Hallo
Folgendes Problem. Da ich aufgrund meiner Ruckel-Gas-Anlage öfters mit Benzin fahre und den Tank meist nur so zudrei viertel voll mache, ist es nach einem gewissen Zeitpunkt so:
Die Tankmenge vom Benzintank bleibt normalerweise stabil, wenn ich auf Gas fahre, da er ja den Tankinhalt misst. Dadurch bleibt auch die Restkilometeranzeige relativ stabil. Sie ändert sich dann nur aufgrund meines Verbrauches pro 100km.
Abe einem gewissen Zeitpunkt fängt aber die Benzin-Tanknadel an zu sinken wenn ich auf Gas fahre. Ab diesem Zeitpunkt berechnet er die restliche Tankmenge.
Meine Frage ist ab wann er das genau macht. Vielleicht weiß es einer, vielleicht nicht.
Jedoch ist das die Lösung für das Problem, das einige Leute haben die nur 5 Liter reinfüllen wenn der Wagen fast leer ist. Da er ja die Menge im Tank nicht mehr misst, addiert er sie auch nicht zur Restkilometeranzeige hinzu.
Folgendes Problem. Da ich aufgrund meiner Ruckel-Gas-Anlage öfters mit Benzin fahre und den Tank meist nur so zudrei viertel voll mache, ist es nach einem gewissen Zeitpunkt so:
Die Tankmenge vom Benzintank bleibt normalerweise stabil, wenn ich auf Gas fahre, da er ja den Tankinhalt misst. Dadurch bleibt auch die Restkilometeranzeige relativ stabil. Sie ändert sich dann nur aufgrund meines Verbrauches pro 100km.
Abe einem gewissen Zeitpunkt fängt aber die Benzin-Tanknadel an zu sinken wenn ich auf Gas fahre. Ab diesem Zeitpunkt berechnet er die restliche Tankmenge.
Meine Frage ist ab wann er das genau macht. Vielleicht weiß es einer, vielleicht nicht.
Jedoch ist das die Lösung für das Problem, das einige Leute haben die nur 5 Liter reinfüllen wenn der Wagen fast leer ist. Da er ja die Menge im Tank nicht mehr misst, addiert er sie auch nicht zur Restkilometeranzeige hinzu.