Mini Endstufe für Subwoofer

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    überall wo Platz ist ist ne Lösung möglich ;)
    Es geht auch wenn man nen Sub in das Reserverad setzt und dieses somit net verliert.
    Fussraumsubwoofer...

    Ansonsten mit GFK den Verbandkastenraum als Gehäuse benutzen...
    Free-Air würd ich sein lassen. Das ganze Vorhaben hängt auch davon ab ob man 2 Linke hat :P
    Original von driepsy
    Also der JBL braucht eher nen grösseres Gehäuse...
    Würd dich mal zum Intertechnik MDS 08 4 Ohm leiten von dem ich viel positives gelesen habe und der nur 8 Liter Volumen braucht. (wenn ich mich richtig erinnern kann ;)).
    Die Stufe würd ich unter einen Sitz bauen denn so ne kleine wie du suchst wirst du nicht finden!!!
    Nen Monoblock ergibt auch keinen Sinn wenn du nur nen 4 Ohm Sub benutzt. Da du dann Leistung verschenkst!
    Unter einem Sitz wird man zudem ne grössere Stufe verbauen können.
    Kompakt und günstig ist zb die Carpower 602... Wie ist den deine Preisklasse?


    dem mds würde ich im cb liber 15 l geben, gefällt ihm besser...

    amp unterm sitz ist auch gut, hatte ich im alten auto...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Ich würde für den Sub keinen Monoblock nehmen. Warum? Ganz einfach. Ein Monoblock besitzt eine Endstufe mit einer gewissen LeistungX an einer Impedanz Y. Bis in hohe Preisregionen bekommt man bei 2-Kanal-Endstufen mehr fürs Geld. Wenn ich eine Endstufe im Brückenbetrieb laufen lasse, so halbiert sich ja die Impedanz und die Leistung steigt, so die Endstufe Laststabil ist, deutlich an. Ob ich nun einen Monoblock mit 200 Watt an 4 Ohm betreibe, oder eine 2-Kanal-Endstufe, die dann eventuell an 2 Ohm 400 Watt und mehr bietet, ist schon ein Unterschied. Als Beispiel, eine Helix 1000 Esprit bringt an einem 4 Ohm-Woofer eine Sinusleistung von 300 Watt. Klar bringt sie bei 1 Ohm eine Leistung von fast 600 Watt, nur, der Woofer hat nun mal 4 Ohm Impedanz. Nehme ich ne Helix B2 Precision, so hat die Augenscheinlich weniger Leistung, nämlich 2x120 Watt an 4 Ohm. Nutze ich die aber im Brückenbetrieb an einem 4 Ohm Woofer, so hat sie da 540 Watt.

    Das ist nur eines von vielen Beispielen. Monoblocks haben andere Vorteile, die aber in dieser Preis- und Hörklasse keine große Rolle soielen.

    Rudi