ESP nachrüsten lassen?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • ESP nachrüsten lassen?

      Hallo,

      ist es möglich bei einem Fabia das ESP nachzurüsten?

      Grund der Frage ist die Sonderedition Cool. Diese läßt sich nicht mal für Geld mit einem ESP aufrüsten. Der Grund dafür dürfte reine Produktpolitik sein, technische Gründe dürften da nicht gegen sprechen. In Österreich ist das Sondermodell Cool mit ESP als Option zu ordern.

      Nehme ich eine normale Version mit ESP zahle ich bei gleicher Ausstattung ca. 1300 Euro mehr. Da ist es u.U. billiger das ESP nachzurüsten. Prinzipiell soll das wohl bei einigen Fahrzeugen möglich sein. Da ASR nach meinem Wissen Bestandteil vom ESP ist und der gewünschte Fabia darüber verfügt sollte es prinzipiell möglich sein.

      Wie sind hier eure Erfahrungen / Kenntnisse. Kann man nachrüsten oder nicht? Und wenn ja für wieviel in etwa?

      Ciao

      Enrico
    • naja ich sag mal möglich ist heutzutage fast alles,aber um ESP nachzurüsten mus ein sehr großen technischer eingriff in das Fahrzeugsystem vorgenommen werden,und das ist sehr teuer,und zeitaufwendig.
      denn du brauchst erstmal ein neuen Lenkwinkelsensor der an der Lenksäule verbaut wird,denn der LWS der beim fabi ohne ESP verbaut ist,ist kein Absolutwinkelsensor,und den brauch das ESP als nächstes mus der Geber für Querbeschleunigung und Längsbeschleunigung nachgerüstet werden dann kommt der Geber für Bremsdruck,der muss auch nachgerüstet werden,sowie auch die Hydraulikpumpe für die Fahrdynamikregelung.dann muss man schaun in wie weit das ABS-Steuergerät das ESP unterstützt ob es reicht eine neue Software raufzupielen,oder ein neues SG rein muss.dann muss das ganze noch an die Motorelektronik sowie Can-Datenbus angepasst werden.du siehst also es ist ein riesen aufwand.und sehr kosten intensiv.
    • Ich denke auch, dass ESP-Nachrüsten nicht sinnvoll möglich ist.

      Hast Du mal an einen EU-Import gedacht?
      Lohnt sich zwar nicht aus Österreich, aber vielleicht läßt sich ja bei einem Importeur ein schönes französisches oder holländisches Sondermodell mit ESP organisieren.
      Wenn Skoda Deutschland schon der Meinung ist, Sicherheitsausstattung selbst als Option den Käufern von Einstiegsmodellen vorzuenthalten.

      Und schließlich noch meine ganz persönliche Meinung zum Cool:
      Ich mag solche absoluten Billig-Sondermodelle sowieso nicht. Bevor ich mir heute ein Auto ohne ESP oder auch Komfortextras wie Fernbedienung für die Zentralverriegelung und jegliche optische Highlights im Innenraum kaufen würde, würd ich lieber entweder etwas mehr Geld in die Hand nehmen und mir zB einen Style-Edition kaufen oder mich nach einem guten Jahres- oder Vorführwagen oder eben EU-Import umsehen.
    • Original von Geoldoc
      Ich denke auch, dass ESP-Nachrüsten nicht sinnvoll möglich ist.

      diese Antwort hatte ich befürchtet. Die ausführliche Schilderung von Skodaschrauber deutete dies ja schon an.

      Hast Du mal an einen EU-Import gedacht?
      Lohnt sich zwar nicht aus Österreich, aber vielleicht läßt sich ja bei einem Importeur ein schönes französisches oder holländisches Sondermodell mit ESP organisieren.

      Ja, grad gestern spät abends noch nachgeschaut (auf autoprice.de, könnt ihr noch andere Seiten empfehlen?). Scheint sich u.U. zu lohnen. Wobei ich das eigentlich vermeiden wollte, da ich keinen kenne der damit Erfahrungen hat und ich nicht alle Risiken abschätzen kann.

      Warum meinst du lohnt sich ein Kauf in Österreich nicht? Gerade dort fand ich ein Modell welches preislich halbwegs attraktiv ist (allerdings immer noch ca. 600 Euro teurer als ein Cool mit ESP kosten würde). Die andere Möglichkeit ist ein Fabia Ambiente in Wunschausstattung für ca. 1000 Euro zusätzlich.

      Wenn Skoda Deutschland schon der Meinung ist, Sicherheitsausstattung selbst als Option den Käufern von Einstiegsmodellen vorzuenthalten.

      Das ist ja das unverschämte. Ich will ja gern dafür zahlen, allein ich darf nicht...

      Und schließlich noch meine ganz persönliche Meinung zum Cool:
      Ich mag solche absoluten Billig-Sondermodelle sowieso nicht. Bevor ich mir heute ein Auto ohne ESP oder auch Komfortextras wie Fernbedienung für die Zentralverriegelung und jegliche optische Highlights im Innenraum kaufen würde, würd ich lieber entweder etwas mehr Geld in die Hand nehmen ...

      Naja, bei ner jungen Familie ist das nicht immer so einfach. Da zählen andere Dinge einfach erheblich mehr.

      Danke und Ciao

      Enrico

    • Warum meinst du lohnt sich ein Kauf in Österreich nicht?

      Wichtig dafür, ob sich ein EU-Import lohnt, ist der Netto-Preis des Autos (also vor Steuern) im Herkunftsland im Vergleich zum deutschen Netto-Preis. In Österreich sind Autos ohne Steuern meist nicht billiger als in D. Dazu kommen dann noch Überführung, das Ausstellen deutscher Papiere, da kommen schnell noch ein paar Euro mehr zusammen. Geschätzt wär dann Dein Cool aus Österreich mindestens so teuer, wie Dein 1300 Euro teureres Modell mit ESP aud Deutschland.

      In manchen Länder zB Finnland, Dänemark, Holland, Belgien, Frankreich kosten Autos ohne Steuer deutlich weniger als bei uns, da kann man trotz der zusätzlichen Kosten noch Geld sparen, wenn man ein Auto von dort holt, allerdings ist in diesen Ländern ESP meist weit weniger verbreitet als bei uns, d.h. man müsste es als Extra dazubestellen und teilweise ist es erst recht nicht verfügbar.

      z.B. juetten-koolen.de sind eine häufige Adresse, mein EU-Fabia aus Holland stammt zB von euro-auto-kueck.de

      Naja, bei ner jungen Familie ist das nicht immer so einfach. Da zählen andere Dinge einfach erheblich mehr.

      Schon klar, daher ja auch die Option eines Jahreswagens oder EU-Imports.
      Einen deutschen Neuwagen fahren zu wollen, halte ich sowieso schon für einen ziemlichen Luxus, gerade wenn noch andere Sachen viel zählen...
    • Original von Ricolein
      Naja, bei ner jungen Familie ist das nicht immer so einfach. Da zählen andere Dinge einfach erheblich mehr.

      Absolut, aber u.U. ist der Fabia dann nicht unbedingt das Richtige für dich. Egal, ob Kombi oder Limo, denn der Kofferraum machts allein nicht. Wenn Kinder schon da oder zumindest geplant sind, dann würde ich zu was anderen raten, da die Beinfreiheit und der Zugang zu den hinteren Sitzen net grad so doll ist.

      Genau deshalb gibts bei mir in absehbarer Zeit was neues.
    • Na ja... die Aussage der Boschseite ist doch total pauschal. Bei nem Auto, für das es nie EDP gab, ist es natürlich richtig. Für ein Auto, für das es ESP optional gibt stimmt das aber nicht wirklich, denn man kann dann ja alles benötigten Komponenten zumindest theoretisch nachrüsten. Da die Kosten aber viel zu hoch sind, lohnt das nicht...
    • /offtopic on

      @Geoldoc: Woraus setzen sich denn Deine Mehrkosten für den Reimport zusammen?
      Wir haben hier im Familienkreis bereits 3 Fahrzeuge aus Holland und Belgien selbst importiert, und einzig und allein die Zulassung war ca 20€ teurer, weil die nette Dame auf dem Straßenverkehrsamt den Brief von Hand tippen musste. Das einzige, weswegen ein Importfahrzeug billiger sein sollte als ein Deutscher, ist der Wiederverkauf, da die landläufige Meinung herrscht, Reimporte wären immer schlechtere Autos als die in D verkauften (Ausstattung, Farben, ...). Was für ein Quatsch, s.o. oder meinen kleinen Schwarzen (besser ausgestattet als jeder deutsche Ambiente). Gibt natürlich auch den umgekehrten Fall, insbesondere bei holländischen, belgischen und Ost-Fahrzeugen fehlen
      oft die Seiten-Airbags.

      @Ricolein: Imho also kein Risiko, nur munter Ausstattungslisten und Preise vergleichen.

      Gruß

      Guido
    • @GuidoK
      geschrieben hab ich doch nur von Überführungskosten und dem Ausstellen deutscher Papiere. Dass das tatsächlich nur die 20 Euro für die Papiere extra kostet wusste ich nicht.

      Überführung macht dann aber schon was aus: Lös mal eine einfache Fahrkarte von Frankfurt nach Insbruck und zahl den Sprit für die Heimfahrt. Und einen Tag Urlaub braucht es auch noch.

      Grundsätzlich spricht natürlich nichts gegen einen EU-Import, aber eben wegen des nunmal doch schlechteren Wiederverkaufswertes und dem Risiko, wenn man ein Montagsauto erwischt hat, das dann zB in Belgien nach belgischen Recht wandeln zu müssen. Muss ein EU-Import einfach billiger sein, als ein deutscher Neuwagen. Sonst lohnt sich der Aufwand einfach nicht.

      EDIT: Hab übrigens auch einen EU-Import. Allerdings von einem deutschen Importeur.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    • @Geoldoc: Sorry, sollte kein Angriff sein... hoffe, du hast das nicht falsch verstanden. Stimmt schon, wenn man weit fahren muss dafür, kostet's schon Geld. Bei manchen Händlern kann man auch Samstags abholen, dann spart man sich zumindest den Urlaubstag

      Gruß

      Guido
    • @GuidoK

      Alles gut,

      ich denke mal wir sind uns einig, dass ein EU-Import eine gute Sache ist, wenn man genug Geld damit spart. Wenn nicht, dann hat man deutlich mehr davon, zum freundlichen Händler nebenan zu gehen.

      Denn das kann unter Umständen auch mal unbezahlbar sein, wenn er sich liebevoll um seinen Stammkunden kümmert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()