Kann ich das machen? bin ein wenig verunsichert ob ich das machen kann und wenn ja wie...
erster gedanke war mit nem strom dieb, hab aber dann mit einem gesprochen der meinte das kann auf dauer zum kabelbrand führen...
Hatte dann gedacht ich löte entweder an die buchse hinten dran (falls das geht, hab den mittel tunnel noch net ab gehabt) oder ich isolier das kabel an einer stelle ab und löte da ein 0,5er kabel ran, nur ein kurzes an dessen ende ich eine sicherung mache (weil die 4 inverter brauchen so 1,2 ampere wenns hoch kommt, und der anzünder ist mit 15 abgesichert) und an der anderen seite der sicherung löte ich die 4x 0,5er kabel an die zu den invertern gehen... (also das gilt für +, liegt ja dauerstrom an)
Bei masse das selbe nur ohne sicherung
Ist die sicherung nötig? wenn ja 2 ampre?
aber der mit dem ich wegen dem stromdieb gesprochen habe, hat mich dann total verunsichert, hat irgendwas von paralel und reihe gelabert (got ist das lange her die schule :D) und meinte der strom würde ich auf teilen, ich dachte immer das der überall gleich bleibt... hatte auch net wirklich zeit der typ...
Man merkt physik war nie mein glanz fach *g* also helft mir
erster gedanke war mit nem strom dieb, hab aber dann mit einem gesprochen der meinte das kann auf dauer zum kabelbrand führen...
Hatte dann gedacht ich löte entweder an die buchse hinten dran (falls das geht, hab den mittel tunnel noch net ab gehabt) oder ich isolier das kabel an einer stelle ab und löte da ein 0,5er kabel ran, nur ein kurzes an dessen ende ich eine sicherung mache (weil die 4 inverter brauchen so 1,2 ampere wenns hoch kommt, und der anzünder ist mit 15 abgesichert) und an der anderen seite der sicherung löte ich die 4x 0,5er kabel an die zu den invertern gehen... (also das gilt für +, liegt ja dauerstrom an)
Bei masse das selbe nur ohne sicherung

Ist die sicherung nötig? wenn ja 2 ampre?
aber der mit dem ich wegen dem stromdieb gesprochen habe, hat mich dann total verunsichert, hat irgendwas von paralel und reihe gelabert (got ist das lange her die schule :D) und meinte der strom würde ich auf teilen, ich dachte immer das der überall gleich bleibt... hatte auch net wirklich zeit der typ...
Man merkt physik war nie mein glanz fach *g* also helft mir

HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000
Anlage im aktuellen Fabia
Anlage im alten Fabia
Anlage im aktuellen Fabia
Anlage im alten Fabia
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()