 2 blaue leds drin und ich würd gern noch 2 weisse dazubauen, die angehen, wenn man ein-aus-ein schaltet.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    @ Finisher,

    Standlicht LED's hab ich nicht drin, war mir zu riskant, da man gerade bei Xenon die Standlichter gut erkennt, da wäre das zu auffällig gewesen.
    Habe statt dessen mir die CoolBlue von Philips einbauen lassen.
    Sind etwas weißer als die Standartleuchten.

    Falls Du nen Standlicht-Wechsel vorhast, dann fahr besser dafür in die Werkstatt.
    Das ist ne verdammt Scheiß Arbeit die auszubauen.
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Maverick“ ()

    @mcgyver2k

    Habe bei Ebay mal gelesen,
    dass wenn man sie zu ersten mal anmacht,
    sie "normal" (also weiss) leuchten.

    Macht man die dann ausund nach 2 sec. wieder an,
    leuchten sie in der anderen Farbe.

    Damit sie wieder weiss leuchten,
    muss man sie wieder ausmachen und ca. 6 sec warten ehe man sie wieder anmacht.

    Kann sein dass es andere Versionen gibt,
    wo die Zeiten variieren,
    aber so stands jedenfalls da.

    MFG
    Bei Xenon sehen die Standlicht Led's scheiße aus da man nicht wie bei den normalen scheinwerfern ein gewissen reflektion der led hat. Bei den xenon sind einfach nur zwei kleine leuchtende Punkte im scheinwerfer zu sehen.

    @ Maverick
    Falls Du nen Standlicht-Wechsel vorhast, dann fahr besser dafür in die Werkstatt.
    Das ist ne verdammt Scheiß Arbeit die auszubauen.

    Kann mich nicht beschweren seit die Batterie im Kofferraum ist. Alles schön frei zugänglich :)

    Mfg Bernd
    Luft rostet nicht!
    @DieHappy
    Da hab ich die Teile ja auch zum ersten mal gesehen und frage mich nun, was denn an elektronik Drinsteckt.

    @Draco
    In die Richtung wirds wohl gehen. Muss mich mal über einfache Flip Flops schlau machen. Aber erst mal den Komfortblinker fertig bekommen.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    Original von Bernd
    Kann mich nicht beschweren seit die Batterie im Kofferraum ist. Alles schön frei zugänglich :)

    Mfg Bernd


    Dann guck mal beim RS unter die Haube wieviel Platz da ist.
    Unser 16V Motor im Motorraum ist dagegen Luxus pur wenn es um Platzfreiheit geht
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Nachdem sich heute rechts die Standlichtbirne verabschiedet hat, habe ich einfach mal die CoolBlue-Birnchen aus der Innenraumbeleuchtung vorne verbaut.

    War eine totale Futtel-Arbeit mit meinen Klauen, aber jetzt sind sie drin.

    Ein leichter Unterschied ist im direkten Vergleich zu erkennen, aber im normalen Straßenverkehr fällt das IMHO kaum auf:



    Edit: Das Bild in groß gibts in meiner Galerie: fabia4fun.de/jgs_galerie_userb…&AktuelleUserSeite=1&sid=

    Zu den Grünen:

    Der Freund der besten Freundin meiner Süßen ("jeder kennt jeden über 4 Ecken!" :D) hat in seinem Agila blaue Standlicht LEDs drin.
    Er wurde damit schon einige Male kontrolliert, das Ergebnis war immer, dass er vorfahren musste und die ordnungsgemäße Funktion des Scheinwerfers (also mit erlaubten Birnchen) vorführen musste. Keine 15 Min. später waren natürlich wieder LEDs drin. Und das Spiel hat öfter so funktioniert, ohne 3 Punkte und 150 EUR!

    Finde das nicht so ganz fair gegenüber uns "legalen" Fahrern. Aber vielleicht empfindet die hiesige Polizei ja Mitleid, wenn einer einen Agila tunt :D :D :D
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „turbo-bastl“ ()

    Fair ist es sicher nicht. Liegt auch in der Macht der jeweiligen Polizei.
    Trotz allem haben wir legalen Fahrer einen Vorteil - uns passiert sowas gar nicht erst, daß wir zum Vorführen hinfahren müssen
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl