Stoßdämpferwechse -auch Federn tauschen*lesen*

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Stoßdämpferwechse -auch Federn tauschen*lesen*

      Ich habe zum Frühjahr unsern Fabia mit Federn tiefer gelegt und die Seriendämpfer drin gelassen. Diese waren lt. Prüfstand noch ok.

      Naja, jetzt ist es so, das auf kurzen Bodenwellen bzw. Stößen es sich so anhört und fühlt, das die Dämpfer durchschlagen.
      Deshalb will ich dann alle Dämpfer tauschen.

      Nun haben wir folgendes:
      Die Federn sind als 50/30mm angegeben, runter gekommen ist der Wagen 45/43mm. Also hinten sind sie viel zu tief runter gekommen und vorne zu wenig.
      Optisch sieht der Fabia immer beladen aus.
      Könnte das evtl. auch mit den Dämpfern zu tun haben, das die zu "lasch" sind oder soll ich evtl. da ich eh schon die Dämpfer ausbauen muss, neue federn einbauen?
      Würde ja auch "nur" 35er Federn einbauen, aber ich hab schon öfters gelesen das er dann optisch auch so beladen aussieht.

      Ich hatte schon mehrere Autos mit Seriendämpfern und Federn gefahren, dabei sind die Autos etwas straffer geworden, aber nur minimal.
      Seitdem die federn im Fabia drin sind, ist das Auto aber ziemlich hart geworden. Auf den Begrenzern liegt er aber nicht auf!

      Was meint ihr, erstmal nur Dämpfer erneuern oder gleich andere Federn rein?
      Es sollen auf jeden Fall nur Standartdämpfer rein, keine Sportdämpfer!

      Was kostet bei Skoda eigentlich 4 neue Dämpfer für den Fabia Combi 1.4 16V?
      Im Internet würde ich 4 Bilsteindämpfer(Erstausrüstqualität und Dämpfung) für 172.-€ bekommen.

      Gruss
    • Ich denke dass die Abstimmung der Dämpfer/Federn nicht optimal ist.
      Bei der beschriebenen Tiefe von über 40mm währen Sportdämpfer empfehlenswert, wenn man bedenkt das irgendwelche Sportmodelle wie z.B. der Golf GTI schon bei einer geringeren Serientiefe Sportdämpfer verbaut hat. Man muß ja bedenken, dass die Tieferlegungsfedern das Auto nicht nur tiefersetzen, sondern auch härter sind als die originalen. Und wenn Du dann harte Federn hast und weiche Dämpfer.... das passt nicht.
      Viele sagen zwar, dass man bis 40mm Tieferlegung noch die Original-Dämpfer nutzen kann, aber davon halte ich persönlich nicht viel, weil diese halt weicher abgestimmt sind (in Bezug auf die Serienfedern).
      Und ab 60mm Tieferlegung sollte man sogar schon gekürzte Sportdämpfer einbauen, weil die anderen dann einfach schon zu lang und schon im Ruhestand zu gestaucht sind.
      Es ist nicht einfach zu erklären, aber ein Dämpfer muß ganz genutzt werden, um optimal die Stöße zu dämpfen und wenn er schon im normalen Stand zur Hälfte eingedrückt ist, kann das nix werden.
      Es könnte sogar sein, dass Du Deine Seriendämpfer durch das Tieferlegen des Autos nun zerstört hast und dass der Wagen deshalb jetzt durchschlägt.
      Mit der kuriosen Tiefe würd ich mich mal an den Hersteller der Federn wenden, weil da scheint auch was nicht zu stimmen. Das sind zwar immer nur ca.-Angaben, aber wenn Du Dir 50/30er kaufst, dann muß es sich auch ungefähr in diesem Rahmen bewegen. Vorne ist ja okay mit 45mm, aber hinten defenitiv zu viel mit 43mm.
      Aber was meinst Du denn damit, dass er nun beladen aussieht?
      Hört sich so an, als würde der Wagen hängen zu einer Seite!?
      Das dürfte eigentlich nicht sein und kann theoretisch nicht an den Dämpfern liegen, weil im Stand braucht ein Auto keine Stoßdämpfer.
      Die könnteste ausbauen und er müßte trotzdem ca. gleich stehen.
      Ich denke mal, dass Dir der Händler einen Satz 40/40mm untergejubelt hat. Du wolltest ne Keilform haben und die müßte auch vorhanden sein.

      Ich weiß nicht, ob ich Dir jetzt super geholfen, aber ....

      Grüße
    • Hi,
      ich hab schon mehrere Fahrzeuge mit Federn und Seriendämpfern gehabt. Auch 60/40. Hatte nie Probleme das die Dämpfer kaputt gegangen sind oder weich geworden sind.
      Mit das Auto sieht beladen aus, meinte ich der Abstand zwischen Reifenoberkante und Radlauf hinten geringer ist als Vorne.
      Neue Dämpfer kommen auf jeden Fall rein, aber wie gesagt nur Seriendämpfer(wegen Kleinkind sind Sportdämpfer zu hart).
      Bin jetzt aber am Überlegen ob ich da ich eh schon alles auseinander habe, die Federn gleich mit tausche.
      Gruss
    • Hi Björn,

      also da scheint wirklich irgendwas mit den Federn absolut nicht zu stimmen oder der Händler hat Dich falsch verstanden und dachte, dass du hinten 50 und vorne 30mm willst :D.
      Also die würd ich schnellstens wieder rausschmeißen und würd die originalen wieder einbauen.
      Dann lieber originale Federn und ein paar gute Gasdruckdämpfer oder so. Muß ja nicht immer tiefer sein und Du brauchst nix eintragen lassen.
      Und sportlicher wird das Fahrverhalten dann trotzdem.

      Grüße
    • Hi,
      ich denke mittlerweile auch, das die Federn irgendwie nicht richtig sind.
      Naja, etwas tiefer muss er schon, da 16" Felgen drauf sind. Wir hatte sie erst einmal mit dem Serienfahrwerk angebaut, dann sieht der Fabia aber wie ein Golf2 Cross Country aus.
      Hab schon mal bei H&R nachgeschaut, 35mm würden auch ausreichen.
      Hab nur bedenken, das dann bei einer "gleichen" tieferlegung der VA und HA der Abstand an der HA wieder geringer ist und es wieder eine negative Keilform gibt.
      Gruss
    • Ich kann dir zwar nicht helfen, aber vielleicht kannst du mir ja mal Fragen beantworten Also ich hatte mir auch überlegt Federn einbauen zu lassen mit Seriendämpfer (45/30) von Eibach.
      Würde das gehen? und wie ist das da mit dem eintragen wird da auch die Spur und alles neu vermessen? Wie lange hält so eine Kombination Seriendämpfer und die obengenannten Federn?

      Danke
    • Und wie ist das mit dem eintragen? Muss neu vermessen werden?
      Also könnte man 45/30 nehmen weil oben irgendwie was steht wenn das Fahrzeug steht das da irgendwie die Stoßdämpfer kaputt gehen wenn man es übertreibt.

      @fabiano
      Danke aber möchtes eigentlich nicht härter sonder nur tiefer weiß ja nicht ob man beim Fabia schon bei 45/30 was sieht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „>Fabiamen<“ ()

    • Von den Federn her sollte die Kombination mit den Seriendämpfern eigentlich kein Problem sein.
      Von der Haltedauer kann ich soweit nichts sagen.
      Hatte schonmal Federn bei 110tkm getauscht und die Dämpfer waren nach 50tkm immer noch gut, jetzt beim Fabia sind die Dämpfer bei 79tkm noch gut gewesen und nach ca. 4000km sind sie hin.

      Vermessen sollte(muss) gemacht werden. Bei unserem Fabia ist nach der tieferlegung die spur voll aus der Reihe gewesen.
      Da wären in kürzester Zeit die Reifen an der Innenkante abgefahren gewesen.
      Das würdeich auf jeden Fall beim umbau machen lassen.

      Ich hab nochmal ein bischen im Netz geschaut und da die tieferlegung an der VA ja gut ist, nur an der HA ist der Wagen ja zu tief gekommen.
      Es gibt von Weitec so ne Höherlegungsplatten, die unter die Federn kommen, da würde der Wgen hinten ja wieder etwas höher kommen.
      Könnt ihr sowas empfehlen?

      Gruss