Hallo zusammen,
jetzt wo es draussen richtig warm ist, stelle ich fest, dass die Klimaanlage ab ca. 30 °C Aussemperatur die Leistung merklich runterfährt, heute bei 36 °C hat diese nur mit 33°C (gemessen direkt an der Ausblasöffnung) geblasen - Wirkung daher nahezu null.
Bei Aussentemperarturen um die 20 °C kühlt diese die ausgeblasene Luft auf unter 4°C ab.
Mein Händler meint, das wäre ganz normal, da die Rückkühlung direkt hinter dem normalen Kühler liegt - wenn's dem Motor also zu warm wird, dann funktioniert die Klima nicht mehr.
Kann nicht glauben, dass Skoda so einen Mist baut und denke, mein Hänlier hat mir einen Bären aufgebunden. Daher die Frage, ob ihr auch so was beobachtet habt.
Fahre einen RS Bj. 2005
Gruß TomCat
jetzt wo es draussen richtig warm ist, stelle ich fest, dass die Klimaanlage ab ca. 30 °C Aussemperatur die Leistung merklich runterfährt, heute bei 36 °C hat diese nur mit 33°C (gemessen direkt an der Ausblasöffnung) geblasen - Wirkung daher nahezu null.
Bei Aussentemperarturen um die 20 °C kühlt diese die ausgeblasene Luft auf unter 4°C ab.
Mein Händler meint, das wäre ganz normal, da die Rückkühlung direkt hinter dem normalen Kühler liegt - wenn's dem Motor also zu warm wird, dann funktioniert die Klima nicht mehr.
Kann nicht glauben, dass Skoda so einen Mist baut und denke, mein Hänlier hat mir einen Bären aufgebunden. Daher die Frage, ob ihr auch so was beobachtet habt.
Fahre einen RS Bj. 2005
Gruß TomCat