Spritpreise

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von schröder007
    Gestern für 1.09 vollgemacht, Heute war der Diesel schon wieder bei 1.14, mal schaun ob sich durch den Wirbelsturm vor Mexico was verschiebt, sollen ja einige Ölplattformen geräumt worden sein.


    Zumindest laut N24 soll sich genau das auf den Öl-Preis auswirken.

    Wobei ich mir die starken Schwankungen in den letzten Tagen trotzdem nicht erklären kann weil der Preis für Rohöl seit mitte Juli um ca 8$ pro Barrel gefallen ist....
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Die starken Schwankungen hängen unter anderem mit der Subprime-Krise am amerikanischen Hypothekenmakrt zusammen....
    dadurch is der gesammte markt total volatil...
    das wirkt sich auch auf öl und auf wechselkurs euro/dollar aus....

    das wird die preisschwankungen mit beeinflussen... und natürlich wie erwähnt die stürme
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Viersen (NRW)
    Diesel 1,14€ meine alternative Venlo(Holland) 1,04€
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Also diese Dieslpreisunterschiede zwischen Hessen z.b. und NRW die ihr da die letzte Zeit gepostet habt, kann ich beim besten willen nicht verstehen ^^ wieso sollte ich hier in Frankfurt 1,21€ für den Liter Diesel zahlen? wenn ihr deutlich weniger bezahlt?! :) och mensch... muss ich halt nochmal bisschen sparsamer fahren :) und noch abwarten...
    Frankfurt Araltankstelle :
    Diesel 1,21€
    Super 1,44€
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Athlonkilla“ ()

    Heute war ich in Königswinter und habe dort an der Shell getank! Der Liter Diesel 1,159€ und der Liter Super 1,339€. Als ich zu Hause an der Shell vorbei fuhr 1,209€ der Diesel 8o ! Durch meine ADAC Mitgliedschaft habe ich dann nochmals 1Cent pro Liter gespart!

    Gruß Christian :)

    @Athlonkilla

    bei uns in NRW hat der Liter Diesel am Wochenende bei den freien Tankstellen 1,189 gekostet...also bei ner Aral oder Shell + 2 cent
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Also ich beobachte diese Spiele an den Preisanzeigen ja nur noch mit einem Schmunzeln...

    Zum einen muss man sich über steigende Spritpreise eigentlich gar keine Gedanken machen, weil sie es sowieso tun... Die Frage ist ja nicht, OB die Spritpreise klettern, sondern nur WANN und um WIEVIEL...

    Letztlich sprechen wir ja über einen endlichen Rohstoff, der zudem weltweit immer stärker nachgefragt wird...

    Ich als Ölscheich würde auch die Preise ins unermessliche schrauben, um so noch mit meinem Restöl so viel Geld wie möglich einzustreichen...

    Tendenziell wird der Liter Sprit in den nächsten 4 - 5 Jahren auf 1,80 Euro steigen... so die Voraussagen der Mineralölindustrie... also können wir uns darauf einrichten und schon mal überlegen, wie wir da was sparen können...

    Geschwindigkeit reduzieren, wie ich es mache, ist ein Weg... Die Automobilindustrie könnte mal langsam ihr übriges dazutun und endlich wirklich (!!) sparsame Motoren auf den Markt bringen..


    Zur momentanen absurden Preisgestaltung fällt mir allerdings auch nicht mehr viel ein... Gestern sind die Preise für Diesel hier an den Tankstellen auf 1,139 pro Liter gesunken, heute morgen waren sie wieder bei 1,219 !! 8 Cent an einem Tag...

    In Holland sind die Spritpreise übrigens sehr konstant bei 1,059 für den Liter Diesel und ich bin froh, dort in diesem Jahr ab und zu hin zu müssen...

    Gruß
    Piet
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pietsprock“ ()

    @ Piet

    die sparsamen Motoren gibt es schon lange...der einzige Grund für die hohen Verbräuche sind die schweren Autos...
    Bsp.: Golf 5 1.9 TDI DPF 77 kW 5-Gang Kombiniert 5,1 Liter Verbrauch...realistisch sind warscheinlich 6 Liter, LEERGEWICHT 1.251 KG vollgetankt und mit ein paar Extras kommen wir schnell auf 1.400 kg

    Wenn die Autoindustrie konsequent auf Leichtbau setzen würde lägen wir bei vielleicht 1.100 kg...

    und das es finktionier zeigte VOX (Auto Motor und Sport TV) vor einigen Monaten mit einem Golf 5...Gewicht etwas um 1.000 kg VERBRAUCH 3 Liter

    Zum Thema: Viersen Diesel 1,169 €
    Venlo Diesel 1,049 € (Holland)
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    @Martinelli

    Wobei man aufpassen muss, dass man es sich nicht zu leicht macht.

    Das Gewicht wird ja zum großen Teil durch das mehr an Komfort und Sicherheitsaustattung verursacht, welches die Kunden ja fordern. Wer kauft denn heute noch ein Auto ohne Klima oder mindestens mal 4 Sternen im Crashtest? Auch die Verkleidungen im Innenraum sind völlig unnötig, trotzdem will man keine "Blechkiste" fahren.

    Statt sich über die Industrie zu ärgern, die das Gewicht ins Uferlose wachsen lässt, könnte der Kunde ja einfach einen Basisfox kaufen, der auch in etwa den Platz eines Golf III bietet, mehr Komfort da z.B. 5 Gänge serienmäßig (gab es am Anfang im Golf III nicht) und mit ABS und Doppelairbag auch mehr Sicherheit. Und das alles mit rund einer Tonne Gewicht. Wobei das noch ein schlechter Vergleich ist, weil die Motoren im Fox dank VW alles andere als sparsam sind.
    Also sagen wir einen Subaru Justy (Daihatsu Sirion). Der ist dann zwar etwas kleiner, hat dann aber auch 5 Türen und trotz 70 PS 6 Airbags und Klimaanlage gerade mal ein Gewicht von 890 kg und einen Normverbrauch von 5 Litern.

    Leichtbau ist so eine Sache, denn so Aktionen wie bei AMS-TV sind von der Gesamtbilanz mehr als zweifelhaft. Wenn auch als Experiment ganz spannend. Auch in der Serienproduktion dürfte die Energiebilanz aber nicht allzu gut aussehen.

    Carbon zum Beispiel ist was für Sportwagen, um das Leistungsgewicht zu verringern, braucht aber mit Sicherheit mehr Energie in der Herstellung als es nachher einspart. Von den Reperaturproblemen bei Alu und erst recht Carbonteilen mal ganz abgesehen.
    Dass da trotzdem mehr möglich wäre, glaube ich allerdings auch. Aber es passiert auch was zB ist der neue Mazda 6 größer als der Vorgänger und wiegt trotzdem ein wenig weniger. Ist nur die Frage, warum ein Mittelklassekombi mit ordentlichen Platzverhältnissen überhaupt größer werden muss.

    EDIT: Und was passiert, wenn die Industrie ein Leichtbauauto anbietet sieht man ja am Lupo 3L.

    Man darf auch nicht vergessen. Bei den momentanen Spritpreisen und einer Nutzungsdauer von 150.000 km hat die Industrie (wenn der Kunde rechnen würde) pro Auto rund 2000 Euro um einen Liter Benzin auf 100km einzusparen (Bei den meisten Autos wäre das zwischen 10 und 15%). Das muss man auch erst mal schaffen.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Original von Geoldoc
    @Martinelli

    Das Gewicht wird ja zum großen Teil durch das mehr an Komfort und Sicherheitsaustattung verursacht, welches die Kunden ja fordern. Wer kauft denn heute noch ein Auto ohne Klima oder mindestens mal 4 Sternen im Crashtest? Auch die Verkleidungen im Innenraum sind völlig unnötig, trotzdem will man keine "Blechkiste" fahren.


    Na das ist kann ich nicht nachvollziehen...
    Klima, Sitzheizung, Elektrische Sitze/Fenster/Kofferaum, Navi, und das Ganze andere gehören für mich nicht zur Sicherheitsausstattung...

    Du kennst die Ausstattung vom RS und ich fahre den RS (BJ. 2003) wenn ich will bei 5 Liter... das war die Technik vor 4 Jahren...außerdem ging es mir ja um die Aussage, dass die heutigen Motoren schon sehr sparsam sind...

    Der BMW 330XD Allrad von einem Kumpel Verbrauch 9 Liter Diesel bei 231PS und 3 Liter Hubraum und 1.700KG

    Vor 6 Jahren hat der gleich BMW mehr Verbraucht und hatte keine 1.700KG und 231PS...also an den Motoren liegt es nicht.

    Außerdem haben die Im TV auch nur gezeigt was machbar ist...nicht alles wird je serienreif werden, aber zb. eine Batterie die 15KG weniger wiegt und doppel so viel Leistet (Li-Ion) ist doch schon mal ein Anfang.

    3 Liter Lupo ist ja auch scheiße...Klein, kein Comfort, und bei nem Unfall will ich nicht drinsitzen...
    Aber einen 3L Golf würde jeder kaufen...

    Bei allem Anderen stimme ich Dir zu
    Gruß
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Jupp, sehe ich auch so, die Motoren haben schon ein großen Schritt gemacht, dass durch intelligente Technik aber doch noch wesentlich mehr drin ist, zeigen der aktuelle Mini oder der neue Mazda 2 aber erst recht z.B. der Diesotto.

    Ich sehe die Lösung aber nicht unbedingt im hochtechnischen Leichtbau, weil der energetisch eben oft nicht wirklich Sinn macht und niemand bereit ist dafür zu bezahlen, sondern in der Abkehr von dem Größenwachstum und der Elektromotormanie und eben auch an der verbesserten Sicherheitstechnik, die man aber wohl nicht mehr missen will.

    Und das könnte im Prinzip auch heute schon jeder selber, dafür braucht man keine Industrie, sondern man nimmt einfach das nächstkleinere Auto, das ja inzwischen auch mindestens die Platzverhältnisse und Komfortmerkmale der vorletzten Generation des nächstgrößeren Modells erreicht hat. Und sicherer ist es allemal.

    Soll heißen Polo 1,4 statt Golf 1,6. Golf 1,6 statt Passat 2,0 etc.

    Dass es noch immer wenige Leute machen, heißt doch nur, dass der Sprit noch immer zu billig ist.

    Das man eine Menge auch mit einfachen Mitteln erreichen kann, zeigen ja der Mini oder die aktuellen BMWs oder die Bluemotion Autos. Allerdings gehört das nicht in ein Nieschenmodell, sondern wie bei BMW in die breite serie.

    Und einen 3L Golf kauft eben niemand, wenn er nicht fast genauso billig oder teuer wie ein 5 Liter Golf wäre und den gleichen Komfort bietet.

    Den Polo Bluemotion gibt es inzwischen schon eine ganze Weile. Er bietet 15% (oder so) weniger Verbrauch als die Serienversion und das austattungsbereinigt ohne Aufpreis (Alus, Multifuntkionsanzeige etc.) trotzdem, obwohl ich mir jeden entgegenkommenden Polo daraufhin anschaue:

    Ich habe erst einen (in Zahlen 1) gesehen und das bei rund 25.000 km im Jahr.

    EDIT:
    Übrigens kommt ein nicht unbedingt geringer Teil des Spritverbrauchs und der Gesamtbilanz auch durch die Abgasreinigung zustande. Denn jede Reinigung oder Filterung braucht Energie. Die Herstellung eines Katalysators und dessen Gewicht und Durchströmungswiderstand sind negativ für den Verbrauch. So hat halt alles seine zwei Seiten.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Ich sehe das Problem auch so ähnlich.
    Man sollte die sparsamen Autos nicht als überteuerte Sondermodelle anbieten, sondern zu vernünftigen Preisen. Vielleicht würden dann auch mehr Leute solche Autos kaufen.
    Ich hab mir damals auch überlegt, ob ich nicht so nen Polo Bluemotion kaufen soll. Nur im Vergleich zum normalen Polo war mir die Kiste schlichtweg zu teuer in Relation zu dem, was man mit ihr rein theoretisch sparen könnte.
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Also ich finde meinen RS schon sehr sparsam, kein vergleich zu meinem 8,5 Liter Super schluckenden Focus...
    Deshalb hab ich den RS gekauft, und der Preis war auch sehr gut finde ich.
    Und ab einem gewissen Punkt steht halt der Fahrspaß und der Komfort über dem Spritsparverlangen.

    Und solange Spritspar Sondermodelle teurer sind wie die normalen Modelle werden sie auch nicht gut verkauft, weil letztlich zählt doch der Anschaffungspreis, und wenn der paar Tausend € höher ist lohnt es sich für die meisten nicht.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Was mir gerade noch einfällt:

    Opel hatte 2002 mal einen Corsa Eco rausgebracht mit einem Normverbrauch von 4,9 Litern Super. Den gab es ohne Aufpreis zum normalen Corsa 1.0 mit easytronik aber er hatte einen um gut 10% niedrigeren Spritverbrauch. Als wir uns 2003 überlegten ein neues kleines Stadtauto für meine Mutter anzuschaffen, war er mangels Nachfrage längst wieder eingestellt.

    Anscheinend sind noch immer die Leute gerne bereit mehr für mehr Komfort und Mehr Verbrauch zu bezahlen. Automatik (auch DSG) oder auch Allradantrieb sind das beste Beispiel: Sie kosten heftig Aufpreis, bieten Komfort und erhöhen dafür den Verbrauch, aber mehr Geld für weniger Verbrauch ist nicht wirklich marktfähig.

    Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das demnächst ja...

    EDIT: Ich nehme mich davon aber bewusst nicht aus. So habe ich mir vor ein paar Tagen erst den neuen Fabia Kombi schön geredet:

    Als 1,6 16V hat er 13% mehr Kofferraum als meiner, 5% mehr Leistung, 21% mehr Drehmoment , bessere Beschleunigung und das bei nur 1,5% mehr Verbrauch. Geht doch, oder?

    Nur dass inzwischen 8 Jahre vergangen sind, merkt man leider kaum...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Mitlerweile kostet eine Polo Blue Motion kaum mehr als eine normaler Polo...Der polo fängt zwar bei 11.900 Euro an, aber dafür bekommt man einen 1,2 mit 44KW
    der Blue Motion kostet 16.300 mit 1,4 59kw TDI DPF
    Der Normale Polo 1,4 59KW TDI DPF kostet schon 15.450 Euro allerdings ohne Alufelgen, Tieferlegung, Lackierte Teile etc.

    Ausstattungsbereinigt kostet der Blue Motion etwa 100 Euro mehr!! Also keine Grund nicht doch den Blue Motion zu nehmen oder doch nicht???

    Ja denn die meisten kaufen den 1,2 oder 1,4 Benziner für um die 14.000 Euro, weil sie nicht viel fahren oder die Frau die Kinder zur Schule fährt...

    Kein Geschäftsman der 100.000 Km fährt kauf einen polo Blue Motion...oder fahrt Ihr z.B. Taxi in einem Polo Blue Motion??? Nein, wenn Ihr schon 30 o. 40 Euro bez. dann doch auch Audi oder Mercedes fahren...

    Fazit: für die Hausfrau oder den Fahranfänger die nicht viel fahren ist das ganze Komzept einfach für den Arsch...weil Benziner noch günstiger fahren und dank den modernen FSI Motoren verbrauchen Benziner fast genauso wenig wie ein Diesel...

    Also bleiben die Modelle in den Regalen stehen oder warum soll ich Polo Blue Motion fahren 1,4 TDI 80PS 4 Liter/100km wenn ich dafür fast schon einen Fabia RS mit 131PS und ne geileren Ausstattung bekomme...ich habe schon 4,4 Liter mit dem RS geschafft...
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Original von martinelli
    Also bleiben die Modelle in den Regalen stehen oder warum soll ich Polo Blue Motion fahren 1,4 TDI 80PS 4 Liter/100km wenn ich dafür fast schon einen Fabia RS mit 131PS und ne geileren Ausstattung bekomme...ich habe schon 4,4 Liter mit dem RS geschafft...


    Damit wäre ja geklärt, warum es keine spritsparenden Autos gibt.
    Es kauft sie keiner.
    Man gibt gerne ein wenig mehr an der Tanke aus für mehr Leistung und Luxus. Nur ist die Frage, ob dann die böse Industrie schuld ist, meiner Meinung nach auch geklärt...

    Nochmal, ich nehme mich da nicht aus. Ich könnte auch einen Daihatsu Cuore oder wenigstens einen Fabia 1,2 fahren und mein Schiebedach wiegt bestimmt 20 kg und es ist völlig unnötig, nur ist das meine Schuld und nicht die des Herstellers.
    Wenn man sich anschaut, was ein Auto pro Jahr mit Wertverlust kostet, dann sind für den Normalfahrer die 200 Euro pro Jahr, die ein Liter Mehrverbrauch bei 15.000 km vielleicht kostet, eben noch zu ertragen.

    EDIT: Mal ganz davon abgesehen, bleibt auch die Frage, ob es nicht besser wäre, alte Autos vollständig "aufzubrauchen" als neue Spritsparer zu fahren. Unser 91er Passat braucht gut 8 Liter und ist schadstoffarm nach D3. Wie lange muss man wohl fahren, um die Energie für den Bau des Neuwagens wieder einzusparen?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher