Batterie leer
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
-
Also die Batterie ist erst vor 14 Tagen eingebaut. Soll neu sein lt. Werkstadt. Der grüne Punkt war auch noch zu sehen. doch nach einer Woche nicht Nutzung ist die Anzeige schwarz. Getausch hatte ich die Batterie, weil sie immer wieder leer war. Wenn der Motor läuft geht die Spannung auf ca. 14V. Und der Strom im Ausgeschalteten Zustand liegt bei 50mA. Die Batterie selbst hat 72Ah. Da sollte das Auto doch schon ein paar Monate stehen können.
Oder muss ich länger als 5 Minuten den Strom messen? -
-
ja, so habe mich nochmal mit dem Messgerät beschäftig.
Und es sind ca.300mA im Ruhezustand Türen noch nicht verriegelt.
Davon benötig alleine die Innen-Raum-Beleuchtung 130mA die aber nicht an ist. Soll heißen alle Lampen aus.
Und ohne Sicherung 43 (Zentralsteuergerät) sind es nochmal 110mA weniger.
Das Radio brauch so ca. 60mA (meine Veränderung).
Was brauch so ein Fabia eigentlich wenn es aus ist?
Wie kann ich einen Fehler, wenn vorhanden weiter eingrenzen? -
-
Bei meinem letzten Auto hat die Alarmanlage nach zwei Wochen die Batterie leergesaugt. Naja, dafür hat es keiner geklaut
Vielleicht hast du irgendwo noch unbewußt aktive Verbraucher? Z.B. aktives Kofferraumlicht oder sonstige Dinge an die man nicht denkt?
SpongeBobFabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive) -
-
-
-
-
Na dann haben wir ja wahrscheinlich die Fehlerquelle.
Hast du beim Einbau darauf geachtet, nur die benötigten Pins zur Spannungsversorgung anzuschließen?
Also Masse, Dauerplus, geschaltetes Plus und ggf. Beleuchtung?
Beim Fabia gibt es einen Pin, beim dem Fremdradios eine Spannung drauflegen, die dort nicht erwartet wird und deshalb im besten Fall (wie bei mir) nur die Steuergeräte daran hindert, sich schlafen zulegen und im schlimmsten Fall zum Exitus von Steuergeräten führt. -
-
Schau dir den Link mal an: ISO Stecker
Auf alle Fälle muss Pin 3 ab. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann schließe das Radio erstmal nur über Masse (Pin8), Dauerplus (Pin5) und Zündungsplus (Pin4) an.
In ein paar Tagen weißt du dann, ob es geholfen hat.
Gruß Micha -
-
Also, folgendes Problem.
Heute morgen als ich zur Arbeit wollte gab mein kleiner keinen Ton mehr von sich. Ich drehte den Schlüssel, hört ein kurzes klacken und sonst nichts. Also kollegen angerufen, der hat mir dann starthilfe gegeben.
Das selbe problem hatte ich schon am 21.12.09, ebenso komplett tot.
Nur diesmal stand mein Auto 1 1/2 Tage nach knapp 200km Autobahnfahrt (Sollte also ordentlich geladen haben).
Und die Batterie (Marke Banner) ist erst Frühling letzten Jahres neu reingekommen.
Wenns warm ist hab ich keinerlei probleme, liegt das nur an der Kälte? Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Aber da ich sonst keine Probleme habe denke ich auch nicht das ich n versteckten verbraucher habe.
Radio original. Nachträglich eingesetzt Jalt Komfortblinkermodul, Fußraumbeleuchtung mit 30cm Kathoden (ja ich weis, wird auch irgendwann gegen LED Stripes getauscht) und Coming/Leaving Home Modul mit angeschlossenen Neblern.
Werd wohl in 2 Wochen wenn ich wieder bei meinem Vater bin mit ihm mal die Spannungen und so weiter messen wenns auto aus ist und verschlossen und so.
Das die Lichtmaschine vlt n Schlag hat?
Jmd vlt ne doofe Idee? -
haste Untermieter? wäre ja Kriechstrom ne Option in Verbindung mit FeuchtigkeitExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
Nur die üblichen Sache, Lichtmaschine + Kabelprüfen, vll ist da was locker, war ja beim Fabia normal... Sollte min 14Volt bringen, beim Messen. Danach Schleichstrom messen. Und durch ziehen einzelner Sicherungen den Überltäter stellen. Mehr kann man da nicht machen. Würde mal tippen es ist was mit dem Coming-Leaving Light. grußBilstein B12 Fahrwerk -
ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
-
Ähnliche Themen